Erbsen/Bohnen frisch oder nicht?

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2008
527 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo

Hat jemand von euch das mal durchgerechnet was sich rentiert bei weissen Bohnen /roten Bohnen und Erbsen?
Ich hab eigentlich immer frische 500g Tüten- also getrocknet zum Einweichen und Kochen. Preis: 2.-
Ist TK Ware oder Konserve die bessere Wahl?


Gruss
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin Anju, wenn du Zeit hast, stehst du dich sicher mit der Trockenware besser. Erbsen mögen wir aus der Dose gar nicht. Weiße und rote Bohnen habe ich sowohl als Trockenware als auch in der Konserve. Hab ich Zeit, brauche eine größere Me ge, dann nehme ich Trockenware, brauche ich kleine Mengen oder gab wenig Zeit, dann nehme ich Dosenware. Von daher bin ich der Meinzng beides hat seine Berechtigung.


LG


Vini


Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2006
2.015 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,

auf den Preis schaue ich da weniger, mehr auf den Geschmack.
Ich finde Erbsen schmecken völlig unterschiedlich und ich setze sie auch unterschiedlich ein:
Tiefgefrorene Erbsen als Beilage, wenn ich z.B. Erbsen und Möhren mache, oder vorgekocht in Nudelsalat, Hühnersuppe, Hühnerfrikassee, ...
Erbsen aus der Dose sehr selten als Notlösung für alles oben genannte. Wirklich gut schmecken sie uns nicht, aber irgendwie hängen da Kindheitserinnerungen dran. Meine Mutter hat oft Dosenerbsen verwendet. Meistens habe ich aber garkeine da.
Getrocknete Erbsen nehme ich nur für Erbseneintopf. Der funktioniert aber auch nur damit, und wenn man sie durch gefrorene Erbsen ersetzt, dann ist das kein richtiger Erbseneintopf mehr sondern eher eine Gemüsesuppe.

Bei roten und weißen Bohnen finde ich den Geschmacksunterschied weniger groß, die nehme ich wenn es schnell gehen soll aus der Dose, und wenn Zeit ist oder wenn ich einen Eintopf mache, bei dem das Fleisch sowieso länger kochen muss koche ich getrocknete.
Grüne Bohnen gehen dafür nur tiefgefroren. Da finde ich die Dosen bzw. Gläser ganz scheußlich, weil die Bohnen so matschig sind, dass sie beim Warmmachen schon zerfallen.

Grüße,
Eski
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

das Durchrechnen, was sich für dich "rentiert" kann dir keiner abnehmen, das musst dir schon selbst, auf Basis deiner Einkaufspreise durchrechnen. Für mich waere Dosen- und Glasware bei Hülsenfrüchten aus Discounter-Angeboten hauefig die preiswertere Loesung, meine Hülsenfrüchte sind aus lokalem Anbau, kosten mehr als die Importware, aber mir sind sie das wert.

Bei mir steht auch der Geschmack an erster Stelle - ich halte es aehnlich wie Eski. Erbsen im Glas habe ich nicht mal als Notreserve - die mag hier keiner - TK-Erbsen und TK-Bohnen finde ich aber einen guten Kompromiss, wenn die Frischware keine Saison hat - oder zu teuer ist..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

am günstigsten ist, wie Vini schon schreibt, die Trockenware. Deren Haken ist, dass man rechtzeitig daran denken muss, sie einzuweichen. Reste davon kann man übrigens gut einfrieren.



LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

grüne Bohnen waren zwar nicht gefragt, aber die mag ich aus dem Glas oder der Dose auch nicht. Am liebsten frisch geerntet und sofort zubereitet, gibt der Garten nix mehr her, dann am liebsten TK-Ware. Was da oft im Supermarkt liegt spottet jeder Beschreibung, frisch ist jedenfalls anders.

LG

Vini


Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

@Vini
ja, da hast du recht. Im Supermarkt sind die Waren hie und da alles andere als frisch. Letzte Woche gab es bei mir Rotkohl, Grünkernbratlinge und frische Maroni. Die gab es zwar in meinem Rewe, aber ich hab bald 10 Minuten gebraucht, bis ich Maroni für eine einzige Portion gefunden hatte, die nicht innen schon halb vertrocknet waren oder außen schon Keimlinge zeigten. Die liegen da sicher schon seit vielen Wochen.🙈
Und auch kürzlich suchte ich eine Meerrettichwurzel. Im 6. oder 7. Laden wurde ich zwar endlich fündig, habe aber dann doch Abstand genommen, weil der schon zu viele Yogaübungen gemacht hatte.😂 Schlussendlich habe ich im Alnatura in Basel ein Stück, sehr frisch, bekommen. Das war zwar nicht wirklich billig, aber ich brauche ja auch immer nur wenig, so dass selbst das kleine Stück lange halten wird. Von daher doch deutlich günstiger als eine ganze, halb vertrocknete Wurzel.

Ich habe damals meinen Sohn gerne mit zum Einkaufen genommen und ihm immer wieder gezeigt, woran man frische Ware erkennt. Da ist er heute fast noch besser als ich und übernimmt auch gerne selbst den Einkauf für seine Familie, wenn es sich ergibt.

LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Das stimmt, grüne Bohnen sind oft uralt. Maronen "frisch" sollte man lassen im Supermarkt. Besser vakuumiert. Die sog. frischen sind Mumien. Auch bei Meerrettich bekommt man üble Dinge angeboten. All diese Gewächse verrotten nicht, sondern vertrocknen. Daran stört man sich in den Supermärkten offenbar nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

@eva54321
die vakuumierten Maroni nehme ich nur im Notfall. Sie sind (für meinen Geschmack) mit frischen überhaupt nicht zu vergleichen. Die lange Suche hat sich übrigens gelohnt. Die, die ich gekauft hatte, waren alle einwandfrei und prall in ihrer Schale.


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Es gibt tadellose frische Maroni, aber nur während der Saison. Das kann man mit leichtem Drücken gut feststellen.

Beim Meerrettich sieht man doch sehr gut, wie die Qualität ist. Ich hatte bisher noch nie vertrockneten angetroffen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Zitat von Eski_75 am 21.01.2023 um 00:40 Uhr

„Wirklich gut schmecken sie uns nicht, aber irgendwie hängen da Kindheitserinnerungen dran. Meine Mutter hat oft Dosenerbsen verwendet. Meistens habe ich aber garkeine da.“


Dosenerbsen sind für mich auch eine Kindheitserinnerung, aber eine negative. Ich konnte mich mit Erbsen erst wieder anfreunden, als ich schon ein paar Jahre lang Hobbykoch war und TK-Erbsen verwendet habe, was ich auch empfehlen würde.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zitat von Eski_75 am 21.01.2023 um 00:40 Uhr

„Getrocknete Erbsen nehme ich nur für Erbseneintopf. Der funktioniert aber auch nur damit, und wenn man sie durch gefrorene Erbsen ersetzt, dann ist das kein richtiger Erbseneintopf mehr sondern eher eine Gemüsesuppe.“


Deshalb nehme ich grüne Schälerbsen für den Eintopf und am Schluss, wenn es schon schön sämig ist, gebe ich eine Handvoll TK-Erbsen rein.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2006
2.015 Beiträge (ø0,31/Tag)

Zitat von DirtyDios am 22.01.2023 um 02:58 Uhr


Dosenerbsen sind für mich auch eine Kindheitserinnerung, aber eine negative. Ich konnte mich mit Erbsen erst wieder anfreunden, als ich schon ein paar Jahre lang Hobbykoch war und TK-Erbsen verwendet habe, was ich auch empfehlen würde.“


Ich fürchte, das sagt alles über die "Kochkünste" meiner Mutter, dass die Dosenerbsen nicht die negativen Erinnerungen sind.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Zitat von smokey1 am 21.01.2023 um 19:14 Uhr

„Es gibt tadellose frische Maroni, aber nur während der Saison. Das kann man mit leichtem Drücken gut feststellen.

Beim Meerrettich sieht man doch sehr gut, wie die Qualität ist. Ich hatte bisher noch nie vertrockneten angetroffen.“




Mir ist durchaus bewusst, dass jetzt nicht mehr Saison für Maroni ist. Wenn sie dort nicht gelegen hätten, wäre ich vermutlich gar nicht auf die Idee gekommen, welche zu kaufen. Aber zu Rotkraut passte das einfach so gut. Ich habe ja mit fleißigem Drücken eine Portion gefunden, die nachher auch gut war.
Was den Meerrettich betrifft, kannst du nicht mitreden - du lebst ja in der Schweiz - 😉 Genau dort habe ich ja schlussendlich nach längerer Suche endlich wirklich frischen Meerrettich gefunden. Und ja, das kann man leicht erkennen. Darum kann ich auch nicht verstehen, weshalb ein Supermarkt, so ein großer Edel-Edeka, in dem auch viele Grenzschweizer einkaufen, so mieses Zeug überhaupt anbietet, was sich offensichtlich schon viele Wochen in der Auslage befindet.



LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

OK ich kann nicht nicht mitreden. Alles gut.
Zitieren & Antworten
zurück weiter