Kaufdiät am Freitag, den 15. März 2024 - TT: Kleine Veränderungen - große Wirkung


Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Guten Morgen,

heute ist Freitag, der 15. März 2024, herzlich willkommen bei der Kaufdiät.

Heute ist der Geburtstag des bulgarischen Pianisten und Komponisten Alexander Raytchev. Geboren wurde er am 15.3.1975 in Sofia, Bulgarien. Nach seinem Abitur ging er zum Musikstudium nach Deutschland, wo er bis heute lebt.
Hier könnt ihr einmal hineinhören, was für Musik er schreibt und selbst spielt. Viel Spaß!

Michi wird uns das Tagesthema erläutern und den Blauen Text ans Herz legen. Dadede kümmert sich um die Liste.


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Freitag 15 März 2024 TT Kleine Veränderungen große Wirkung 1174774814


TT: Kleine Veränderungen - große Wirkung

Manchmal ändert man eine Kleinigkeit und stellt nach einer Weile fest, dass die Wirkung viel größer als ursprünglich beabsichtigt ist, dass sie sozusagen Kreise zieht. Womit wir uns heute beschäftigen geht so ein bisschen in Richtung "Schmetterlingseffekt" im Kleinen.
Mir ging es so mit meinem ersten Wochenplan und vorangeganger Kühlschrankinventur. Das hat sich sehr schnell als sehr effektiv erwiesen und sich (dadurch) auch auf andere Bereiche ausgeweitet. Habt ihr auch solche Beispiele?


LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Freitag 15 März 2024 TT Kleine Veränderungen große Wirkung 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Freitag 15 März 2024 TT Kleine Veränderungen große Wirkung 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

Hallo,

@TT
Schleichend habe ich immer weniger Kaffee getrunken. Im Moment sind es vielleicht noch zwei (große) Tassen pro Woche.
Das spart auf Dauer einiges, neben dem Kaffee ja auch Filtertüten.

Seit ich gezwungenermaßen wieder Single bin, koche ich deutlich öfters für mehrere Tage, von 1x kochen esse ich meistens zwei oder sogar drei Mal, oft geht auch noch etwas in den TK.
Es ist ein riesen Unterschied, ob ich täglich komplett frisch koche oder nur etwas aufwärmen muss. Es spart Zeit und Geld, zumal ich auch viel weniger Geschirr spülen muss.

Eine relativ große Vorratshaltung spart viel Geld. Zum einen muss ich nicht ständig einkaufen fahren, zum zweiten werden Angebote in größerem Stil gekauft, ich muss bei gewissen Dingen nur selten den Normalpreis bezahlen.
Besonders das Aufstocken, bevor die Inflation los ging, hat uns etliche Euros gespart. So nach und nach muss ich manches nachkaufen, was ich seit zwei Jahren nicht mehr kaufen musste, und da springt einem die Teuerung gewaltig ins Auge.
Klar, für Vorräte braucht man Platz - aber den habe ich (noch) sowieso, da kann ich auch was einlagern Na!

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2011
4.699 Beiträge (ø1/Tag)

Hallo,


hier ist die Liste!


💛 banane4470 (MB) 180€ /1P /
💛 bibeco (MB) 650€ /3P /1 Hund, 1 Katze /
💚 capuccino1 (MB) 150€ /1P /76,13€ (49,24% seit 1.)
💛 dorette1com (MB) 500€ /2P /(bisher 49,86% seit 1.)/
💛 Gartenstreber (MB) 500€ /2P /(bisher 23,64% seit 1.)/
💛 Hasenschwänzchen (MB) 350€ /2P /(bisher 18,61% seit 1.)/
💛 hueppi (WB) 35€ /1P /
💛 KatjaKnits (MB) 600€ /2P /
💛 Kochschnuffel13 (WB) 35€ /1P /
💛 Mailied (MB) 760€ /4P /1 Meerschweinchen /(bisher 60,11% seit 1.)/
💛 Schandrin (WB) 70€ /1,5P /
💛 vanzi7mon (WB) 40€ /1P /
💛 wingamina (MB) 600€ /3-6P /



Dede
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo

Das mit dem Kaffee, mehrfach kochen und Vorratshaltung kann ich so unterschreiben.
Zudem, wenn man wegen Vorrat nicht so oft einkaufen gehen muss, wird man auch nicht so schnell verführt mehr zu kaufen.

Seit es in unserem Edeka TGTG Tüten gibt, hole ich die für uns.
Brottüten, Obst und Gemüsetüten, Kühlthekentüten (abgelaufene Ware), Festtagstüten nach den Feiertagen.
Damit sparen ich momentan am meisten.
Speiseplan schreibe ich seither keinen mehr, da ich nicht weiß, was in den Tüten drin ist.
Meinen Speiseplan passe ich den Tüten an.
Bisher ging noch nichts kaputt und mir macht es Spaß so zu Kochen.
Hat ein bisschen was vom früheren Kochduell... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Zum Beispiel gab es gestern in der Tüte unter anderem Strudelteig.
Den Tag vorher in der Gemüsetüte Champignon und Karotten.
In der Truhe hatte ich noch Rinderhack, das ich 30% günstiger ergattert habe.
Nun gibt es heute Beef Wellington.
Salat und die anderen Zutaten hab ich auch noch Zuhause.
Ich freue mich schon drauf.


Habt einen schönen Tag!
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Natürlich gibt es bei mir Miniereignisse die mein ganzes Leben umgekrempelt haben. Z.B. vor bummelig 10 Jahren ein spontanes Telefonat hat mir nach jahrelanger Abstinenz meine heutigen Chormusikalischen Aktivitäten in ungeahntem Umfang beschert. Das zog wirklich sehr große Kreise. Aber hat ja nichts mit der KD zu tun.

Ereignisse wie Trennung oder Auszug der Kinder ziehen natürlich sehr viel Veränderung nach sich, sind ja nun aber auch keine kleinen Ereignisse sondern teilweise schon ziemliche Einschläge.

Da fällt mir tatsächlich nichts spezielles ein wo aus einem Kieselstein eine große Flutwelle geworden wäre. Vielleicht schaue ich aber auch nicht in die richtige Richtung. Bin gespannt was ihr so zu schrieben habt.

Fand heute morgen eine Mail meines Anbieters. Sie können das Problem nicht lösen und haben es an einen Partner weitergereicht. Kann bis zu 6 Tage dauern. Man entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. 🤷‍♂️
Ich hoffe mal es werden keine 6 Tage. Und ich bekomme kulanter Weise zumindest eine Erstattung anteilig für die Tage ohne die bezahlte Leistung.

LG und Danke für den Tagesstart!

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.210 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo

Es ist wieder lichtgrau - d.h. die Sonne kommt nicht richtig durch.
@Küchenbetti Dankeschön. 🌿🍩🧁🍩🌿
@Tt
Mich hat da am meisten weitergebracht "dieses gucken, was ich noch da habe und draus machen kann". Das regt meine Fantasie an und spart im Endeffekt gewaltig. Und das wiederum macht den Weg frei für Dinge, die ich mir sonst nicht leisten konnte.


Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.312 Beiträge (ø2,08/Tag)

Guten Morgen zusammen,

für mich war ja schon mehrfach eine Ernährungsumstellung - Änderung - Auslassung angesagt.
Erst sitz ich dann immer vor einem Berg, den ich schier nicht besteigen kann.
Es half mir stets vorrangig zu notieren was und in welcher Menge ich noch etwas essen kann/darf.

Demzufolge bin ich beim Einkauf, den ich jetzt zuletzt im August 2023 komplett angepasst hab.
Der Einkauf von puren Zutaten spart, je genauer ich die Menge kalkuliere umso eher vermeide ich Reste und beuge Verderb vor.
Alternative Einkaufsquellen beim Direktvermarkter, Markt, ab Hof, beim Hersteller etc. spart ebenso eine Menge Müll.
Der gelbe Sack hat keine Käse- oder Wurstpackungen mehr, Joghurtbecher schon ewig nicht, jetzt sind es noch 4 - 5 Quarkbecher im Monat weniger, ich hab keine Gemüsefolien oder Kunststoffschalen, keine Eierkartons etc.
Klar macht es ein wenig Mühe - an Behälter und Taschen zu denken. Eine faltbare Kühltasche hab ich in der Tagestasche, die Kühltasche ist immer im Auto, fürs Rad hat mein Mann ne kleine.

Logisch verhindere ich damit nicht die Müllberge der Welt, aber meine Bilanz wird etwas besser.

Ähnlich verhält es sich bei Putzmitteln und Drogerieartikeln, ein Stück Seife braucht keine Plastikflasche, ein Nachfüllbeutel ist schon sinnvoller.
Es gibt Toipapier ohne Innenrolle und herrlich bunte Stofftaschentücher.

Ich habe knapp 10 Jahre wochentags nur für mich allein gekocht.
Nein, ich mochte irgendwann nicht mehr drei Tage nacheinander etwas wärmen.
Lieber friere ich Portionen ein und kombiniere neu.
Zudem brauch ich, schon immer, einen gewissen Anteil Frisches bzw. Rohkost.

In meine Liste der kleinen Dinge gehört auch kompletter Verzicht - der nicht weh tut.
So hatte ich sicher seit 15 Jahren keine einzige Fitzeltüte oder andere Tragetasche, komme ohne Getränke in PET aus, schrubbe lieber mal statt aggressive Reiniger mit Heilsversprechung zu kaufen.
Schneide, schäle, schnibble gern mit der Hand als ne Maschine anzuwerfen.

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

auch hier gab es einige Sachen, die mit Veränderungen in einem Bereich/eventuell einem Artikel anfingen, sich dann aber auf anderes ausweiteten:

- Abo beim Bioverkäufer für Joghurt in Pfandgläser. Da 500 g einer Geschmacksrichtung immer sehr viel ist, gab es nur noch Naturjoghurt + selbstgewähltes Obst oder ein Klecks Marmelade. Ich habe sicher seit 20 Jahren keinen Joghurt in Plastikbechern gekauft, Mittlerweile gibt es auch Qurak, Schmand, Saure Sahne im Pfandglas, Milch, Sahne sowieso. Ist für mich persönlich im Moment etwas teuerer, aber in der Gesamtbilanz hoffe ich mal günstiger, auch für die nachkommenden Generationen.
- Verzicht auf Verpackung führt(e) dazu, dass ich nie ohne mehrere Stoffbeutel in Handtasche, Rucksack etc aus dem Hause gehe.
- Da kommt dann auch der Fleischkonsum dazu: zueerst sehr wohlüberlegt, woher es stammt und mittlerweile auch die Menge. Dadurch hat sich der Horizont an Gerichten, die Vielfältigkeit der Gerichte und auch die Zusammensetzung sehr, sehr erweitert.
- Mein Mann isst gern Nutella, aber enthält mittlerweile viel Zucker und Palmfett, also eine ohne Palmfett probiert, sie schmeckte anders und ihm sogar besser. UND in Folge wurden mehr und mehr Zutatenlisten gelesen, wo überall Palmfett enthalten ist und letztlich kaufe ich keine Kekse mehr, da ich keine (außer reine Butterkekse) finde, die ohne Palmfett sind. Auch bei Scholkolade wird jetzt genaus geschaut. Es wird an Keksen und Kuchen alles selbstgebacken bis auf ganz wenige Ausnahmen z.B. im Urlaub.

- zuerst kam eine Kontrolle über die Ausgaben beim Biodealer (Biokiste, einige Milchprodukte im Abo), Eingabe in Excel-Tabelle.
Daraus entwickelte sich immer mehr Kategorien, genauere Excel-Tabellen, immer mehr Tabellen für andere Bereiche (Bücher, Leseliste/Wunschliste, Übersicht Schnittmuster (ist gerade noch in der Aufbauphase) Wochenplan und noch einige mehr.

Ach ja, fällt auch vielleicht darunter: 2019 fielen mir Stoffe in die Hände, die ich seit ca 30 Jahren lagerte. Ich beschloß diese endlich zu vernähen. Leider wollte meine Nähmaschine aber nicht mehr und zickte ziemlich rum. Mit Corona, Maskennähen und dem Wunsch, vielleicht doch wieder das ein oder andere Teil zu nähen, zog eine neue Nähmaschine ein und wieder viel Spaß beim/am Nähen, als Folge zog dann noch eine Overlock hier ein und mittlerweile kaufe ich keine Kleidung mehr für mich. Auch mein Mann und die Söhne&Anhang wurden schon mit dem ein oder anderen Teil bedacht. Mein Stofflager hat sich aber nicht verkleinert, im Gegenteil, es ist größer denn je.


LG Anne



-
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2012
5.298 Beiträge (ø1,18/Tag)

Hallo zusammen,
zum TT:
Das Leben unterliegt ja einem stetigen Wandel und so hat sich auch unser Leben im Laufe der Zeit entwickelt/verändert. Als Beispiel bei der Ernährung ist es bei uns der Fleischkonsum. Wir essen seit vielen Jahren kein Schweinefleisch und keine Produkte die Schwein enthalten (außer die Kinder Haribo) wie zum Beispiel Wurst. Grund hierfür waren grundsätzlich Blutwerte meines Mannes die sich damit sehr deutlich gebessert und bis heute sogar normalisiert haben.
Irgendwie entwickelte sich im Laufe der Zeit daraus, dass wir immer weniger Fleisch und Wurstwaren essen. Im Moment ist es so, dass es ca. einmal pro Woche ein Gericht mit Fleisch gibt und in den Brotzeitdosen ist meist Käse/Frischkäse zu finden. Ganz verzichten werden wir nicht, zumindest bewusst nicht. Es gibt immer wieder mal ne Woche, wo es überhaupt kein Fleisch gab. Das ist dann aber mehr oder weniger Zufall und nicht bewusst geplant.

Bei den Finanzen hat sich über Jahre unser Budgetsystem entwickelt. Klein angefangen mit Umschlägen und irgendwann dann mit einer Jahresplanung und einem Allin-Budget das nun auch schon ein paar Jahre so funktioniert.

LGsparfuchs
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

ich war heute statt gestern noch ein bisschen einkaufen weil es mir gestern nicht so gut ging. Gute Wahl, hab doch tatsächlich heute über die APP von Lidl den 10€ Einkaufsgutschein gewonnen, dabei hab ich nicht geglaubt das der wirklich ausgespielt wird (jeder 10. Einkauf von einem APP-Kunden soll den angeblich dann bekommen). Freut mich, zumal er nicht an irgendeinen kaufe für xyz€ dann bekommst du 10€ Rabatt sondern wirklich beim Einkauf von 10€ wird der komplett abgezogen.


TT:

Ich denke es ist nicht die eine Kleinigkeit die dann den großen Berg ausmacht, es sind die vielen Kleinigkeiten die jede(r) so für sich in den Alltag einbaut. Wenn ich nur ein paar Zwiebelwürfelchen für ein Mettbrötchen brauche, dann werfe ich den Rest Zwiebel nicht weg sondern würfe ihn und friere in ein (Zwiebelsammeldose), Ein Stück Sellerie was übrig ist oder die 1 oder 2 Möhren die zu viel sind, gleiches Spiel und bei der nächsten Bolo muss ich nicht extra Möhren und Sellerie kaufen, das kreative verarbeiten von Resten bei Essen etc. ich schneide auch eine Bodylotionflasche oder eine Handcremetube auf, bei der Handcreme ist da regelmäßig noch Creme für 2-3 mal Hände eincremen drin oder das vermeintliche leere Haarshampoo/Duschgel, bisschen Wasser rein, schütteln und es reicht für eine weiter Wäsche. MHD-Produkte mit Rabatt machen jeden Monat mindestens 10 bis 15 € aus. Der Einkaufskorb leistet mir seit vielen Jahren gute Dienste und hat mir so manchen kauf von Plastiktüten erspart. Ich habe auch noch nie fertiges Paniermehl gekauft und Brotchips zum knabbern auch nicht. Helles Brot/Brötchen wird getrocknet für Paniermehl, wenn dunkles Brot etwas älter wird, schneide ich es sehr dünn auf der Maschine und mache mit Brotchips, die dann auch so gewürzt sind wie wir das wollen, bei Schwarzbrot trockne ich es und zerkrümele es dann, für Saucen oder auch als Knusperstückchen in Salat oder als Hülle für Frischkäsepralinen super.

Immer die Prospekte wälzen und dem entsprechend den Einkaufszettel schreiben erspart uns (wir haben halt viele Geschäfte gebündelt direkt vor Ort) eine Menge Ausgaben, richtig gute Angebote werden dann auch auf Vorrat gekauft, so das ich viele Artikel überhaupt nicht, andere nur sehr selten mal zum Normalpreis kaufe. Das regelmäßige überprüfen von Verträgen und gegeben falls ein Wechsel ist ja heute auch kinderleicht. Für manche Dinge ist das Internet dann doch ein Sparschwein, solche Preisrecherchen waren vor dem Internet nur sehr schwer möglich oder man konnte gar nicht wechseln (Stromanbieter, Telefonanbieter weil sie einfach ne Monopolstellungen hatten).

Ich habe mir vor vielen Jahren angewöhnt, wenn ich den Wasserkocher entkalke (mit Essig), dann schraub ich gleich auch die Siebchen aus den Wasserhähnen, gebe sie in ein Glas und gieße dann von dem Essigwasser etwas darüber, so verkalken mir die erst gar nicht mehr großartig. Den Rest des Wassers gieße ich in die jeweiligen Abflüsse oder gebe das Essigwasser, wenn die Waschmaschine gerade eh läuft, mit in die Waschmaschine bzw. wird es etwas abgekühlt, Finger will ich mir ja nicht verbrennen, genutzt um die Gemüseschubladen im Kühlschrank auszuwischen. Ist ja nicht schmutzig.

Der große Brocken war von inzwischen 12 Jahren die Abschaffung des 2. Autos. Beide Autos standen die meiste Zeit rum (was nahezu alle Autos so tun, in der Regel sind es Stehzeuge und keine Fahrzeuge), auf MEIN Auto zu verzichte ist mir erstmal schwer gefallen, also so als Kopfsache, MEIN AUTO!!! aber letztlich war es richtig so und bringt auch ne richtig satte Einsparung. Da mein Mann ja hier arbeitet, können wir uns absprechen und kommen gut mit einem Auto aus. Selbst wenn das eine Auto mal in der Werkstatt steht und wir kurzfristig ein Auto benötigen ist das kein Problem. Das Auto von meiner Freundin und das einer lieben Bekannten können wir dann gerne mal haben.
Das eine Auto bekommt aber auch inzwischen sehr wenige Kilometer auf den Tacho, obwohl ich es leider inzwischen auch für alle Einkäufe im Ort benötige. Schlicht durch Planung. Muss mein Mann zum Baumarkt, wird gleich noch ein oder auch zwei Dinge auf der Tour mit erledigt. Ich fahre normalerweise immer dann einkaufen wenn ich eh zum Physio fahre etc.

Seid es die Tankpreis-APPs gibt, gucke ich da auch regelmäßig rein, auch wenn ich nicht tanken muss, so hab ich dann ein Gefühl dafür wann der Preis günstig ist und tanke eben dann auch entsprechend. An Montag war der Preisunterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Stand nur für unsere 4 örtlichen Tankstellen schlappe 22 Cent pro Liter, bei ner Tankfüllung von z.B. 50l sind das schlappe 11€ unterschied. Gerade für berufsbedingte Vielfahrern kommen da schnell pro Jahr ein paar Hundert Euronen zusammen. Geld was man dann guten Gewissens für sein Vergnügen ausgeben kann. Ob nun ein Städtetrip oder mal teure Konzert- oder Theaterkarten etc.

Geduld ist auch eine Möglichkeit zu sparen. Etwas nicht sofort haben wollen/müssen und auf einen guten Preis warten bringt dann gerne mal auch eine größere Summe an Ersparnis. Klar, klappt nicht immer, manchmal geht auch etwas einfach so und unerwartet kaputt und muss sehr zeitnah ersetzt werden, aber dann kann ich immer noch Preisrecherchen machen und muss nicht das erstbeste Teil zu nehmen. Bei vielen Dingen sind die Käufe aber ja geplant, die neue Küche oder das neue Sofa, das Auto, das Handy mit dem nicht mehr aktualisierbaren Betriebssystem etc.

Letzten Monat sagte ich zu meinem Mann, ich schreib das im März wirklich mal auf was der Unterschied zwischen dem Normalpreis und dem Angebot ausmacht, ich will es einfach mal genau wissen. Macht Arbeit und werde ich jetzt nicht immer machen, wir haben Monatsmitte und mein Mann hat große Augen gemacht als er die Halbzeitbilanz gesehen hat. Das sich das so sehr läppert hätte er nicht gedacht.

Schönen Start ins Wochenende!

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

kleine Veränderung mit großer Wirkung war z.B. mein einer falscher Schritt, der vor drei Wochen zum Bruch des Sprunggelenks geführt hat. Gut, das hat jetzt zugegebenermaßen nichts mit der Kaufdiät zu tun, hat mir aber sehr deutlich genau dieses Thema vor Augen geführt.
Sehr wohl mit der Kaufdiät zu tun hatte aber mein erster Schritt hier herein. Ich las hier, dass man einmal pro Woche eine Kühlschrankinventur machen soll, danach einen Wochenplan und dann erst den Einkaufszettel. Obwohl ich mich erstmal ein bisschen geziert habe ("woher soll ich denn heute schon wissen, was mir nächste Woche am Freitag schmeckt"), habe ich es doch einfach einmal ausprobiert und war sehr überrascht über die große Wirkung, die das hatte. Ganz abgesehen von der Erfahrung, dass mir ein Gericht am Freitag ebenso gut schmeckt wie am Dienstag (warum auch nicht, frage ich mich heute😅), zog das gleich viel größere Kreise, die ich erstmal noch gar nicht vermutet hätte. Auch, dass sich das erst für mich unverbindliche Mitschreiben hier schon seit mehr als neun Jahren hält, hätte ich mir nicht vorstellen können. Neben all den anderen positiven Veränderungen, die die erste Kühlschrankinventur nach sich zog.😀



LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.312 Beiträge (ø2,08/Tag)

@Vini, ich mach es seit Anfang des Jahres und suche mir auch den "besten" Preis bei Nonfood.
Ich schätze da auch die Recherchemöglichkeiten incl. der passenden Portale.

Heute bei Tegut..Frischeinkauf in Höhe von 21€, Einsparung durch MHD % und Angebote ausgewiesene 5,13€.
So schnell kannste nix verdienen, also ich nicht!
LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2011
4.278 Beiträge (ø0,89/Tag)

N'Abend allerseits!

Leider komme ich im Moment wenig zum Mitschreiben, das RL hat mich im Griff.

Meine Meldung lasse ich aber da Lächeln

@dede
🍏🍐dorette (MB) grün mit 172,86 EUR🍐🍏

LG
Dorette
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben