Grießklöschen ohne Ei!


Mitglied seit 18.07.2005
81 Beiträge (ø0,01/Tag)

kann man grießklöschen ohne ei machen?
kann ich die masse eventuell mit bindobin binden?

wäre schön, wenn jemand ein passendes rezept für mich hätte hechel...

lg barbara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2006
1.925 Beiträge (ø0,29/Tag)

Nimm doch Ei-Ersatz aus dem Reformhaus. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Bitte nicht verwechseln mit pulverisiertem Ei.
Gruß Irene.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.02.2003
2.903 Beiträge (ø0,37/Tag)

Lasst uns über alles in Ruhe nach denken.

Hallo

Gemüsetopf mit Polenta- Klösschen
glutenfrei

Zutaten für 1 Person
75 g Polenta (Maisgrieß)
225 ml Milch
1 Tl frisch geriebener Parmesan
Salz
1 El Kräuterfrischkäse
200 g gemischtes junges Gemüse
(z.B. grüne Bohnen, Bundmöhren, Lauch, Bleichsellerie, Blumenkohl, Erbsen, Tomaten)
100 g neue Kartoffeln
1/2 Bund Thymian
1/2 Bund glatte Petersilie
1 El Butter oder ungehärtete Margarine
250 ml Hefebrühe (Reformhaus)
Pfeffer


Grieß mit der Milch in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
Etwa 7 Minuten unter gelegentlichem Rühren bei schwacher Hitze kochen
lassen. Die Masse mit Parmesan, Salz und Frischkäse vermischen. Wenn
der Brei etwas abgekühlt ist, daraus etwa 20 Klösschen formen. Gemüse
waschen und putzen. Bohnen in etwa 2 cm lange Stücke, Möhren und
Bleichsellerie in dünne Scheiben, Lauch in feine Ringe, Blumenkohl in
kleine Röschen schneiden. Erbsen aus den Schoten lösen. Tomaten
abziehen, entkernen, das Fleisch würfeln. Kartoffeln waschen, schälen
und in kleine Würfel schneiden. Kräuter waschen, fein hacken. Fett
erhitzen, Gemüse und Kartoffelwürfel kurz anschmoren, mit Hefebrühe
ablöschen. Kräuter zugeben, Suppe kurz aufkochen und bei milder Hitze
in etwa 10 Minuten garen.


Grieß mit der Milch in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
Etwa 7 Minuten unter gelegentlichem Rühren bei schwacher Hitze kochen
lassen. Die Masse mit Parmesan, Salz und Frischkäse vermischen. Wenn
der Brei etwas abgekühlt ist, daraus etwa 20 Klösschen formen. dazugeben.
Suppe abschmecken. (Etwa 775 kcal)


Pikante Quarkklößchen
kalorienarme Alternative zu Kartoffel- oder Semmelknödel



Zutaten für 3 Portionen
500 g Quark (Schichtkäse), Topfen oder Magerquark
125 g Grieß (Weichweizengrieß)
30 g Speisestärke
1 Bund Petersilie
2 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Am besten ist ein trockener Quark für die Klöße geeignet, wie Topfen (Österreich, Südtirol) oder Schichtkäse (gibt es in großen Supermärkten in Deutschland). Findet Ihr das nicht, dann müsst Ihr Magerquark nehmen, ihn in ein Sieb stürzen und einige Zeit (mind. eine Stunde) abtropfen lassen.

Quark mit dem Grieß, der Speisestärke, dem Zitronensaft mischen, Petersilie klein hacken und dazugeben, salzen und pfeffern. Alles gut miteinander verrühren. Ca. 30 Minuten quellen lassen.

Aus der Quarkmasse (ist recht feucht) kleine Knödel formen.

Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel vorsichtig in das kochende Wasser einlegen, Herd herunter drehen und die Knödel bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten gar werden lassen.
Mit einer Schöpfkelle vorsichtig herausnehmen.

Schmeckt gut als kalorienarme Beilage zu Gemüse, Sauerkraut, Fleisch etc. Schwierigkeitsgrad: normal

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
08.11.05 jonielady


Veränderung

Anstelle Weizengrieß , Mais gem genommen + Petersilie entfiel

Sonntag, 11. Februar 2007 Hans


Locker mit Quark

Hier werden Grießklöße mit wenig Fett und Magerquark zubereitet. Quark, Kräuter und etwas Parmesan geben sowohl Bindung als auch tollen Ge-schmack. Das bringt eine Ersparnis von ca. 168 kcal und 28 g Fett gegen-über den klassischen Grießnocken.

MfG

Hans
Zitieren & Antworten


Grießklöschen Ei 250833581

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.