Kaufdiät am 23. Februar 2024 * TT: "Kaufen auf Verdacht" *

zurück weiter

Mitglied seit 23.06.2009
3.365 Beiträge (ø0,62/Tag)

Moin Ihr Lieben,

und schon haben wir wieder Freitag.

Auf dem Frühstückstisch warten TK-Früchte, Crunch-Müsli, Haferflocken, Joghurt und Quark auf Euch. Ein Roggenbrot,Pflaumenmus, Butter und Margarine stehen dort ebenfalls.
Kaffeevollautomat und der Beutetee stehen auf der Anrichte. Lasst es euch schmecken.

Uns im Norden steht mal wieder eine stürmische Nacht bevor. Mülleimer sind festgebunden und hoffentlich alles andere such sturmfest untergebracht. Noch schlimmer soll es an der Westküste werden.


Und jetzt kommt mal wieder ein wenig unnützes Wissen bzw. ein paar verrückte Fakten:

1. In deutschen Zügen werden jedes Jahr 20.000 Mobiltelefone vergessen.
2. Die Paarungszeit bei Wildschweinen heißt "Rauschzeit".
3. Das Fleisch geschlechtsreifer Wildschweine, die während der Paarungszeit erlegt werden, ist ungenießbar.
4. Alexander Graham Bell erfand 1881 den Metalldetektor und versuchte damit, eine Kugel im Körper des US-Präsidenten James Garfield zu lokalisieren, der nach einem Attentat im Sterben lag. Er fand sie nicht.
5. Ein Plattfisch hat beide Augen auf einer Körperseite. Er schlüpft aber als symmetrischer Rundfisch. Erst wenn er ein Jungfisch ist, wandert ein Auge auf die andere Seite.
6. Der Basketballer Wilt Chamberlain erspielte 1962 in einem einzigen Spiel in der NBA 100 Punkte - Rekord.
7. Thomas Edison hat die erste sprechende Puppe erfunden. Die Produktion wurde nach sechs Wochen eingestellt, weil die Kinder die Puppen furchterregend fanden.
8. Edisons sprechende Puppe war mit Sprachaufnahmen von Mädchen versehen. Sie waren 1890 die ersten Audioaufnahmen, die zum Unterhaltungszweck angefertigt wurden.
9. Die Männchen der Nashornvögel mauern ihre Weibchen während der Brutzeit in einer Baumhöhle ein. Sie versorgen sie durch ein Loch mit Nahrung.
10. Zwei Frauen aus der Mongolei wollten im Januar 2017 rund 6 Kilogramm Pferdegenitalien "aus medizinischen Gründen" in die USA schmuggeln. Sie wurden erwischt, das Pferdefleisch wurde beschlagnahmt und verbrannt.


Kommt gut und sicher ins Wochenende.


Wir lesen uns und bleibt sparsam.
LG
Annaly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Auf mich warten zum Frühstück selbst gebackenes Bierbrot und Apfelkuchen, sowie eine gute Auswahl an Wurst, Schinken und Käse, dazu Rettich pur und Zwiebelringe. Ein Filterkaffee und ein Multivitamingetränk rundet das Ganze ab.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät 23 Februar 2024 TT Kaufen Verdacht 1174774814


TT: Kaufen auf Verdacht

Oh, die Asia-Aktionswoche - der Wochenplan für diese Woche steht zwar schon, aber ich könnte schon mal zwei Dosen Kokosmilch für ein Wokgericht mitnehmen.

Dosenmilch brauchen wir üblicherweise nicht. Aber hatte nicht die Nachbarin gesagt, sie wolle mal wieder zum Kaffee kommen? Dann nehme ich schon mal eine Dose mit.

Kaffee ist im Angebot; mein Vorrat reicht zwar noch vier Wochen, aber ich nehme schon mal zwei Pakete mit.

Auf dem Standard-EKZ stehen zwei Päckchen Sahne. Diese kann man ja immer gebrauchen.

- Kennt ihr diese Beispiele? Kauft ihr auch "auf Verdacht"?
- Welche Produkte sind das bei euch?
- Wie stellt ihr sicher, dass diese nicht im Schrank verderben, sondern auch verbraucht werden?

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät 23 Februar 2024 TT Kaufen Verdacht 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät 23 Februar 2024 TT Kaufen Verdacht 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.025 Beiträge (ø1,9/Tag)

Huhu

TT ist schnell beantwortet: JA (alle Punkte betreffend)

Ich weiss ja, was regelmässig verbraucht wird und gerne gegessen wird - und ich bin offen für Neues..
Heisst: Kaffee im Angebot geht immer (!) mit, meine Lieblings-Protein-Puddings und Thomy Senf scharf ebenso Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
(es gibt so Basics, da lauere ich immer auf Angebote)
Und wenn geliebte Schmankerl bei Asia-Woche und Co dabei sind - warum nicht! Meist hab ich beim Kauf die Idee/den Anlass schon im Kopf.
Wie ich das sicherstelle das nichts verdirbt? Na erstens verdirbt nichts so schnell und dann habe ich zu 95% im Kopf, was da ist... das wird regelmässig gesichtet und Ideenpläne erstellt (siehe auch Thread "Vorratsabbau") 😎
Bei Süssigkeiten und Chips muss ich aufpassen, wenn die im Haus sind, werden sie auch gegessen 😣 🐘🐘🐘

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.025 Beiträge (ø1,9/Tag)

ach so, was es für Produkte sind - im Angebot gekauft werden:

Kaffee
Milch und v.a. Sojamilch
Senf
Knax Gurken
Kressi Essig
Salatkräuter (Knorr)
Oro di Parma Produkte
HP Pudding (Marke)
Haribo
Erdnussflips (Lorenz) und Erdnüsse geröstet
Sahne / Creme fraiche und Co
ARLA Reibekäse
Vernel Weichspüler Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Asia-Woche: Wok-Nudeln, Basmatireis, Kokosmilch, mal 2-3 Pk Fertigsauce, Sojasauce, Krabbenchips (...), Chillisauce..
Griechische Woche: ab und zu Oliven und Gebäck, Kritharakinudeln, Fladenbrote oder so... was mich anlacht

Was sonst oft spontan mitgeht: Burgerbuns, Fladenbrote, neue Sorte Grillsauce, generell neue Sorte von XY.. (auch im Drogeriebereich), Obstsalate geschnitten...

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2016
504 Beiträge (ø0,17/Tag)

Guten Morgen
Ich habe letzte Woche bei Lidl eine Dose gesüsste Kondensmilch in der Aktion gekauft - die besondere Kaffeespezialität auf den Canaren war so köstlich 😉.
Wir werden es nach der Fastenzeit testen.
Ansonsten kenne ich das gar nicht mehr.
Die Gründe:
- ich habe keine Familie mehr zu versorgen
- ich mache seit Jahren KD
- mein Partner und ich leben im Zentrum - alle Supermärkte etc.in der Nähe
- wir kochen frisch
Als ich mit meinen Kindern am Stadtrand gewohnt habe, war ich deutlich "gefährdeter".
Liebe Grüße
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Ich muss sagen, aus den Zeiten, in denen ich noch so etliches „auf Verdacht“ kaufte sind auch die meisten „Schrankleichen“ entstanden.

Wobei ich die Frage schon etwas differenzieren würde.

Eine mir bekannte und schmeckende Kaffeesorte kaufe ich ja nicht „auf Verdacht“, sondern auf Vorrat. Ebenso die Kaffeesahne, wenn ich weiß dass sie beim Besuch der Nachbarn gebraucht wird.

„Auf Verdacht“ wäre (für mich) eher so was wie das unbekannte Asiaprodukt, die TK Torte FALLS mal jemand zu Besuch kommt, oder die neue Sorte Joghurt.


Bezogen hab ich das TT aber eher auf den Non-Food Bereich. Es gibt Menschen, die informieren sich gründlich, recherchieren und vergleichen, bevor sie eine neue Pfanne kaufen. Andere gehen in den Laden und kaufen sich eine. 😂
Ich gehöre ganz klar zur zweiten Kategorie. Ich kaufe meine Pfanne also eher „auf Verdacht“. Und nicht nur die Pfanne. Eigentlich fast alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Natürlich, da es Dank Inet leicht ist, sich zu informieren, gucke ich schon mal vorab worauf ich achten sollte, was ich investieren müsste etc. Aber im Grund kaufe ich mehr nach „Gefühl“. Und Geldbeutel natürlich.


Meine Negativbeispiele im Leben sind zwei Menschen, die NIEMALS auch nur einen Kugelschreiber (ich übertreibe nur wenig) „auf Verdacht“ gekauft hätten. Diese panische und lähmende Angst vor Fehlentscheidungen fand ich immer gruselig. Da nehme ich lieber in Kauf, mal etwas umtauschen zu müssen. Oder nicht ganz das bekommen zu haben was ich mir vorgestellt hatte. Ich nenn das dann Lehrgeld. 😉


Danke für die EÖ!!


Und liebe Grüße aus dem Norden. Das Stürmchen ist schon durch, glaube nicht dass viel passiert ist. Ich hab es eh verschlafen.


Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Guten morgen,
das wird aber nun ne gaaanz kurze Liste.
Ich hab, für meine Kochvorlieben, insbesondere für die ausländischen Küchen, sehr "festgelegte" Produkte und davon nur wenige, die auf Vorrat gehalten werden. Daher dabei keine "Verdachtkäufe", die nach "sehen und mitnehmen" gekauft werden.
Für die Vorratshaltung (zu 90%, aus Angeboten):
- Butter normal (Kerrygold)
- Butter gesalzen (Paysan Breton)
- Rotwein (Doppio Passo)
- Weiswein (Lugana, versch. Sorten)
- Vollmilch (Bärenmarke, da bestes Ergebnis, an der Dampflanze)
- Tomatenprodukte (Mutti)
- wenige Fertigpasta, für die (noch) keine Matrizenmaschine habe (DeCecco, Molisane)
- raffiniertes Rapsöl ("Ja", da sehr guter Test)

Es gibt einige wenige Produkte, die auf "Verdacht", für vergleichende Probieren, nach Beratung gekauft werden, um event. mal ne geschmackliche Alternative, zu finden.
An den Einkaufszettel, per Android-App ("Die Einkaufsliste), halte ich mich "stoisch". Unterschreiten z.B. Öle, Essige und ähnliches, bestimmte Mengen, dann kommen die auf den Einkaufszettel, wobei ich dann weiß, dass das "bei Gelegenheit" ergänzt werden sollte.
Besonderheit und als "Familieneinkauf" (3-4 Haushalte) organisiert, werden Kaffee/Espresso und Gewürze, als Sammelbestellung, übers Internet. Da wandert dann auch schon mal ein Gewürz rein, von dem noch etwas "zu viel" da ist. Das betrifft insbesondere diverse Pfeffersorten.

Habt einen schönen Tag!
Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

Moinsen,

ich kaufe gerne mal auf Verdacht, da ich gerne mal was Neues ausprobiere, das ich noch nicht kenne.
Es wird dann entsprechend in den Speiseplan eingebaut. Ich kaufe es ja nicht, um es zu vergessen, sondern weil ich mich darauf freue!

Dass unsere Einkaufsmöglichkeiten hier sehr beschränkt sind, habe ich ja schon oft genug erwähnt, und deswegen wird hier immer dann zugegriffen, wenn etwas im Angebot ist. Oft ist es nämlich NUR DANN zu bekommen, WENN es im Angebot ist. So ist das bei kleinen Läden, die haben aus Platzgründen halt nur ein eingeschränktes Sortiment.
Es wird also schon auf Verdacht gekauft, nicht, weil ich es gerade benötige, sondern weil ich es gerade "jetzt" bekommen kann.

Aber da geht es mir wie @hp: ich weiß ziemlich genau, was in meinem Vorratsschrank steht und bis wann es verbraucht werden sollte. Schrankleichen gibt es so gut wie keine, zumal ich meinen Vorratsschrank 1x pro Quartal sauber mache.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Ach, die liebe Dorit erinnert mich da an Gefährdung, bei "Kleinteilen" für die Koch-Hilfsmittel.
Früher waren das z.B. 3 Größen, der Edelstahl-Rührschüsseln, vom Schweden, sowie die bunten Billig-Silikonspatel ....
In der Zwischenzeit bin ich da "weitgehend" versorgt (braucht auch keiner zu wissen, wieviele Schüsseln und Spatelchen ich habe 😂 .....), gerate aber immer wieder mal, "in Versuchung". Aufgrund ausreichender "Mengen", kann ich mich aber ganz gut "wehren".
Alles, was dann "größer" ist (Töpfe, Pfannen z.B.) wird peinlich und intensiv recherchiert und ggf. zusätzliche Infos, beim Händler/Hersteller eingeholt. Danach gehts dann gezielt in größere Fachhandelsgeschäfte, damit ich da auch "befingern" kann, um mich dann endlich und oft nach Monaten zu entscheiden. Da hab ich halt ziuemliche "handwerkliche" Ansprüche. Z.Zt. steht ne neue Schwenkpfanne/Sauteuse, fürs Induktionsfeld, an.

Zum Begriff "Kaufen auf Verdacht", weil ich auch überlegt habe, ob ich, in diesem Thema, überhaupt mitschreiben sollte: ich habs einfach mal, für mich, in "ungeplante Spontankäufe" übersetzt. Ein Verdachtkauf wäre irgendwie was anderes .... eigentlich weiß ich gar nicht, was ein Verdachtkauf überhaupt sein könnte.
Bei Dir z.B., Dorit, ist der Pfannenkauf ja auch nix, was ungeplant ist, weil Du ja weißt, dass Du ne neue Pfanne brauchst.

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

Ich habe jetzt ´ne Weile gegrübelt, welche Produkte genau es sind, die ich so auf Verdacht kaufe...
Ich kann es nicht sagen.
Natürlich habe ich einen Vorrat, der immer wieder aufgefüllt wird - aber das ist ja jetzt eher nicht gemeint mit dem TT, oder?
Wenn doch, dann wären es Tomaten in verschiedenen Formen (geschält, gestückelt, püriert, als Mark) oder Nudeln in verschiedenen Ausformungen.

Nee, die Vorratshaltung kann jetzt nicht gemeint sein, dann müsste ich ja auch Mehle, Salz, Zucker, Gewürze usw. hier nennen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

Die Nachbarin hätte bei mir Pech:
nur weil sie vielleicht mal spontan zum Kaffee kommen könnte, schaffe ich mir keine Kaffeemilch an. Kaffee kann sie haben, und wenn sie Glück hat, habe ich Vollmilch da. Ansonsten muss sie ihn halt schwarz trinken. Oder Tee. Ihr Problem, wenn sie mich so überfällt Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Guten Morgen,

ich habe bei "auf Verdacht" Abgrenzungsprobleme - es geht dabei um (spontan) Vorrat anlegen?

Die genannten Produkte sind nicht sehr sensibel, was die Haltbarkeit betrifft - klar würde ich da zuschlagen, wenn ich sie bei mir Schnelldreher sind, und ich auf Aktionen stoße. Gerade bei Kokosmilch lauere ich immer darauf, wann meine Lieblingsmarke im Bioladen im Angebot ist, bei meinen Kaffee- und Teebestellungen reagiere ich durchaus auch auf Aktionen - und probiere dann auch neue Sorten aus...

Und natürlich bei T-Papier und Waschmittel, mein Haushalt braucht nicht nur Lebensmittel - beides bunkere ich, wenn ich auf Aktionen stoße. Haltbarkeit - gar kein Problem. Gebraucht wird beides auch immer. 😎

Schönes Wochenende!

Grisou
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Moin, Ihr Lieben!

Sonne im Norden, das muss gefeiert werden. 🍾

Tt: Ich kaufe eher geplant als auf Verdacht. Vor ein paar Jahren habe ich mehr mitgenommen, gerade bei den Asia-Wochen. Es sind inzwischen eher Kleinigkeiten, die ich mal probieren möchte. Gewürze oder eben diese oder jene neue Variante von Naschkram/Schokolade. Zuletzt waren es eine Gewürzmischung aus der Spanien-Woche bei Lidl (bisher nicht probiert) und eine Zitrone-Joghurt-Schokolade von RitterSport. Die hat nicht lange überlebt.

Wenn geplanter Besuch kommt, kauft man vorher ein, was benötigt wird. Wenn spontane Besucher kommen, wird zusammengesucht, was man auf den Tisch stellen kann und fertig. Könnte bei uns mal viel sein ... Könnte auch mal wenig sein. Für ein Glas Wasser, einen Kaffee oder Tee und einen Keks dazu reicht es immer. Dosenmilch gibt es allerdings nie.

Ich wünsche Euch einen schönen Freitag!

LG, ashala
Zitieren & Antworten
zurück weiter