Kaufdiät am Montag, den 13.2. und Dienstag, den 14.2.2023: TT“ Neue Rezepte und der Wochenplan“

zurück weiter

Mitglied seit 13.11.2010
2.827 Beiträge (ø0,57/Tag)

Guten Morgen für eine neue Woche Kaufdiät!

Da ich seit September dauernde Erkältungen habe, bekomme ich nun Vitamin C Infusionen und andere Aufbaumittel, damit das alles beser wird. Gerade habe ich mir die entsprechenden Selen- und Zinktabletten bestellt, um das Ganze zu unterstützen.
Ich hoffe, ich kann nun mehr am Forenleben teilnehmen.

Aber nun zu euch?

Feiert ihr Fasching?
Wie feiert ihr Fasching?
Oder seid ihr Faschingsmuffel?
Bitte teilt mit uns eure Faschingsgebräuche!


Zum Frühstück gibt es heute nur Kaffee, Tee, Wasser und Saft; ich hatte letzte Woche keinen Hunger und deshalb auch nicht eingekauft.Bitte stellt etwas dazu.

Als Musik gibt es

Margit Sponheimer - Gell, du hast mich gellegern
Ernst Neger - Heile, heile Gänschen
Ernst Neger - Humba, humba täterräh und Rucki Zucki
Mainzer Hofsänger
Altneihausner Feierwehrkapelln 2023

Ich wünsche allen eine gute Woche!

Euer Starchen

VARIETAS DELECTAT
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Montag 13 2 Dienstag 14 2 2023 TT Neue Rezepte Wochenplan 1174774814


TT: Neue Rezepte und der Wochenplan

Viele Gerichte in den Wochenplänen wiederholen sich nach einiger Zeit. Kinder sind auch Wiederholungstäter und wünschen sich oft gleiche Gerichte.

- Wie haltet Ihr es mit dem Wochenplan? Gibt es bei Euch immer ähnliche Gerichte? Oder probiert Ihr neue Gerichte aus, damit es nicht so eintönig ist?
Wie reagiert eure Familie auf die Frage, was sie sich zum Essen wünscht? Setzt ihr euch gemeinsam einmal in der Woche zusammen, um den Speiseplan zu besprechen? Oder heißt es nur: bitte viel und lecker? Na!
- Wäre ein festes Gerüst etwas für Euren Wochenplan (Mo - Nudeln, Di - Süßspeise, Mi - Fisch usw.)? Oder gar ein Monats-Plan?

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Montag 13 2 Dienstag 14 2 2023 TT Neue Rezepte Wochenplan 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Montag 13 2 Dienstag 14 2 2023 TT Neue Rezepte Wochenplan 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.312 Beiträge (ø2,08/Tag)

Guten Abend,

@Starchen ich wünsch Dir, dass es wirkt.
Ich hab die letzten 26 Stunden durchgeschlafen, nach genau 5 Jahren hab ich mir ne fette Bronchitis eingefangen.
Zwischendrin hatte ich nur mal Magendarm.
Immerhin beruhigt sich die Zahngeschichte.

Nein, ich bin kein Faschingsjeck.
Meine Mama war direkt nachm Krieg erst in der Kindergarde und dauernärrisch, das Schreiben und Üben der Reden begann irgendwann im Sommer. Knapp vor Weihnachten ähnelten Gästezimmer und Büro einem Kostümfundus.
Die erste "Familienveranstaltung" für meinen Mann war ne Kappensitzung. Er tat mir so leid, hat kaum was vom Dialekt verstanden.

Und Mutzen, wie die von Oma, bäckt hier auch niemand.

Gute Nacht und gute Woche allen, Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.11.2008
13.478 Beiträge (ø2,38/Tag)

Hallo und guten Tag,

@ Starchen, Mara und alle Kranken: Gute Besserung.

Karneval: Gabs nur in meinen Kölner Jahren.

TT.
Neue Rezepte probiere ich gerne mal aus. Manchmal war was sehr, sehr leckeres dabei. Ich mache 3-Tages-Pläne anhand der Einkäufe.
Vegetarische Spinatsuppe
Kritharaki Nudeln mit geschmolzenen Tomaten
Pfannen-Reis
Bandnudeln mit Trüffelbutter
Ratatouille
Mangold mit gebratenen champignons
und Spargel im Ofen

Allen einen freundlichen Gruß und einen schönen Tag
vanzi7mon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.07.2006
326 Beiträge (ø0,05/Tag)

@ Mailied nimmst mich bitte mit 32,- auf die Liste für unnötige Geldausgaben? Schuhe und Vinted.

Karneval habe ich nur gefeiert als die Kinder klein waren. Hier wird er nicht so gefeiert dafür in den Nachbarstädten Köln und Düsseldorf.

Wochenplan.... nun da ich alleine bin koche ich nach Hunger und gusto bzw. nach Angeboten und Vorratsschrank.
Ein Wochenplan ist mehr ein loser Vorschlag für mich.

Allen einen schönen Wochenanfang.
🍫
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.05.2009
1.503 Beiträge (ø0,27/Tag)

Guten Morgen,

@starchen: ich wünsche Dir, dass die Infusionen und anderen Mittel dir helfen wieder fitter zu werden.

Karneval ist gar nicht meins, ich arbeite ja in Düsseldorf und werden am Donnerstag ins Homeoffice gehen 😎

Die Kinder freuen sich natürlich schon und wir werden hier den Kindern zuliebe auch einen Zug besuchen, abends im Dunkeln mit vielen, vielen Lichtern. Ich hoff, das Wetter spielt mit.

Zum TT: Wochenplan habe ich fast immer, ohne funktioniert es bei zwei arbeitenden Eltern kaum. Ich habe es auch schon mit einem Monatsplan versucht, aber das war schwierig umzusetzen, weil trotz aller Planung doch immer wieder das Leben dazwischen kommt. Ich koche aber inzwischen am Wochenende viel mehr vor und friere ein, das ist bei mir neu, das habe ich früher nicht gemacht. Neumodisch meal prepping genannt, dadurch geht es dann unter der Woche schneller.

Neue Rezepte probiere ich sehr gerne aus, allerdings ist meine Familie eher mäkelig, das kann einem ab und zu die Kochlaune verhageln. Also frage ich oft nach Wünschen.
So, langsam sollte ich mich für die Arbeit fertig machen. Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche.

LG, jantim
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Guten Morgen -

zum Fasching; ich lebe ich einer faschingsfreien Zone, zu meinen deutschen Zeiten habe ich viele Varianten erlebt - den alemannischen, den Mainzer und den Kölner Fasching/Karneval - ich habe schon als Kind nur das mitgemacht, was es halt so gebraucht hat, um unter Freunden & Familie nicht als die absolute Spaßbremse dazustehen - als Erwachsene habe ich an den tollen Tagen immer freiwillig ganz viel gearbeitet - und am Abend die Kinder von Kollegen & Freunden gehütet ...

Zum TT: Unser Wochenplan besteht ganz bewusst nur aus zwei bis drei fest gesetzten Gerichten, ansonsten besteht er aus Zutaten/Schwerpunkten - was derjenige, der an dem Tag kocht, daraus macht, darf er sich aussuchen. Das Ziel - Gemüse & frische Produkte aufbrauchen, Vorräte mit einbeziehen, schaffen wir so besser als mit einem festen Plan, weil unser Appetit denn doch etwas schwankt, und selbst unser Rentneralltag nicht komplett planbar ist.

Neue Gerichte sind also gar kein Problem, werden auch immer wieder ausprobiert, es gibt eine Struktur - zB nicht 7 Tage hintereinander üppige Gerichte - aber es gibt keinen festen Tag für X oder Y - den gab es nicht mal zu Familienseiten, als wir noch ein strenger getaktetes Leben hatten - damals hing der Kantinenplan der Kinder am Kühlschrank - der bestimmte das Abendessen.

Das mit dem ganz festen Plan habe ich schon versucht - da muss ich zu viel schieben. Also lasse ich lieber von vornherein Platz - permanente Pläne, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholen - gibt es hier nicht. Dazu ist die Angebotssituation, die meinen Speiseplan bestimmt, zu schwankend.

Mit Zweipersonenhaushalt ist das mit der Abstimmung einfach, wir sind beide sehr unkomplizierte Esser, mögen sehr vieles, haben nur ganz wenige echte Abneigungen, keine Nahrungsmittelallergien - zu Familienzeiten war das nicht viel anders - meine Kinder waren unkompliziert. Wenn es mal was gab, das sie weniger mochten, aßen sie halt weniger - und ein Stück Brot dazu. Das muss irgendwo in den Genen sein - mein Enkel tickt genauso, und auch unter meinen Großnichten und -neffen gibt es vorwiegend Raupen - immer hungrig, da ist keine Zeit für langes Mäkeln...😊

ich wünsche allen, die jetzt die letzten tollen Tage genießen, viel Spaß ...😊

Grisou
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Jetzt musste ich erst mal schauen wann Karneval dies Jahr überhaupt ist. Wegen der Eröffnung (Danke @starchen und auch von mir gute Besserung) dachte ich grad es ginge heut schon los. 🥳🥳

Das sagt vermutlich alles.

War weder früher in Berlin noch ist es hier im Norden ein Thema.

Als Kind wurde man mal verkleidet, meine Kinder hatten da gar keine große Lust zu, sie fanden dies Getüddel und Gebammsel eher nervig und überflüssig, und mit Beginn der Grundschule war der Spuk eh vorbei.

In den Geschäften merkt man auch nix, da regiert König Valentin……
Direkt bemerkenswert dass das ausnahmsweise NICHT kommerziell ausgeschlachtet wird bei uns. Wenn man sich schon soo eine Gelegenheit entgehen lässt….😅 dürfte die Sache klar sein.

WP habe ich nicht, hatte ich auch nicht mit Familie, meist aber einen 2-3 Tage-Plan. Geschuldet dem was vorhanden war bzw. ist, früher mit Kind und Kegel hauptsächlich den Zeiten geschuldet. Wann hatte ich wie viel davon zum Kochen, wann musste ich vorbereiten, wann musste es besonders schnell gehen, wann durfte es mal länger dauern.
Die Kinder hatten keinen Nachmittagsunterricht, daher gab es immer Mittags warmes Essen. Sehr sehr viel aus dem Vorrat, die Truhe war immer voll, ich ging ja nur einmal wöchentlich einkaufen. Eigenes Gemüse hatten wir nur eine zeitlang, dann schaffte ich den Gemüsegarten nicht mehr. Also kaufte ich viel Gemüse in TK-Beuteln. Fleisch war zum Glück von eigenen Tieren, ebenso Käse und Milch. Käse kaufte ich aber auch zu, die Kinder mochten keinen Ziegenkäse.

Als ich allein mit den Kindern war machte das Kochen zunehmend weniger Spaß bis es mir ganz verging. Sie kamen zu unterschiedlichen Zeiten, schmissen sich ihre Portion in die Mikro und verschwanden damit auf ihr Zimmer. Oft wurde genölt oder gar nicht gegessen….. da brauchte es auch keinen Wochenplan.

Und jetzt, wie gesagt, notiere ich mir was verbraucht werden muß, kombiniere daraus Gerichte und koche fast immer so dass es für 2-3 Tage reicht. Das ist aber kein Wochenplan sondern eher eine Art Gedankenstütze und nie fix.

Liebe Grüße aus dem immer noch grauen Norden. Etwas Sonne fände ich mal ganz nett. 😘

Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Ach so, da ich nicht nach Rezept koche probiere ich auch keine neuen Rezepte aus. Außer beim Backen, das mache ich, wie viele, nicht Freestyle.
Aber ich schaue mir neue Kombis an, neue Zubereitungen, Gewürze etc. und integriere sie in meinen Kochalltag. So hat sich mein Kochverhalten Dank CK doch schon sehr verändert, ich benutze andere Zutaten als früher, kombiniere und würze gewagter, bin insgesamt experimentierfreudiger. Aber es muss ja auch nur noch mir allein schmecken. 😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

dorit - für mich ist ein Zettel, auf dem steht, was verbraucht werden muss/soll, sehr wohl auch ein Wochenplan - denn darum, geplant zu verbrauchen, geht es ja in erster Linie.

Ich funktioniere ja auch so - nur Gerichte, die Vorlaufzeit brauchen, für bestimmte Anlässe gedacht sind oder Wunschgerichte sind, sind bei mit gesetzt, Brotbaclen braucht auch einen festen Termin - aber ansonsten stellen wir uns an den Herd, gucken, was verbraucht werden soll - und kochen das, was in die vorhandene Zeit passt - und worauf wir gerade Lust haben.

Meine Kinder waren "Kantinenkinder", ab Umzug nach Frankreich - Kantinenessen ist nie das ganz große Wunschprogramm, aber sie r kamen gut damit klar - es hatte auf jeden Fall den Vorteil, dass sie dann am Abend richtig Lust auf meine Küche hatten..

Allerdings hatten wir mit zunehmendem Alter und Freizeitterminen auch am Abend auch das Problem, dass es schwerer wurde, alle am Abend zusammen an den Tisch zu bekommen-

Sich mit dem Essen einfach aufs Zimmer zu verziehen - gabs bei mir allerdings nicht - mein zweiter Vorname ist Cruella..😊😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2011
4.278 Beiträge (ø0,89/Tag)

Guten Morgen!

@starchen / Fasching
NEIN DANKE 😁 Einige von euch können sich bestimmt noch erinnern: Dorette fährt über Fasching (wenn nicht gerade Corona vorherrscht) einige Tage zur Wellness. Und dieses Jahr geht es ja wieder *yipppieh*
Ich habe ein tolles Last-Minute-Angebot gefunden und fahre mit meiner Schwester nach Bad Herrenalb. Wir freuen uns schon sehr.

TT/Rezepte
Also einen Monatsplan könnte ich nicht machen. Längere Essenspläne mache ich nur für die Wochen vor und nach Weihnachten. Ansonsten bekomme ich meist noch nicht einmal einen WP hin. Das liegt aber daran, dass ich so wenig wie möglich zum Einkaufen renne und den Plan danach ausrichte, welche Gemüse und andere LM gerade im Angebot sind. Unter der Woche koche ich sowieso nicht so oft, da gibt es eher mal Vesper oder schnell Gezaubertes aus dem "was-hab-ich-da-" Kühlschrankangebot. Fürs WoE plane ich natürlich genau ein, was wir essen wollen, denn es sollte ja auch im Haus sein. Aber wie gesagt, das richtet sich nach den Angeboten, die ich - meist donnerstags - einkaufe.


Neue Rezepte probiere ich gerne aus. Da wir nur zu zweit sind und GöGa alles ißt, hab ich da keine Schwierigkeiten. Meistens denke ich mir etwas aus und erzähle es ihm dann z. B. freitags beim Frühstück, was ich für's WoE geplant habe. Manchmal frage ich ihn auch, ob er gerade auf ein bestimmtes Gericht Lust hat und baue das dann - soweit möglich - in den Plan ein.


LG Dorette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

PS...Entschuldigung - Besserungswünsche wollte ich natürlich auch noch weiterreichen - meine erste richtig fiese Bronchitis seit Jahren geht heute auch in ihre zweite Woche - ich hatte schon vergessen, wie die sich anfühlt - ein Déjà-vu, auf das ich gerne verzichtet hätte - hilft aber alles nix.

Zu den Kappensitzungen & Vereinskarneval - ich lebte in meinen Kölner Zeiten, mit jemandem zusammen, der im Veranstaltungssektor arbeitete, und der ab 11.11. bis Aschermittwoch komplett verplant war - ich habe mir eine dieser Kappensitzungen angetan - danach nie wieder Der Karneval hat dann letztendlich auch die Beziehung geknickt - wenn nur einer in der Beziehung Spaß dran hat, das aber dann so richtig, mit allen Schikanen - klappt das mE nur bei sehr geduldigen Partnern auf Dauer - und Geduld ist nicht meine Stärke...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.210 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo

Es ist grauingrau.
Wek ist erledigt und viel Gemüse aus dem Angebot mit. Hab ich bekommen. Yeah 👍.
@Mara dauernärrisch - 🤣
@Starchen Hoffentlich hilft das alles. Daumendrück ✊✊ Dankeschön. 🌹🍰🌹🍰🌹
Fasching - guck ich im TV ganz gerne mal.
@Vanzi Dankeschön. 😋😋😋
@Tt
Ich habe wiederkehrende Gerichte im Wochenplan.
Manchmal teste ich neues. Gestern Abend hab ich Mal Pfannkuchen mit etwas Sojamehl statt Ei gemacht. Hat geschmeckt.


Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.312 Beiträge (ø2,08/Tag)

Salü euch,

merci euch...@Grisou, Déjà-vu trifft es🥴, es grassiert in der Akademie, nun sind wir schon vier.

Wochenplan...haben wir schon immer, in Familienzeiten für bis zu sieben Lieben.
Da schon immer Allergien zu berücksichtigen sind und zu Pflegezeiten der Schwiegereltern auch Schonkost, gab's da nicht noch Platz für Mäkelei.
Allerdings hab ich nie aus purer Lust was probiert, es musste/muß von den Grundzutaten schon passen.
Verpflegung in Schule und Kita gab's zu der Zeit nicht.
Ich koche allerdings gerne und routiniert, mein Mann kann ne ganze Palette lecker zu Tisch bringen und die Mädels schnippelten gern, wir konnten meist mittags gegen 14:00 zusammen essen.

Heute für uns 2 olle hat saisonal, verträglich, frisch Prio.
Als Ideenpool dient ne Liste im PC, die Jahreszeiten liest man an den Zutaten.
Manchmal sind mir meine Zutaten zu wenig, zu öd. Das vergeht aber fix.
Ich schaue gern Rezepte, aber mein Hirn baut sofort um.
So ist im Wochenplanthread ein Zanderrezept, da müsste ich 5 Zutaten abändern.
So sind es eher neue Grundzutaten die wir einbauen, da ich nur freestyle koche schmeckt etwas eh nie gleich.
Also da wird nix langweilig.

LG Mara
Zitieren & Antworten
zurück weiter