Wie schmeckt Senseo-Kaffee? Ich bin skeptisch...

zurück weiter

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo zusammen,

meine Mama wünscht sich zum Geburtstag "dringend" eine neue Kaffeemaschine und die soll sie auch sehr gern bekommen 🙂 Bisher hatten meine Eltern eine gute Filtermaschine, die aber kaputt gegangen ist.
Da der große Traum, ein Vollautomat, erst in einigen Jahren realisiert werden soll, wenn eine neue Küche ansteht (und dann auch Platz für so ein Monstrum geschaffen werden kann), muss jetzt eine Zwischenlösung her...
Getrunken werden in der Regel morgens je ein großer Becher (250-300ml) und über den Tag verteilt vielleicht noch mal 1-2 Becher/ Tassen. Die Mengen sind also eher überschaubar und meine Mutter würde es darüberhinaus bevorzugen, neben normalem Kaffee auch Milchkaffee (das ist ihr der liebste) oder ggf. auch mal einen Latte Macchiato zu trinken.
Aufgrund des Umweltaspektes fallen für meine Eltern Nespresso und Co. aus, Pads wären da schon eher eine Alternative zu Pulver/ Bohnen.
Da lag es für mich nahe, mal nach einer Senseo zu schauen... so richtig überzeugt bin ich allerdings nicht und würde mich über eure Erfahrungen freuen!
Grundsätzlich ist das Prinzip ja klasse, die Kaffeepreise sind auch noch erträglich, aber kann denn der Geschmack überzeugen? Ich habe in meinem Leben schon ein paar Senseo-Kaffee angeboten bekommen, muss aber sagen, dass ich ihn wirklich nicht mochte. Zu unharmonisch, ganz zu schweigen von diesem Milchpulverzeugs wenn man eine der "Spezialitäten" trinkt. Nun sind meine Erfahrungen gering und es gibt ja viele Pads auf dem Markt, deswegen stelle ich einfach mal die Frage an Menschen, die gern und viel guten Kaffee genießen: kann Senseo auch Kaffee der schmeckt? Und wie gelingen Latte Macchiato und Co. aus diesen Fertigpads? Schmeckt das so, wie diese Pulver-Getränke?
Nun habe ich gesehen, dass es auch eine Senseo mit integriertem Milchschäumer gibt. Klingt verlockend, aber da die Maschine ja nur Kaffee kann (Espresso geht ja wegen zu geringem Druck schon nicht), was für Getränke bekomme ich denn da heraus? Ich weiß, die Fragen klingen blöd...ich bin so verwöhnt von einem kaffeeliebenden Mann, der mir jeden Morgen meine Spezialmischung in der Siebträgermaschine macht ☺ und wenn ich eine Maschine verschenke, dann soll sie auch passable Ergebnisse liefern.
Noch etwas: die Senseo kann ja nur Tassengrößen und reguliert die Stärke des Kaffees über die Wassermenge, korrekt? D.h. wenn mein Vater morgens einen stark gebrühten Kaffee in seinem 300ml-Becher trinken möchte, dann muss er voraussichtlich 2-3 mal brühen, um den Becher voll zu bekommen? Das stelle ich mir sehr umständlich vor...

Ihr merkt schon, ich bin skeptisch! Ich überlege tatsächlich schon, ihnen statt einer Fix-und-fertig-Maschine lieber eine Filtermaschine, einen einfachen Espressokocher und einen Milchschäumer zu kaufen...

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig von euren Erfahrungen berichtet!

Dafür schon mal dankeschön,

Viele Grüße
Jelly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

wenn man von Filterkaffee umsteigt - würde ich sagen: der Geschmack ist ok..(hängt natürlich auch von den Pads ab)

Meine Mutter - Filterkaffeetrinkerin - stieg als sie dann alleine lebte auch auf Senseo um - ihr schmeckte der Kaffee sehr gut. ich hab ihr immer wieder mal Pads aus Frankreich mitgebracht - die waren nach ihrer Meinung kräftiger). Den Macchiato fand sie ganz lecker. Ich kann dazu nix weiter sagen - ich trinke nur schwarzen Kaffee. Die Sensopads kamen auf den Kompost.

Ich komme aus der Ecke Espresso - Siebträger - ich finde ihn Senseo zu llaff, trinke bei G=Freunden die sie haben lieber keinen Kaffee - aber mir schmeckt auch Filterkaffee nicht besonders. Wer gerne sehr kräftigen Kaffee trinkt wird mit der Senseo evtl nicht besonders glücklich - ich weiss nicht wo die Brühtemperatur der heutigen Senseo liegt - vor 10 Jahren war sie noch recht niedrig - das schmeckte man.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.08.2017
1.935 Beiträge (ø0,78/Tag)

Hallo,

ich trinke Kaffee gerne kräftig. Senseo ist für mich ein "ganz ok-im Notfall- Kaffee", für mich aber zu wässrig im Aroma, um ihn wirklich gut zu finden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin
Senseo habe ich in unterschiedlichen Sorten getestet. Für uns war es nix. Zu geschmacklos und irgendwie "muffig"

Habe mir deshalb eine DolceGusto zugelegt. Allerdings nur für die Arbeit, da ich da eh nur 1 Becher trinke pro Tag

Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)

http://www.chefkoch.de/groups/2,61/Der-Norden-taut-auf.html
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo und vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

Das bestätigt leider meinen Eindruck, dass der Kaffee nur mittelmäßig ist...hmm...ich tendiere also wieder einen Schritt näher an eine Filtermaschine. Etwas "komplizierteres" und Kapseln kommen nicht in Frage, eine bessere Alternative fällt mir nicht ein.
Andere Padmaschinen (PETRA, WMF usw.) taugen wahrscheinlich auch nicht mehr...
Ich freue mich aber auf weitere Meinungen und Tipps Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin
normalerweise mögen wir keinen Filterkaffee mehr, da vom Vollautomat verwöhnt. Aber ich kann die Phillips Cafe Gourmet empfehlen. Das ist, fast, wie frisch gebrüht. Das Wasser kocht erst im Glasbehälter und läuft dann erst langsam übers Kaffeemehl.

Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)

http://www.chefkoch.de/groups/2,61/Der-Norden-taut-auf.html
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2011
1.251 Beiträge (ø0,27/Tag)

Hallo,
am besten schmeckt halt richtiger Filterkaffee, im Idealfall frisch gemahlene Bohne und per Hand gefiltert...alles andere ist eben nicht so gut. Ich trinke morgens diesen herrlichen Kaffee....tagsüber nur selten, aber dann einen doppelten Espresso mit der Senseo-Maschine gemacht. Der schmeckt auch nur mit Milchschaum oder mit Sprühsahne....ich würde die Maschine nicht mehr kaufen...der Kaffee hat sehr wenig Aroma. Mit Kapseln kenn ich mich nicht aus...aber damit müllt man die Umwelt voll....
Eine Kaffeemaschine habe ich natürlich auch.....wenn mal Besuch da ist..


ES GIBT NIX BESSERES ALS WAS GUTES

LIEBE GRÜSSE
CHRISTINE
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Die Gourmet hatten meine Eltern vorher...und waren nicht sehr zufrieden, leider. Der Geschmack war gut (fand ich auch), aber meine Mama hat jeden Tag über die Handhabung geschimpft. Da die Maschine so hoch ist und nur von oben zu befüllen ist, musste sie die Maschine jeden morgen vorziehen- der Hängeschrank über der Arbeitsplatte wäre sonst im Weg gewesen. Außerdem war sie nicht so zufrieden mit der Warmhaltefunktion (weiß gerade nicht mehr, warum) und es hat sie gestört, dass man zwischen den Brühvorgängen mehrere Minuten warten musste, da sonst das Wasser beim einfüllen gleich wieder unten rausgelaufen ist...
Es gibt auch eine Philips Filtermaschine für ganze Bohnen, mit Thermoskanne...damit habe ich bei Amazon auch schon geliebäugelt, bin aber noch nicht sicher. Es gibt SO VIELE Maschinen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Zitat von JellyBelly123 am 18.09.2017 um 14:19 Uhr

„Hallo und vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

Das bestätigt leider meinen Eindruck, dass der Kaffee nur mittelmäßig ist...hmm...ich tendiere also wieder einen Schritt näher an eine Filtermaschine. Etwas "komplizierteres" und Kapseln kommen nicht in Frage, eine bessere Alternative fällt mir nicht ein.
Andere Padmaschinen (PETRA, WMF usw.) taugen wahrscheinlich auch nicht mehr...
Ich freue mich aber auf weitere Meinungen und Tipps Lächeln“



Hallo,

meine Tochter hat mir mal so eine Maschine geschenkt.
Der Kaffee hat weder uns noch unseren Freunden geschmeckt. Wir haben verschiedene Pads ausprobiert aber keinen gefunden der uns wirklich schmeckte.
Die Maschine landete recht schnell im Keller und da steht sie immer noch.
Die Filterkaffeemaschine dagegen ist mehrmals täglich im Einsatz, wir mögen diesen Kaffee lieber!

Kannst nicht irgendwo mal probieren ob es dir und deiner Mutter schmeckt?

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2006
1.600 Beiträge (ø0,25/Tag)

Wenn es eh nur eine Übergangslösung sein soll und immer nur für einen Becher, dann kann ich wärmstens den Aromaboy von Melitta enpfehlen!! Wir haben den für uns seit jahrenden und sind bestens zufrieden. Klein, schnell und sehr preiswert. ... und bei Besuch nehmen wir eine mit zwei Kannen und Papierfilter für richtigen Brühkaffee.

LG
akelus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2008
7.518 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo,
ich hab bei meinem Chef gelegentlich mal Senseo getrunken , fade. Selbst mein Chef und Frau die quasi Blümchenkaffee trinken nahmen jeweils 2 Pads.
In Venlo in Holland gibt es eine ganze Abteilung, Ich bin eher die Teetrinkerin.
Es gibt bestimmt in ihrem Bekanntenkreis Leute die sowas haben, sollen sie doch mal probieren wie es ihnen schmeckt.

Meinem Mann hat Nespresso am besten geschmeckt , aber das wollen deine Eltern ja nicht.Sind ja auch teurer.
Er kauft Bohnen und mahlt sie frisch und nimmt meist den Espressokocher, den Milchaufschäumer, sonst den Drücker. Er ist da schon wählerisch.

LG,
Weazl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

das Problem bei Nespresso ist bei vielen nicht der Preis (meine Mutter trank 2 Tassen am Tag, da kams darauf echt nicht an).

Aber sie hätte nie akzeptiert nach jeder Tasse ne leere Alu- oder Plastekapsel zurückzubehalten - ich sag das nicht um ne Diskussion loszutreten - es ist aber manchmal eben ein Kriterium. Für mich stehen solchen Dinger nicht mal im Büro zur Debatte - und für meine Mutter kam auch nur was in Frage das wie die Filtertüte leicht verrottet - unde das ist bei den Senseopads der Fall... bei Jellys Eltern steht ja wohl auch der Umweltaspekt, und nicht der Preis, im Vordergrund.

ich weiss dass kein Vollautomat gesucht wurde - aber ich werfe doch noch die Melitta Caffeo in den Raum - die haben wir uns im Büro geleistet - für nur zwei Personen (= 6 kleine Tassen am Tag) die Wert auf Kaffee aus Bohnen legen dies nicht in jedem Supermarkt gibt - kostet ohne Milchaufschäumer um die 300, mit irgendwo um die 400 (wir haben die Version ohne) - das Maschinchen macht nen sehr akzeptablen Kaffee, schwächer/stärker und mehr Wasser lassen sich problemlos einstellen, Mahlgrad etwas weniger einfach - aber den verstellt man ja nicht täglich - Reinigungsaufwand hält sich in Grenzen, 1x die Woche halt Brühgruppe rausziehn und abspülen und kurz alles abwischen - geht sehr einfach... - und sie ist tatsächlch sehr robust . Wir schleppen die auch regelmässig mit zu Veranstaltungen wo sie dann an zwei Tagen deutlich mehr arbeiten muss - packt sie seit zwei Jahren problemlos. Inzwischen haben auch meine Brüder das Teilchen in ihren Büros...und sinds zufrieden..

Mein Siebträgerkaffee schmeckt mir besser - aber der erfordert auch etwas mehr Übung bei der Zubereitung..und war sehr viel teurer...

zum Milchaufschäumteil der Melitta kann ich nix sagen, iich finds etwas aufwändig, meine Brüder meinen aber dass das durchaus ok wäre...ich glaube trotzdem dass ich lieber manuell schäumen würde -

nur so mal als Gedanke...damit die Entscheidung nicht einfacher wird...🙂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2017
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ist alles eine Geschmackssache.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo ...

als überzeugte "Filterkaffee-Trinkerin" sind die ganzen Kaffee-Pad-Dingers nicht so mein Ding - ich trink' den (Senseo-Pad)-Kaffee zwar, aber Genuss geht für mich anders ...

Lieben Gruß
schmeckt Senseo Kaffee skeptisch 1361614838
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,52/Tag)

Hallo,

eine Gegenstimme von meiner Seite - ich hab eine Petra-Maschine, die nach dem Senseo-Prinzip funktioniert, also mit den gleichen Pads, nur dass man auch zwei Pads auf einmal einlegen kann ohne einen anderen Halter zu brauchen, und das brauche ich für normal große Tassen auch, damit der Kaffee kräftig schmeckt. Ich benutze soweit möglich nur Lavazza-Pads, und damit schmeckt der Kaffee auch. Es hängt, finde ich, sehr an den Pads, wenn die nicht gut sind, kann man's vergessen. Und die meisten Pad-Sorten sind leider nicht so dolle, auch die Hausmarke von Senseo mag ich überhaupt nicht. Aber wenn man ein wenig sucht, kann man mit einem Senseo-(ähnlichen) Teil auch guten Kaffee machen, finde ich. Mir schmeckt er besser als Filterkaffee.

Gruß, Claudia
Zitieren & Antworten
zurück weiter