Unterschied Knochenbrühe / Fleischbrühe / Rinderbrühe / Rinderfond


Mitglied seit 14.03.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, wichtigste Frage vorab: worin liegen die Unterschiede zwischen Knochenbrühe, Fleischbrühe, Rinderbrühe und Rinderfond??
Zweite Frage: Ich möchte demnächst für uns und den Hund Knochenbrühe machen. Kann ich die Knochenbrühe dann auch als Rinderbrühe oder Rinderfond nehmen, wenn im Rezept etwas von Rinderfond oder Rinderbrühe steht? Oder schmeckt diese ganz anders? 🤔

Danke und lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Reine Knochenbrühe schmeckt, nun ja, ziemlich knochig. Man sollte schon Fleischknochen nehmen oder Knochen mit Suppenfleisch kombinieren. Und natürlich immer etwas Suppengrün.

Fleischbrühe und Rinderbrühe meint normalerweise das gleiche.

Rinderfond ist konzentrierter, es werden gegebenenfalls die Zutaten angeröstet, um eine dunklere Farbe und ein würzigeres Aroma zu erhalten. Er wird nicht oder kaum gesalzen.

Für Eintöpfe kann man eine gute Knochenbrühe durchaus nehmen. Für eine Flädlesuppe würde ich aber Rinderbrühe vorziehen. Oder in der Knochenbrühe Tafelspitz garziehen lassen, dann taugt sie auch gut als Suppe. Als Ersatz für Rinderfond (also für Saucen) taugt Knochenbrühe eigentlich nicht. Besser als Wasser wäre sie allerdings.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben