Deko aus einem Eierkarton mit Frühlingsblumen


Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo!
Meine Mutter feiert Mitte Februar ihren 75. Geburtstag und ich bin für die Tischdeko zuständig.
Nun habe ich die Idee einige Eierkartons mit Frühlingsblühern (Osterglocken, Stiefmütterchen, Veilchen oder Krokussen) zu bepflanzen.
Hat das schon jemand von Euch gemacht und kann mir ein paar Tips oder besser noch, ein paar Bilder dazu geben?
Würde mich aber auch über andere Tisch - Deko- Ideen die zum Thema Frühling passen sehr freuen.
Liebe Grüße
Iris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.07.2010
1.474 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo Iris,

google mal nach Deko aus Eierschalen und schaue Dir die Bilder an.

Ich finde diese Ideen sehr schön!

Vielleicht gefällt es Dir ja auch!?!

LG Wendy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø0,97/Tag)

Eierkartons kann man gut als Aussaatschalen benutzen, die Pflänzchen können dann mitsamt dem Kartonteil ausgepflanzt werden, so besteht keine Gefahr, die zarten Würzelchen zu beschädigen.

Wenn du die z.B. mit Primeln o.ä. bepflanzen willst, musst du sie aber auch gut feucht halten, was den Karton mindestens fleckig aussehen lässt, wenn er nicht sogar durchweicht. Also auf einem festlich gedeckten Tisch kann ich mir das nicht so gut vorstellen.

Wendiys Idee mit den bepflanzten Eierschalen habe ich schon gemacht, allerdings auf dem Osterbruch-Tisch.

Für eine Geburtstagsfeier im Februar würde ich als Tischdekoration eher bepflanzte Geschirrteile wählen. Z.B. Weingläser, Sammeltassen, Schälchen, Milchkännchen, Zuckerdosen usw.

LG Turi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.06.2002
3.190 Beiträge (ø0,4/Tag)

Halli, Hallo!

Ich schließe mit Turi an, ich hätte wegen dem Durchweichen auch Bedenken und für mich persönlich wäre eine Deko mit Eierschachteln eher eine Osterdekoration Lachen !

Wenn der Geburtstag Mitte Februar ist, warum nimmst Du nicht einfach Primeln (farblich zur Deko passend oder kunterbunt), packst diese in Alufolie oder sonstige Folie (wegen dem Durchweichen) und dann einfach nur in eine normalgroße Serviette stellen, diese hochschlagen und oben mit Bast oder einem netten Band festbinden und die Ecken etwas nach außen ziehen. Ist eine einfache und schnelle Deko.
Ich verwende auch viel alte Saucieren oder alte Tassen usw. (steht ja auch schon oben bei Turi) und da einfach die Primel reinsetzen, kommt auch immer gut.

Viel Spaß beim Geburtstag und dekorieren,
Grüßle M. Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Danke den beiden letzten Mitgliedern für Ihre Beiträge!
Das der Eierkarton durchweicht kann ich mir vorstellen. Habe aber vor, die Blumen gut einen Tag vorher das letzte Mal zu gießen damit sie beim Einpflanzen gut trocken sind. Sie müssen ja nur den Festtag überstehen. Danach werden sie eh wieder umgepflanzt so dass ich mir das Gießen im Karton ersparen werde. So kann dann auch nichts durchweihen. Außerdem gäbe es noch die Möglichkeit die Pflanzen erst in eine Eierschale zu setzen und dann in die Schachtel zu dekorieren.
Das mit den alten Geschirrteilen wäre natürlich auch eine Alternative. Müsste halt mal suchen was ich da noch so finde. Ist auf alle Fälle eine Überlegung wert!
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Iris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo 262423,


Blumen geben immer Feuchtigkeit ab . Die würden deinen Eierkarton aufweichen, ist meine eigene etwas leidvolle Erfahrung.

Es gibt aber Eierkartons aus Plastik, wäre das eine Alternative?

Oder ganz kleine Gläschen, Plastikbecher in die Kartons stellen.

Schön sehe auch Eierschalen, gefüllt mit Blumen, aus. Die bekommt man relativ preiswert in Dekogeschäften .

Wie wäre es mit kleine Weckgläschen, gefüllt mit Moos, und darin deine Blumen? Um den Rand noch ein Spitzenband.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Dake katir für Deinen Beitrag!

Ja, dass die Kartons durchweichen können ist mir bewußt. Ich möchte sie aber lediglich kurz vor dem Fest einpflanzen und dann nicht mehr gießen. Da halten sie dann auch ohne wässern und am Tag danach kann ich sie mir ja wieder in ein anderes Gefäß pflanzen. Mir gefällt die Idee halt sehr gut und ich finde es sieht sehr hübsch und originell aus.
Das mit den bepflanzen Eierschalen will ich übrigens auch machen. Ich plane für jeden einzelnen Gast vor seinem Teller eine Eierschale mit Krokussen oder Osterklocken zu plazieren. Die Schale möchte ich auf ein Stück Rinde kleben die ich mit Moos verziere.
Das mit den Weckgläsern hatte ich schon mal - war auch sehr schön.
LG Iris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2003
1.261 Beiträge (ø0,17/Tag)

Da scheinst du ja wirklich an deiner Idee festzuhalten, ich hoffe nur ihr habt keinen hochwertigen Holztisch. Deine Idee am Tag vorher zu giessen wird nicht klappen wenn du keine schlappen Blüten und Blätter haben willst, Eierkartons halten keine Feuchtigkeit und sind höchstens, wie oben schon erwähnt für die Erstaussaat geeignet bei der man täglich nur wenig Wasser aufsprüht.

Ich persönlich finde, das zwangsläufig angeweichte Eierkartons alles andere als dekorativ sind und die jetzt erhältlichen Primeln mit ihrem großen Wurzelballen passen da eh nicht rein.

Für eine Eierdeko ist es doch jahreszeitlich noch etwas früh. Warum nicht einfach ein breites grünes Band auf eine weiße Tischdecke legen, ein paar Schneeglöckchen im Topf, den man erst mit Folie und dann mit weißem Papier umwickelt, ein paar weiße Kerzen dazu und Grün dazwischen legen. Bunter Efeu z.B. aus dem Garten oder was man grade so zur Hand hat.

Das ist festlich, passt sich (fast) jedem Geschirr an.

Hat deine Mutter eine Lieblingsfarbe kann man das Ganze noch mit Schleifen aus Satinband um die Pflanzentöpfe oder Kerzen aufpeppen.

gruss
Adji
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo,

für mich sind Eierkartons auch eher zu Ostern angesiedelt. Wir hatten mal auf einem Osterbrunch solch bepflanzte Kartons, die Gastgeberin hat die Pflanzen aber nicht in die Kartons, sondern Plastikbecher gesetzt und diese widerum in die Eierpappe gestellt.

Restfeuchte wird es übrigens auch nach einem Tag "Trocknung" geben, da die Wurzelballen ja noch feucht sind. Und wenn nicht, werden dir in Null-Komma-Nichts die Blümchen schwächeln und die Erde wird trocken ausschauen. Das ist dann auch keine hübsche Deko mehr.

Auch wenn du an deinen Eierkartons festhälst (du könntest das Durchweich-Problem ja mal an einem Blümchen vorab testen) würde ich eine andere Deko wählen. Ich habe letztens ein Bild von bepflanzten Weckgläschen gesehen, das sah sehr gut aus! Die Mini-Gläser waren auch mit Krokussen & Co. bepflanzt, dazu teilweise mit hübschen Band und Bast umwickelt. Drum herum standen noch ein paar größere Weckgläser als Windlicht.

VG
Jelly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo! Lächeln
Danke für die letzten beiden Beiträge!
Ich habe mich mittlerweile mal in einer Gärtnerei befragt und die gaben mir den Tip den Eierkarton vor dem beflanzen mit Klarlack zu besprühen. Dann könnte mal gießen ohne dass der Karton durchweicht. Fand das eine gute Idee und werde das vorab mal ausprobieren. Ich finde die Deko für Mitte Februar, meine Mutter hat ja da Geburtstag, eigentlich schon passend. Die Fürhlingsblumen gibt es da ja schon in Massen und da meine Mutter früher auch immer selbst Hühner und somit auch Eier hatte, ist das sympolisch auch eine Station ihres Lebens.
Wünsche allen noch einen schönen Donnerstag! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
LG Iris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo nochmals!
Ich weiß nun endlich wie ich das mit dem Eierkarton hinbekomme.
Will es Euch nun kurz mitteilen weil ich mir sicher bin das es den einen
oder anderen vielleicht interessiert.
1. Ich habe den Eierkarton innen mit Dispresionsfarbe eingepinselt und so weicht er nicht mehr durch.
2. In die hintere Kartonreihe pfllanze ich Miniosterglocken , Stiefmütterchen und Schlotfeger.
3. In die vordere Reihe setzte ich zur Häfte auch Blumen und dann dekoriere ich noch einen
kleinen Porzelanhasen dazu.
4. Die Zwischenräume werden mit Moos bedeckt und verschiedene Zweige sowie kleine Streudeko wie
Käferchen, Herzchen oder ähnliches wird noch dazwischen gelegt bzw. gesteckt.
5. Eine kleine Schleife rundet das ganze dann noch ab.

Hoffe ihr könnt es Euch etwas vorstellen. Habe einen Probekarton bepflanzt und bin ganz stolz darauf.
Liebe Grüße
Iris
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben