Kaufdiät am Donnerstag, 16. Mai 2024 TT geniale Tipps

zurück weiter

Mitglied seit 22.02.2012
5.712 Beiträge (ø1,27/Tag)

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag


Guten Morgen zur Kaufdiät am Donnerstag
Heute gibt es Fotos von den Wolken am 15. Mai

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1033897097

Zum Tagesthema.....ich habe meine Gefriertruhe wieder in Gebrauch genommen. Damit das auffinden leichter geht, habe ich die Sachen, die ich einfriere in die Beutel/Netze gepackt, die es in der Obst und Gemüseabteilung zu kaufen gibt, damit die Plastiktüte verschwinden. In jede Tüte kommt ein Zettel auf dem ich mit dickem Filzstift schreibe, was ich da rein gelegt habe. Meine Gefrieftruhe hat schon eine große Tiefe Fläche. So kann ich schnell sehen, was ich gerade in der Hand habe. Ich finde das für mich einfach ideal.

So schaut das dann bei mir aus

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1981007481

Ich wünsche euch einen schönen Tag







Liebe Grüße
krümeltiger


...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1575602684


Der Omnia - Backofen



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1174774814


TT: Grandiose Tipps

Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. Ihr habt ein Organisationsproblem, keine Idee für einen kleinen Raum, überlegt die Anschaffung eines Küchengeräts, plant einen Ausflug mit den alten Eltern, sucht eine Bezugsquelle für ?? oder...oder...!
Nur mit Schwarmwissen kommen wir weiter!

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2011
888 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo liebe Kaufdiät,

ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung und freue mich, dass ihr mich auf der Liste gelassen habt. Für Mai pausiere ich noch aber ab Juni würde ich gerne mit einem Monatsbudget von 400 EUR auf die Liste. Unser Budget ist weiterhin 600 EUR, aber 200 EUR gehen jetzt direkt vom Konto ab für unseren Ernteanteil bei einer Solawi. Dafür können wir wöchentlich Gemüse, Milch, Käste, Brot und Kartoffeln abholen. Es wird sich zeigen, wie viel und was wir dann alles noch zukaufen müssen. Ausser Getreideprodukte, Fleisch, Obst und Süßes/Knabbern (und in manchen Wochen mehr Gemüse - wobei ich ja auch selber etwas anbaue -..) fällt mir da nichts ein. Das wird spannend und ich freue mich total darauf.

Ansonsten versuche ich gerade mal wieder, mein Geld mehr beisammen zu halten und auch wenn ich ungern am Essen spare, so ist dieser Teil des Budgets doch der am meisten beeinflussbare. Die großen Ausgaben fürs Haus und den Garten sind soweit getätigt, ein paar Sachen stehen noch auf dem Zettel, die wir dieses Jahr erledigen wollen/müssen: Fliegengitte vor zwei Fenstern, Beschattung im Obergeschoß und ein neuer Rasenmäher, weil der "alte" nach genau zwei Jahren am Griff gebrochen ist...

Ich wünsche euch einen schönen sonnigen Tag!
Liebe Grüße
Katja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.210 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo

Es ist warm und sonnig.
@Krümel Dankeschön für die schönen Bilder. 🧋🍓🧋🍓🧋
@Katja Schön dich zu lesen. Toll wie ihr alles hinbekommt. 😁🤗
@Tt
Ich brauche irgendwie ein Schrankordnungssystem, was aber nichts kosten soll. Letztens sind mir ein Glas Rotkohl und eine Dose Tomaten entgegengeflogen, weil ich ans Sauerkraut wollte und das ist richtig gefährlich. Ich hatte Glück, aber naja, da muss ne Lösung her. Vielleicht in so Kartons und die abschneiden am Rand, daß man noch was sieht oder so ähnlich.

Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Tips fallen mir grad keine ein, aber eine Frage @Krümel (Danke für die Fotos). Du tust dein Gefriergut in diese Nylonsäckchen damit die Plastiktüten verschwinden. Damit meinst du aber, dass sie unsichtbar werden? Denn auf dem Foto sieht man sie ja noch. Man kann ja auch schlecht die Sachen nur so in die Säckchen packen, die sind ja nicht luftdicht. Was ist jetzt der Gedanke dahinter? Dass du gleiche/ähnliche Produkte in einem Säckchen versammelst? Keine schlechte Idee, aber, wie du selbst schreibst, braucht Platz. Ich muss leider immer Tetris spielen. Einzig mit kleinen Tütchen wie Kräuter gelingt mir so eine Sammlung.

@Capu: schau mal in den Geschäften, da gibt es teilweise kleine, sehr stabile Kartons. Vorne aufschneiden würde ich sie gar nicht, dann musst du ja jedesmal alles rausnehmen um an den Inhalt zu kommen. Ich habe vor allem Gewürze in kleinen Körben (die Kosten maximal 1€), da nehme ich einfach den ganzen Korb raus wenn ich was brauche.
Ansonsten finde ich Körbe und dergleichen eher unpraktisch. Es haben doch viele Produkte eine runde Form, da verschenk man super viel Platz. Darum hab ich auch im Kühlschrank keine Körbe.
Aber muß jeder für seine Belange ausprobieren.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.02.2012
5.712 Beiträge (ø1,27/Tag)

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag



Dorit
Ich friere in Plastikbeuteln ein. Das Foto, da sind z. B. 6 Tütchen mit je 2 Scheiben Brot enthalten. Die würden sonst einzeln in der Truhe rumliegen. Und dieses Foto. Da sind 5 x Erdbeeren drin. Ich habe Beutel mit 4 x je 2 Hühnerkeulen. Usw. Also alles einfacher herauszunehmen. In meine Truhe passt nur 1 Korb. Größe der Truhe
Hoch breit tief 87 cm/53 cm/53 cm. Die Truhe ist gut 15 Jahre alt, tut aber ihren Dienst und mich kostet der Strom ja nun kein Geld mehr. Sie hat den selten Wert A+

Vielleicht habe ich nicht gut erklärt, sorry. Ich hoffe es ist nun verständlicher

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 4003229703
Der Beutel liegt übrigens auf der Gefriertruhe






Liebe Grüße
krümeltiger


...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1575602684


Der Omnia - Backofen



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2022
734 Beiträge (ø1,15/Tag)

Capu,
Ich würde zb Schuhkartons ( umsonst) holen und aufrecht hinstellen, Dosen senkrecht reinstellen. Dann nächste Reihe Dosen daneben. Du siehst sofort Inhalt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.02.2012
5.712 Beiträge (ø1,27/Tag)

Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag


Den selten Wert A+
Soll heißen
Den alten Wert A+








Liebe Grüße
krümeltiger


...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Kaufdiät Donnerstag 16 Mai 2024 TT geniale Tipps 1575602684


Der Omnia - Backofen




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.210 Beiträge (ø2,16/Tag)

@Ete Schuhkartons - super Idee, hab ich sogar noch welche da. Dankeschön.🤗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
2.020 Beiträge (ø0,27/Tag)

Da ich selten Saft benötige, wird übrig gebliebener zu Eiswürfeln gefroren.
Somit verwässert der Sommerdrink auch nicht so sehr.

Ein ähnliches Spiel mit der letzten Kräuter-Ernte von Balkon und Fensterbrett:
Mit Öl zu einem semi-fertigen Pesto püriert, flach gedrückt in Tüten eingefroren, sodaß die benötigte Menge leicht abgebrochen werden kann.
Die flache Form macht sich auch gut für Hackfleisch, das ungeplant, auf die Schnelle zum Einsatz kommen soll. Ein dicker Ziegel braucht deutlich länger zum Auftauen.

Meine Mom hat gehackte Petersilie mit etwas Wasser zu Eiswürfeln gefroren, die eine zu heiße Suppe gleich runter kühlten. (Die Methode hat sich hier überholt.)

Da der Platz im TK sehr beschränkt ist:
Gibt es Sonderangebote, koche ich püriertem Bio-Ingwer kurz mit O-Saft auf und ziehe das Gebräu auf kleine Flaschen, die dunkel gelagert werden.
Bei meinen Gerichten, in denen Ingwer zum Einsatz kommt, gehören diese beiden Komponenten eh' immer zusammen.
Über den Vitaminverlust mache ich mir wenig Gedanken. Beides würde eh' mit geköchelt werden. Die paar Minuten, die mir zum Sterilisieren des Ingwerpürees reichen, richten m. E. keinen noch größeren Schaden an.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2011
888 Beiträge (ø0,19/Tag)

@ Cappu: hast du die sachen in einem Oberschrank stehen oder unten? Wenn oben dann würde ich nicht mit Kartons oder Körben arbeiten... denn dann föllt im Fall der Fälle nur noch mehr gewicht in deine Richtung.
Im Unterschrank wäre das mit den Schukartons dann praktisch. Weil du ihn ein wenig vorziehen kannst um den Inhalt zu sehen.
Vielleicht kannst du ja auch umsortieren und die Sachen nach unten räumen.. sicherer wäre das.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Cappu, hast du die Möglichkeit für deine Vorräte irgendwo ein nicht so tiefes Regal aufzustellen? Dann kannst du die gleichen Artikel hintereinander stellen und hast nicht x verschieden Dinge hintereinander. So ein Regal muss nicht teuer sein. Mit ein bisschen Geduld wirst du sicher bei Kleinanzeigen eines finden was zu verschenken ist, oftmals sind die abgebenden Personen auch bereit es im näheren Umfeld auch vorbei zu bringen, gut dann sind vielleicht mal 5€ fürs bringen fällig, aber so hättest du eine sehr kostengünstige Lösung. Ginge auch mit einen nicht so tiefen Dielenschrank, vielleicht kannst du was passendes auch über Kleinanzeigen kostenlos bekommen.

LG

Vini


Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.312 Beiträge (ø2,08/Tag)

Hallo zsam,

@Capu, wir holen für den Hort und die Akademie im nahen dm die Warenkartons, die sind immer weiß, sehr stabil, unbedruckt, nicht geschnitten oder gebrochen, sondern haben gestanzte Kanten. Die Dinger haben eine Einräumnorm. In die schmalen hohen gehn z.B. perfekt Zeitschriften, Hefte etc. exakt wie kaufbare Stehsammler.
Aber wie @Ete schon schrieb: Schuhkartons. Jedes Schuhgeschäft gibt die gern ab, zur Übersicht vorn auf die Stirnseite mit Edding schreiben was im Karton lagert.
Kann man ja wieder überkleben.
🖍️
Veranstaltungstip - am Sonntag 19.5.24 ist internationaler Museumstag.
Über die IMT Webseite kann man mittels PLZ und Entfernungssuche auswählen. Die meisten Eintritte sind kostenfrei oder reduziert, es gibt viele Sonderveranstaltungen, Lesungen, Mitmachaktionen, Familienangebote etc.

@Katja, wenn es mal anläuft berichte mal von der SoLaWi.
Hier steht ne Neugründung an, die Beteiligungskosten liegen (angedacht) bei 90€.
Es war aber noch kein Infoabend was enthalten ist, Abholzeiten, Mithilfe etc.
Unsere Gemüsekiste ist ja schon so ne freie Form, über 40 Kunden/Haushalte nehmen jeden Freitag mind. für 20€ ab.

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2022
734 Beiträge (ø1,15/Tag)

Hallo. Tipp tropfender Wasserhahn

In der Küche tropft es, pling pling pling. Nervtötend. Sanitär kommt in 14 Tagen. Um den Hahn oben einen Faden binden und bis auf Boden Waschbecken/ Schüssel hängen lassen. Der Wassertropfen läuft still am Faden entlang..
( sammel die Tropfen in Schüssel).
Gruß Ete
Zitieren & Antworten
zurück weiter