Kaufdiät am Samstag, den 4. Februar *TT: "Batterien" *

zurück weiter

Mitglied seit 23.06.2009
3.365 Beiträge (ø0,62/Tag)

Guten Morgen ihr Lieben,

heute ist mal wieder die Frühstücksfee für Euch da. Ihr sollt ja bei diesem grausligen Wetter, zumindest hier im Norden ist das Wetter einfach unterirdisch, gut ins Wochenende kommen.


Und schon bin ich beim unnützen Wissen oder den verrückten Fakten:

1. Eltern können schlechter beurteilen, ob die eigenen Kinder lügen, als Fremde.
2. Schweine können von Hunden aufgezogenen und gesäugt werden. In Kuba adoptierte die Hündin Yeti 2011 vierzehn Ferkel und säugte sie zusammen mit ihren eigenen Welpen.
3. Das Wort "brav" bedeutete einst wild, tapfer und unbändig wie das englische "brave".
4. Fische haben über 20 Schmerzrezeptoren in der Zone des Fischmauls, in die sich der Angelhaken bohrt.
5. Im Kinderbuch "Kleiner König Kalle Wirsch" von 1969 heißt der böse Widersacher Trump. Er will die Macht an sich reißen.
6. Die Lieblingsspeise des Schleimpilzes "Physarum polycephalum" sind Haferflocken.
7. Ein Bruch ist eine kurze Hose, an der im frühen Mittelalter Beinlinge befestigt wurden.
8. Füchse stellen sich tot, um Beute anzulocken.Sobald die Aasfresser sich genähert haben, schnappen die Füchse zu.
9. Mittelalterliche Ärzte waren Handwerker, die einer Zunft angehörten.


Bleibt sparsam und wir lesen uns.

LG
Annaly
- 353 -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Samstag 4 Februar TT Batterien 1174774814


TT: Batterien

"Ich hatte kürzlich eine Diskussion über die Vielzahl an Batterien, die in einem Haushalt zum Einsatz kommen können... ich selbst achte seit meinem Studium darauf, im Wesentlichen nur AA- und AAA-Batterien/-Akkus zu verwenden, inzwischen auch 18650. Knopfzellen sind für mich (von wenigen Ausnahmen abgesehen) ein wichtiger Grund, ein Gerät nicht zu kaufen..." Wie steht ihr dazu? Und wie handhabt ihr den Umgang mit Batterien? (Vorschlag von kaufbeleg)

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Samstag 4 Februar TT Batterien 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Samstag 4 Februar TT Batterien 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2022
734 Beiträge (ø1,15/Tag)

Guten Morgen, 💦💦💨💦💦💦💦.
In Nachbarorten war gestern einige Stunden Stromausfall wegen des Sturms.
Passend zum Thema heute.

Knopfzellen kaufe ich. BZ- Gerät geht nicht ohne. Waage auch nicht, weder Küchenwaage noch das Teil im Bad. Beides nutze ich täglich. RR-Gerät hat ebenfalls Batterien. Wetterstation auch. Taschenlampen und kleines Not-Radio sind batteriebestückt.
Ich kaufe Markenbatterien, im Angebot. Keine zum Aufladen. Und entsorge sie natürlich fachgerecht.
Im Vorrat habe ich eine sinnvolle Reserve.

Gerade reisst der Himmel auf, hellblau schimmert durch, hurra😀.

Einen schönen Tag
Ete
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

„Früher war mehr Batterie“. 😉

Im Ernst, wenn ich an den Verbrauch an Batterien denke, wie hoch der war, und wie voll entsprechend die Tüte mit den zu entsorgenden Teilen….. Das hat sich doch sehr geändert. Zum Glück.
Man hatte auch viel mehr unterschiedliche Größen, bzw. ich zumindest. Es gab die ganz dicken, u.a. für Fahrradbeleuchtung, es gab Blockbatterien, AA und AAA, Knopfzellen eher weniger, die waren auch sehr teuer wenn ich mich recht entsinne.
Mit den wiederaufladbaren war ich nie so glücklich, inzwischen kann man ja viele direkt übers Gerät aufladen.

Ich versuche generell Batterien zu vermeiden, dies Jahr zu Weihnachten habe ich aber tatsächlich eine ganze Menge batteriebetriebener Teelichte gekauft. Und war extrem froh damit, weil ich sie an Stellen positionieren konnte wo das mit „echten“ Lichtern nicht möglich ist. Ebenso habe ich einige Lichterketten, wo keine Steckdose in der Nähe ist finde ich das sehr praktisch.

Es gibt eine Menge Sachen die ich nicht kaufe WEIL sie batteriebetrieben sind, aber es gibt natürlich noch genug im Haushalt. Alle Fernbedienungen, Temperaturfühler, Küchenwaage, Personenwaage…… aber hier halten die Batterien in der Regel ewig lange.
Es gibt jede Menge Kinderspielzeug mit Batterie, und grad hier ist der Verbrauch dann extrem hoch, weil die ja immer Geräusche und Bewegungen machen. Um so was hab ich schon immer einen großen Bogen gemacht.

So wie es jetzt ist kann ich mit dem Batterieverbrauch leben. Ganz fein fände ich es wenn noch mehr Geräte an der Steckdose wieder aufgeladen werden könnten.

Hier scheint die Sonne, Hurra!!
Gestern wanderte ich noch durch den Sturm, und heute, wo das Wetter schön ist, hab ich irgendwie kaum Zeit zum Rausgehen. Schade.

Kurze Frage noch @Cappuccino: wer oder was ist „billa“? Habe ich noch nie gehört. 🤔

Grüße von Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

@ ete, wie schön wenn der Himmel mal aufreißt, hier ist immer noch grau in grau mit etwas grau. So langsam nervt das Wetter.

TT:

Ganz ohne Batterien geht es nicht und manchmal sind Dinge mit Batterie/Akku auch einfach besser in der Handhabung. Rauchmelder ist nun mal Pflicht, dazu die Fernbedienung, Taschenlampe(n) eine kann über ein USB Kabel geladen werden, die Küchenwaage, das Gartenradio (geht mit Batterien, Kurbel und über Solar), die Telefone und Handys und der Laptop und zu allem übel gibt es sogar eine Mini-Mini-Lichterkette mit LED die über Batterie läuft, die habe ich nicht gekauft sondern geschenkt bekommen und ich nutze sie sogar, von Ende November bis Mitte Januar hat der Satz Akkus darin aber auch entspannt gehalten. Gut, bis auf Rauchmelder und Küchenwaage sind das alles Akkus, aber natürlich haben wir auch immer ein paar Batterien hier. Den wann ist der Akku leer? Natürlich dann man ein Gerät sofort braucht, deshalb auch einen Teil Batterien und nicht nur Akkus. Die Solaranlage hat natürlich auch ne richtig große Batterie, anders geht das mit dem Speichern nun mal nicht. Das Auto hat eine Batterie. Mein Mann hat auch ein paar Akku betriebene Werkzeuge, was in einem so großen Haus auch sinnvoll ist, zumal auf den Fluren und im Treppenhaus aus gutem Grund keine Steckdosen sind.

Die Enkel bekommen von uns kein batteriebetriebenes Spielzeug. Weder mein Sohn, noch meine Schwiegertochter finden batteriebetriebenes Spielzeug gut und es zeigt sich aber auch, das dieses Zeug nur für eine sehr kurze Zeit einen Reiz auf die Kinder hat, dann fliegt das Zeug nur noch in der Ecke rum. Einzig die Toniebox ist ständig im Einsatz, die ist aber auch Akkubetrieben.

Los werden wir die Batterien und Akkus wohl auch nicht, es wird wohl immer mehr und ich glaube nicht das irgendwer z.B. noch mal auf sein Handy/Smartphone verzichten möchte.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Na ja, es gibt aber schon Unterschiede zwischen im Gerät eingebauten und darüber aufladbaren Akkus (Handy z.B.), extern aufladbaren Akkus (Akkuschrauber z.B.) und Batterien zum Tauschen und Entsorgen.

Die Akkus wird man natürlich nicht (mehr) loswerden, im Gegenteil.

Die Wegwerfbatterien loszuwerden wäre schon ein gutes Ziel.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.11.2018
720 Beiträge (ø0,36/Tag)

@dorit: BILLA ist, glaube ich, die österreichische Variante zu unserem Rossmann oder Budni? Haben auch Kundenkarten. Die Österreicherinnen mögen mir da bitte widersprechen, wenn ich falschliege. Ich hinterlasse einen Drücker an Euch. LG RW
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

TT,
auch hier gibt es einige Geräte mit Batterie, aber die meisten laufen mit tauschbaren wiederaufladbaren Akkus, wie Küchenwaage, Wecker, Uhren. Auch die Kinder hatten früher in ihren Kassettenrekordern etc wiederaufladbare Akkus. Hat man jeweils doppelte Sätze, so ist es auch kein Problem, wenn immer unpassend die Batterien/Akkus leer sind. Akkus wurden über Sonnepaneele und Speicherbatterie geladen. Deshalb wird auf Batterieart geachtet (möglichst keine Knopfzellen). Meine Uhr hat allerdings eine Knopfzelle, ein Mann zieht abends auf, er hat noch eine mechanische Uhr.
LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.210 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo

Es ist sonnig, mittelblau und keine Wolke zu sehen.
@Annaly Tolle Fakten diesmal. 😁 Dankeschön. 🥧🍫🥧🍫🥧
@Tt
Ich mag nicht so gerne Batterien. Es gibt hier aber einiges, was ohne nicht läuft.
Ich hatte auch mal so eine Aufladestation für Akkus, bin aber wieder davon ab. Das war irgendwie unpraktisch. Beim Smartphone mag ich lieber den rausnehmbaren Akku, als den verbauten.

Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2011
4.699 Beiträge (ø1/Tag)

Hallo,



hier ist die Liste!



💛 banane4470 (MB) 160€ /1P /
💛 bibeco (WB) 105€ /3P /1 Hund, 1 Katze /
💛 Blaukehlchen (MB) 200€ /1P /2 Hunde /
❌ Cappuccino72 (WB) 135€ /2P /4 Meerschweinchen /-0,74€
💚 capuccino1 (WB) 42€ /1P /2,13€
💛 CTRDT (WB) 140€ /4P /
💛 dina2000 (WB) 100€ /2,5P /
💛 dorette1com (MB) 450€ /2P /(bisher 88,01% seit 1.)/
💛 etepetete (WB) 50€ /1P /
💛 Fluffy937 (WB) 50€ /1P /
💛 Gartenstreber (MB) 550€ /2P /2 Kater /
💛 Hasenschwänzchen (MB) 300€ /2P /
💛 helena185 (MB) 650€ /3P /
💛 hueppi (WB) 35€ /1P /
💛 KatjaKnits (MB) 550€ /2P /
💛 Mailied (MB) 750€ /3P /
💛 Mamea (WB) 50€ /1P /
💛 princessflower (WB) 60€ /1P /
💚 RotesPurpurglöckchen (MB) 600€ /3P /1 Hund /385,64€ (35,72% seit 1.)
💛 Rubinared (WB) 100€ /5P /2 Katzen /
💛 schokokuss47 (WB) 50€ /1P /2 Kater, 1 Hund /
💛 Trixi79 (MB) 500€ /3P /1 Plüschpo /
💛 vanzi7mon (WB) 40€ /1P /
💛 Zoey0302 (WB) 80€ /3P /

Dede
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2011
4.278 Beiträge (ø0,89/Tag)

Guten Morgen!

@Billa
nach meiner Kenntnis in Österreich ein Lebensmittelmarkt (Discounter). Wenn wir am Faaker See sind, gehe ich immer dort einkaufen Lachen.

@Batterien
Wir haben hauptsächlich AA und AAA im Einsatz. Die werden für die meisten Dinge in unserem Haushalt benötigt, wie z. B. Fernbedienung, kabellose Mouse und eine altmodische Küchenuhr von meiner Oma. (alle anderen Uhren sind entweder antik und werden per Hand aufgezogen oder befinden sich mit Stromversorgung an Herd oder Microwelle).

Ohne Knopfbatterien geht es hier auch überhaupt nicht. Wenn ich allein an die Schlüssel für Autos und Motorräder denke, da haben die neueren Modelle ja alle eine integrierte Fernbedienung und die funzt nunmal nur mit einer Knopfbatterie.
Ebenso die Küchenwaage und die Badezimmerwaage.

Ein neues Gerät mit Knopfbatterie habe ich übrigens auch seit kurzem. Ich bin noch in der Testphase. Ich habe mir ein "AirTag" gekauft. Ich hatte schon lange drüber nachgedacht und nachdem nun einer Kollegin auf einer Reise der Koffer geklaut worden ist, war mir klar: vor meiner nächsten Reise will ich so einen Tracker haben.
Wer mit der Bezeichnung AirTag nix anfangen kann, schaut hier

Wenn so ein Teil wirklich gut funktioniert, spricht m. E. nichts dagegen, dass irgendwo am Fahrrad zu verstecken oder in der Handtasche, im Koffer, am Schlüsselbund oder sogar am Motorrad. Die Bewertungen sind eigentlich ganz gut, die Batterie soll laut Warentest ca. 1,5 Jahre halten.

LG Dorette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2015
20 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo und sonnige Grüße aus Niederösterreich,

Billa ist Rewe, also nicht unbedingt ein Discounter. Je nach Größe des Geschäfts ein "kleiner" Laden. Bzw. die jetzigen Billa plus (vorher Merkur) sind meistens richtig große Läden wo es fast alles von A bis Z gibt für den "täglichen" Gebrauch.

LG adamsrippe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.11.2018
720 Beiträge (ø0,36/Tag)

@billa: danke! LG RW
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2020
92 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

@TT:
meine Auswahlkriterien für den Kauf von Batteriegeräten stehen ja bereits in der Eröffnung. Ja, das Thema "Tannenbaumkerzen" ist für mich mit Batteriekerzen deutlich angenehmer im Vergleich zu dem durchgehenden Verbindungskabel. Dank LED konnte ich meine Batterien (hier: AAA) sogar für zwei Jahre nutzen, bevor ich sie wechseln musste.

Kopfzerbrechen hatte mir vor Jahren der Wechsel der Knopfzelle in meinem Schultaschenrechner (recht alt) bereitet, weil die Typenbezeichnung kaum zu erkennen und zudem technisch veraltet war. Ein Meßschieber, Wikipedia und eine Fotolupe haben jedoch bei der Ersatzfindung geholfen.

@DieKäserin: Zu Deinem Beitrag "verstehe. Wäre dann, am Beispiel des immer hungrigen Teenagers, der 10mal täglich in den Kühlschrank schaut: Leckere Joghurts, Puddings, ungesunde Mayosalate etc. ganz nach hinten schieben, gesundes Snackgemüse, mageren Schinken und Buttermilch (statt Cola) gleich vorne und in Augenhöhe platzieren (...) Ich kenne eine Abnehmstrategie, da soll man die Lebensmittel in Morgens-Mittags-Abends auf- und den Kühlschrank entsprechend einteilen. Damit im „Abendfach“, z.B. kein Schokopudding oder anderer Süßkram steht, so dass man gar nicht erst auf die IDEE kommt, das könne eine Option sein um diese Tageszeit."

... noch mein Nachtrag: Ja, das ist auch mein Verständnis vom "nudging" (und nebenbei: schönes Beispiel!).

Weiterhin einen schönen Samstag/Sonnabend!

Viele Grüße vom
kaufbeleg
Zitieren & Antworten
zurück weiter