Was kann ich essen ?

zurück weiter

Mitglied seit 28.11.2006
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hab schon seit meiner Geburt Neurodermitis und mache jetzt so ne Kur mit neusoden, bei denen ich relativ wenig essen darf. Besonders keine süssen Sachen. Vieleicht kann mir wer von euch ein paar Rezepte sagen die, bestimmte Nahrungsmittel nicht beeinhalten.
SOllte nicht essen :

Weizen ( lieber Dinkel sachen )
Milch,Käse,Joghurt etc. ( Wenn, dann nur von der Ziegen oder vom Scharf, wobei ich da die Milch auch nciht vertrage. )
SOja nur sehr dezent verwenden
Eier
Zucker
Zitrusfrüchte
Tomaten
Nüsse jeglicher art
Kartoffel
rohesgemüse nicht nach 14 : 00
Hefe
nichts schafes
Zwiebel & Knoblauch

Würd gern mal zb eine Pizza machen, aus dinkel teig, aber ohne tomaten boden ?
Oder Brotaufstriche wären auch sehr hilfreich
Torten,kuchen usw.

Als süssungsmittel dürfte ich zb ahornsirup verwenden.

Ziemlich mühsam diese kur, aber muss sagen, sie hilft ....

Wäre dankbar über ein paar ideen : ) Lg, Lia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,
Risotto wäre doch was, gibt es viele Variationen. Klär das mit dem Dinkel nochmal, ein Bekannter (HP) meinte mal, er verträgt keinen Weizen und lässt auch den Dinkel weg, da das ja eine Urform des Weizens ist. Im Reformhaus findest du viele Produkte, die all das nicht enthalten, eigentlich für Allergiker, aber für dich sicher auch.
Vielleicht wirst du auch bei Trennkostrezepten fündig? Ich kann mich da an vieles erinnern, was nur aus wenig Zutaten bestand.
Viel Erfolg - wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich nur ab und zu Neurodermitis habe, in letzter Zeit wieder öfter und stärker (vielleicht doch irgend ein Stress, der mir nicht so bewusst ist?)
lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2006
3 Beiträge (ø0/Tag)

Danke, werd mich mal schlau machen auf ein paar Trennkost seiten ; )
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.09.2005
726 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

anstatt Tomaten kann man Paprika nehmen, wegen der Farbe am besten die roten. Paprika vierteln, auf dem Backblech mit der Haut nach oben bei Oberhitze solange grillen bis die Haut schwarz wird. Anschließend die Haut abziehen und das Mark pürieren.

Kenne auch eine Pizza ohne Tomaten, dafür mit roten Zwiebeln, Birnen und Gorgonzola Was denn nun?. Bei der hat man ganz einfach die Zwiebeln vorher in etwas Öl zusammen mit einer Zehe Knoblauch angeschwitzt.

LG CHileapfel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2006
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,

hätte da einen Brotaufstrich für dich:

- laktosefreien Frischkäse
- laktosefreien Schmand
- Salz und Pfeffer
- Basilikum

- und eigentlich noch Knoblauch, aber den kannste ja weglassen.


Alles in den Mixer geben und fertig.

Ich find den total gut. Nehm den auch als Dip für Brot und Gemüse.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.09.2005
726 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo

@ Dinchen
Steht da was von laktoserfreien Ernährung? Nein, aber Milch ist komplett tabu. Frischkäse und Schmand ist aus (Kuh-)Milch!!!!!

@ Lia
Verträgst du Sonnenblumenkerne? Wenn ja, kannst du diese mit etwas Wasser pürieren und dieses Mus als Basis für Brotaufstriche nehmen. Bin grad am Rezept austüffeln. Bei Interesse melden.

LG Chileapfel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.04.2006
556 Beiträge (ø0,08/Tag)

@ Chileapfel

Daran hatte ich auch schon gedacht, ich mache diesen Aufstrich bloß immer mit Zitronensaft, hast du eine andere Idee/Rezept?

LG Riina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2004
326 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo Liaju

schau mal im hilliebillieprofil von Hans60 nach. Hans hat eine ganz große Rezeptsammlung, die dir wahrscheinlich weiterhelfen kann.

Viel Glück

es grüßt

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2004
326 Beiträge (ø0,04/Tag)

huch,

da ist einiges durcheinandergeraten. hilliebillie gehört ganz ans Ende. Sorry. Aber der Link funzt.

es grüßt

hilliebillie
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.09.2005
726 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

zum Sonnenblumen auf Strich: Ideen hab ich mir bei den käuflichen Sonnenblumencremes geholt (die waren wir einfach teuer), also mit Kräutern, Tomaten(mark) etc. Mittlerweise herrscht bei mir Tabula Rasa durch das Gewürzregal und Kühlschrank, wenn ich sowas mache.

Gemacht habe ich schon mit Curry, Pilzen, Tomaten mit Basilikum, nur Kräuter und Reste von einer Gemüsepfanne.

Ich probiere allerdings grad aus ob\'s besser ist die Kerne erst einzuweichen gar zu kochen oder gleich pur zu pürieren. Bei letztere Art habe ich ein bissl Angst um meinen Zauberstab. Wer Tipps dazu, bitte melden.

LG Chileapfel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.04.2006
556 Beiträge (ø0,08/Tag)

@ Chileapfel

Nach diesen gekauften Sonnenblumencremes habe ich auch angefangen, deshalb auch der Zitronensaft darinnen. Ich weiche sie eigentlich immer vorher ein, nicht weil sie zu hart sind sondern weil es mir besser gefällt wie es nachher wird. Hatte mal ganz am Anfang die Sonnenblumenkerne im Mörser klein gemacht, war etwas gröber und nicht so cremig. Mein Pürierstab schafft nicht eingeweichte Sonnenblumenkerne zu pürieren, allerdings hatte ich das nur mal für eine Salatsoße gemacht und das waren nicht so viele und relativ viel Flüssiges dabei. Finde es geht immer schwerer wenn man nicht so viel Flüssiges hat. Und es liegt natürlich auch an dem Pürierstab. Hab jetzt einen Leistungsstärkeren als früher. Denn letzten hatte ich mir bei der Herstellung von Falafel ruiniert(war aber auch einer der billigsten).

Hier mein Rezept:

Sonnenblumenaufstrich
Grundrezept, ergibt ein Schälchen:

1 Becher(250 ml) geschälte Sonnenblumenkerne
2 Becher Wasser
1-3 TL Öl (nach Belieben)
8 EL Wasser
2-3 EL Zitronensaft
~ 1/2 TL Salz

Die Sonnenblumen werden über Nacht in dem Wasser eingeweicht. Am nächsten Morgen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Zusammen mit den restlichen Zutaten pürieren. Man gibt soviel Wasser dazu bis der Aufstrich die gewünschte Konsistenz hat. Nach Geschmack noch weitere Kräuter etc. hinzufügen, siehe Variationen.

Variationen:

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Da ich das meistens \"Pi mal Daumen\" mache, sind die Mengenangaben nur grobe Richtwerte.

- 1-2 Knoblauchzehen mit pürieren
- 1 Zwiebel klein würfeln in etwas Öl braten und unterrühren
- 1/2 Auberginen grillen oder backen, nach der Hälfte der Zeit etwas frischen Rosmarin drüberstreuen. Die Haut abziehen und mit dem Rest pürieren
- 15 g Schnittlauch oder Petersilie klein hacken und unterrühren
- einige Blätter Bärlauch fein schneiden und unterrühren. Man kann auch einige Löffel fertiges Bärlauchpesto nehmen
- 1 Tomate und 10 Basililumblätter fein hacken und unterrühren
- geriebenen Meerettich unterrühren
- fein gehackte Kresse unterrühren
- ein kleiner Bund Koriander, davon die Blätter mit dem Aufstrich pürieren und mit Currypaste oder -pulver würzen
- 1/2 gelbe oder rote Paprika grillen oder in Öl braten und unterrühren (oder auch roh dazu)
- 1 TL Tomatenmark und eine gehackte Knobizehe unterrühren
- gewürzt werden kann auch mit Harrisa, Paprikapulver, Thymian, Pfeffer, gemahlenen Koriander, Kurkuma

Verwendung als:

- Brotaufstrich
- Dipp
- Sauce, dazu pro 200 g Aufstrich noch ungefähr 120 ml Wasser dazugeben. Auch zum übergiessen eines Gratins geeignet


VG Riina
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.09.2005
726 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo Riina,

hast du diesen Aufstrich schon mal mit Schabzigerklee gemacht. Habe das grüne Pülverchen zufällig auf dem Weihnachtsmarkt entdeckt und bin was Dosierung angeht grad recht ratlos.

LG Chileapfel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.04.2006
556 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo Chileapfel,

Ich kenne nur die Samen vom Schabzigerklee gemahlen, davon brauch man nur sehr sehr wenig. Aber da die gelb sind, nehme ich an das du die Blätter hast. So eine Packung habe ich auch noch im Schrank stehen und habe sie noch nicht benutzt.

Der Geschmack von den Samen ist mir schnell zu intensiv.

LG Riina
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.04.2006
556 Beiträge (ø0,08/Tag)

P.S.

Bin gerade verwirrt, das was ich meinte ist Bockshornklee und der ist wohl intensiver als der Schabzigerklee. Sind zwar verwandt aber doch anders.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.04.2006
556 Beiträge (ø0,08/Tag)

Und noch ein Nachtrag:

Der Schabziger Klee ist wohl auch recht dominant, also auch vorsichtig verwenden. Wir hatten schon mal in einer Diskussion darüber geschrieben, schau malhier . Irgendwo unten schreibt Hans60 das er sparsam verwendet werden muß.

LG Riina
Zitieren & Antworten
zurück weiter