Verschiedene Arten von Knochen-Ramen - welche Gewürze?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo erstmal~

Ich habe ein kleines Problem, was besonders markant ist sobald es an das thema Knochebrühe geht: Die Gewürze
Ich habe wirklich gar keine Ahnung von gewürzen und ehrlich gesagt kan ich die meisten nichtmal groß unterscheiden.
Ich weiß wie man Gewürze verwendet. Gewisse gewürze mörsert man, andere röstet man an, bei wieder anderen macht man direkt beides, pulver lässt man nicht mitkochen sondern gibt sie zum Schluss dazu.

Mir geht es bei Knochenbrühe besonders darum den Charakteristischen Fleischgeschmack irgendwie hervorzuheben, also welche Gewürze passen am besten zu welchem Tier?
Ich habe schon Knochenbrühe als Schwein, Rind und kürzlich sogar Lamm gezogen. Natürlich auch aus Hühnerknochen und ich bin mir ziemlich sicher dass man da nicht dieselben Gewürze verwendet. Besonders Lamm hat einen stärkeren Eigengeschmack und ist auch preislich eheer exotisch, darum wäre es Verschwendung 100 gewürze dranzuhauen, die den Fleischgeschmack überlagern.

Lange Rede kurzer Sinn: könnte mir jemand mal nen Mini Exkurs geben wie man richtig würzt? ^^ möglichst ohne 20seitige Literaturvorschläge :)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Kokoujou,

Gegenfrage, wie machst Du denn Deine Brühen, vor allem eine Knochenbrühe aus Hühnerknochen?

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Naja die Basis ist ja relativ simpel. Die Knochen werden erstmal kurz abgekocht, sauber gemacht und dann eben stundenlang ausgekocht, dabei nicht zu viel Wasser verwenden, sondern meist eher so dass die knochen bedeckt sind. Meistens hau ich einen Schuss Öl an das Kochwasser, Sesamöl, weil ich gehört hab dass Öl gut geschmack extrahieren kann und es soweiso in einem der Rezepte am Ende dazu kommt. Entweder das oder etwas Sake.

Tja und danach hau ich alle möglichen gewürze in irgendeiner Abstufung ran entsprechend irgendwelchen rezepten die ich in Google dafür finde.... nicht eines rezeptes sondern mehrerer.
Da es sich um Ramen handelt mache ich ja dazu meist einen Braten desselben Tieren. Den Sud dessen gebe ich am Ende auch noch als Gewürz hinzu, nachdem ich die Eier darin eingelegt habe.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Kokujou,

Nackte Knochen mit ein wenig Öl bringen weder Geschmack noch Gelatine, das liegt nicht an fehlenden Gewürzen.

​Warum orientierst Du Dich nicht einfach an gute Webseiten mit Rezepten? In einer Minute finde ich eine Million.

Vor allem Hühnerknochen taugen höchstens für Vodoo-Rituale. Hühnerflügel, -schenkel, -karkassen sind Dein Freund. Nach meiner Erfahrung ist eine Brühe aus einer Großpackung Hühnerflügel wesentlich schlechter als eine aus einem langsamer gewachsenen Freilandhuhn.

Ich persönlich finde, dass zurückhaltendes Würzen von Brühen mehr Kontrolle bringt und nehme inzwischen eher bloß Lorbeer und bei Huhn z.B. noch ein Stück Ingwer.


Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Naja klar würze ich schon aber erst nachdem die Knochen ausgekocht sind. Man will ja erstmal den Geschmack aus den Knochen extrahieren bevor man würzt, sonst kommt da ja gar nichts raus. Außerdem werden pulverisierte gewürze ja auch gar nicht mitgekocht... glaube ich...
Klar kommts auf die Knochen an, ich nehm halt immer was ich so in die Finger kriege, inzwischen bietet auch unser Fleischer Schweineknochen an, oder ich nehme Rippe, und natürlich Hacke ich die Knochen, damit die Gelatine austreten kann... oder so...
Und das natürlich bei geringer temperatur.

Bei Huhn nehme ich z.B. auch Flügel das klappt sogar relativ gut, nur mein einziger Schwachpunkt ist halt das würzen. selbst wenn ich Hochqualitative knochen hätte und die einfach ohne irgendwas auskochen würde, hätte ich eine wässrige brühe die ein gewisses fleischaroma hat ^^

mindestens Salz sollte ja dran. oder halt Soyasoße...

Was ich für Schweineknochen-Ramen benutze sind meistens: Soyasoße, Mirin, Sake, Traubensaft o. Weißwein, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln (normal, grüne Zwiebeln) und joa... Die ersten 5 werden für den Schweinebraten genannt Chashu gemacht, obwohl ich da nie bauchfleishc verwende sondern irgendwas mit weniger fett... weniger für die Brühe aber ich mag kein fett dass so dick ist, ihr versteht.

Aber das sind jetzt nicht unbedingt gewürze und viel sollte man davon auch nicht verwenden sonst kann man auch gleich eine Soya-Ramen machen. Sinnlos^^

Wie kochst du denn z.B. deine Knochen aus? irgendwas salziges muss ja zwangsweise dran, sonst schmeckts für mich zumindest nach gar nichts
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Kokoujou,

> ​oder ich nehme Rippe, und natürlich Hacke ich die Knochen, damit die Gelatine austreten kann <
Rippen, sitzt die Gelatine in den Knochen? Schweineschwarten, Schweinefüße, Schweineschwänze, das Billigste vom billigsten.

Vielleicht fragst Du mal im Wurstforum, die können Dir Tipps geben.

Ach ja, Salz tue ich etwas dran, habe es bloß nicht erwähnt, weil es um Gewürze ging.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Zählt salz nicht als gewürz? ^^ Aber ist ja eh standard und selbstverständlich.

Tut sie das denn nicht? >.< ich dachte immer die sitzt in den Knochen oder halt im Knochenmark.. Also sitzt gelatine eher im Fett oder wie?

Aber mir gehts eben wirklich darum welche Gewürze z.B. für welches Tier gut sind, welche Gewürze wie zusammenspielen, das ist ja quasi ne Wissenschaft an sich. Vor allem will ich aber möglich gewürze finden die z.b. den ja doch markanten geschmack des Rindes nicht übertünchen sondern verstärken, unterstreichen.

Würde ich jetzt überall die gleichen gewürze dranhauen und die benutzen die bei Tonkotsu-Ramen zum Einsatz kommen, hätte ich quasi ne Soya-Ramen, das sind ja alles relativ starke Zutaten die den Fleischgeschmack eher überdecken und am Ende schmeckt man kaum den Unterschied zwischen Schweineknochen und Lammknochen.

Aber OK dann frag ichmal explizit in nem Fleisch, - Gewürze - oder Wurstforum.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Kokoujou,

https://de.wikipedia.org/wiki/Gelatine


​Btw., "​ könnte mir jemand mal nen Mini Exkurs geben wie man richtig würzt?"


Nein, hat schon Rlunch geschrieben. Du kannst nur besser werden, wenn Du Dich selbst einarbeitest, statt immer nur abzuschreiben. Im Internet findest Du alle Infos mit einem Klick, das macht echt keine Arbeit.


Ist die Brühe gut, brauchst Du nur wenige Gewürze. Wie schon geschrieben, im Internet stehen eine Millionen Ramenrezepte. Vergleiche einfach ein paar von guten Webseiten und suche nach Gemeinsamkeiten. Im Übrigen hat jeder Koch seine eigene Handschrift.



Gruß


Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Kochst du nur Knochen aus? Wenn du nur ein paar Hühner- oder Schweineknochen ins Wasser schmeißt, wird das nix, auch wenn du sie 3 Tage köchelst.

Für eine gute Brühe (und für Ramen willst du eine kräftige Brühe mit viel Umami) nimmst du Knochen und Fleisch, welches auch ruhig etwas fetter sein darf. Fett ist Geschmacksträger.
Billige Fleischabschnitte ergeben eine bessere Brühe als z.B. ein teueres Steak.
Gelatine bekommst du aus Bindegewebe und Knorpeln.
Dazu etwas Gemüse: Zwiebel, Knoblauch, Möhren, evtl Sellerie (Knolle), evtl etwas Ingwer.
Gerne wird auch Dashi zugefügt.

Bei Gewürzen mußt du dich rantasten. Aber Lorbeerblatt, Wacholder, ein paar Pfefferkörner reichen meist. Im Zweifelsfall nimm lieber weniger als zu viel.
Wenn du ordentliche Grundzutaten hast, brauchst du außer Salz nicht viele Gewürze. Du willst ja keinen Tee, sondern eine Brühe.

LG
puppeb
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Ich hab ja schon oft rumprobiert undso. aber einfach nur irgendwelche gewürze in irgendeinem Mengenverhältnis zusammenzukippen ist jetzt uach nicht unbedingt die Lösung.
Klar hab ich gesucht und gefunden welche Gewürze zu welchem Fleisch passen. Bei Lamm waren das z.b. Thymian, Oregano, Zimt, Minze, Salbei und und und... Ich hab sogar mal Szechuanpfeffer dran gegeben^^

Aber wie gesagt einfach irgendwas zusammenzuschmeißen und hoffen dass es am Ende schmeckt ist jetzt nicht so der Bringer und ich fürchte mein Geruchssinn und Geschmackssinn sind nicht fein genug um den Unterschied zu schmecken ^^ riechen schon eher, aber beim geschmack schmecken alle Gewürze höchstens bitter oder scharf oder beides XD

Und eben weil es Millionen Ramen-Rezepte gibt bin ich ja so überfordert. Jeder würzt irgendwie anders, da nen gemeinsamen Nenner zu finden ist gar nicht so einfach... Du hast z.B. was von Lorbeer gesagt. In meinen ganzen Ramen gezepten war das z.B. nie drin ^^
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Wennich den Artikel gerade durchlese fällt mir auf dass bei einigen Ramen Rezepten Apfelessig benutzt wird...
Das gibt mir zu denken denn Apfelessig empfinde ich z.B. als sehr penetrant und schon bei kleinen Mengen verspürt man ja schon ein leichtes brennen im Hals... und Natron will ich am Ende nicht so wirklich hinzugeben XD das ruiniert am Ende den ganzen Geschmack.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Kokoujou,

wenn Du den Apfelessig nicht willst, nimm einfach anderen.

> ​ Bei Lamm waren das z.b. Thymian, Oregano, Zimt, Minze, Salbei und und und... Ich hab sogar mal Szechuanpfeffer dran gegeben <


Ja, alle möglichen Gewürze passen, aber nicht alle auf einmal (ich habe früher auch alles reingeknallt, von dem ich dachte, es könnte passen). Nimm einfach nur zwei oder drei Gewürze,


Szechuanpfeffer ist völlig in Ordnung (schau mal nach fünf Gewürze-Pulver, falls Du es nicht eh im Haus hast). Kreuzkümmel und/oder Korianderkraut wird für Lamm sehr oft verwendet.


> ​Du hast z.B. was von Lorbeer gesagt. In meinen ganzen Ramen gezepten war das z.B. nie drin <
Ja, Lorbeer hab ich geschrieben, aber nicht Lorbeer+Ramen.


Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

p.s., Essig hat einen bestimmten Geschmack und eine bestimmte Farbe. Also würde ich z.B. drüber nachdenken, ob ein färbender Essig überhaupt dem Konzept der Suppe entspricht und ob er das Aussehen verbessert oder versaut (Du kennst doch diese gräulichen Salatsaucen, bei denen Balsamico verwendet wurde).

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Dann würde Reisessig eher passen... Weil auf der Seite noch iwie groß von der Apfelquali geredet wurde dachte ich das spielt ne größere Rolle^^
Grundsätzlich soll Essig wohl der Extraktion dienen, damit der Geschmack besser raus kommt... aber joa

gibts denn zumindest sowas wie Gewürze die sehr gut zusammen passen oder andersrum gar nicht zusammen verwendet werden sollten? Ich schätze mal übers immer wieder probieren kommt man wohl nicht hinaus...

du kennst wohl nicht zufällig ein Ramen_Rezept von nem Restaurant oder Sternekoch? ;)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin
was mir aufgefallen ist, du schreibst Die Knochen werden erstmal kurz abgekocht, sauber gemacht und dann eben stundenlang ausgekocht, Warum denn vorher abkochen und sauber machen? Die Knochen sind ja nciht schmutzig (Also gehe ich mal von aus) und damit entfernst du doch alles was noch ein wenig Geschmack ans Wasser abgibt!?

Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)
Zitieren & Antworten
zurück weiter