„Margarine“ selber herstellen – Allergenarm, histaminarm, frei von Milch, Ei, Soja, Gluten, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Citronen- oder Ascorbinsäure


Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.09.2007
331 Beiträge (ø0,05/Tag)

Leider gibt es im Handel meines Wissens keine allergenarme Margarine die ohne Sonnenblumen-, Raps- oder Distelöl hergestellt wurde und auch keine Citronen- oder Ascorbinsäure enthält. Sonnenblumen-, Raps- oder Distelöl kann aber bei Pollenallergikern unter Umständen Kreuzreaktionen hervorrufen und auch Citronen- oder Ascorbinsäure wird manchmal nicht vertragen. Deshalb habe ich selber folgendes Rezept entwickelt, da meine Tochter nicht auf Margarine verzichten wollte.

Zutaten:
40g Kokosfett
40g Maiskeimöl
bei Verträglichkeit 10-15ml Lein- und/oder Olivenöl
1 Vorratsdose Fassungsvermögen ca. 100 ml

Zubereitung:
Kokosfett in der Mikrowelle (1-2 min) oder in einem Topf schmelzen. In die Dose gießen. Maiskeimöl zugeben. Dose verschließen und kräftig schütteln. Bei Verträglichkeit Lein- und/oder Olivenöl hinzugeben. Dieses „färbt“ die Margarine in einen angenehmen Gelbton und liefert außerdem gute ungesättigte Fettsäuren. In den Kühlschrank stellen, nach ca. 1-2 Stunden ist die Margarine fest.

Hält sich so zubereitet ca. 1 Woche im Kühlschrank. Gekühlt lagern, da diese bei Zimmertemperatur schnell wieder flüssig wird.

Anmerkung:
unraffinierte Öle sollten laut der Ernährungsberatung bei Kindern unter 1 – 1½ Jahren nicht verwendet werden.
Allergiker sollten Öle zuerst in der raffinierten Form auf Verträglichkeit testen, wird dieses vertragen kann die unraffinierte Form getestet werden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2007
2.489 Beiträge (ø0,41/Tag)

Hallo Antje,

vielen lieben Dank für Dein Rezept. Ich habe es mir gespeichert.
Hast Du es zur Freischaltung eingestellt?

Liebe Grüße
von souzel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.09.2007
331 Beiträge (ø0,05/Tag)

Freut mich dass Dir mein Rezept gefällt.
Du meinst ob ich es bei Chefkoch eingereicht habe, damit es richtig in die Datenbank aufgenommen wird? Nein, bisher leider noch nicht. Hab ich noch nie gemacht, muss mir erst mal angucken wie das geht. Werd ich aber bestimmt bald machen (sobald ich ein wenig Zeit gefunden habe)

LG Antje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2008
675 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo Antje! Da ich auch verzweifelt auf der Suche nach einer Alternative zu Butter war und
das missglückte, bin ich sehr an diesem Rezept interessiert. Fragen:
1. Das Maiskeimöl kann man ja sicher nach Verträglichkeit tauschen. Welche eignen sich da noch?
2. Kokosöl, wie sehr schmeckt man das danach raus? Kann mir nicht vorstellen, dass der Kokosgeschmack
anschließend kaum rausgeschmeckt wird, somit wäre die Margerine nicht so ganz anch meinem Geschmack. Das wär schade.
Oder benutzt Du geschmacksloses Kokosfett (Naturata)?

lg, Chaosgoettin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.09.2007
331 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

vielen Dank für dein Interesse an dem Rezept.
Zu deiner ersten Frage:
Das Maiskeimöl (wir nehmen immer Mazola, das ist überall erhältlich und geschmacksneutral) könnte man noch durch Rapsöl oder Sonnenblumenöl austauschen. Aber das dürfen wir nicht wegen der Kreuzreaktion zu den Pollen. Aber wers verträgt....

Wenn es bei Dir aber nur ums milchfrei geht und ev noch um das frei von irgendwelchen künstlichen Zusatzstoffen....
in der dermatologischen Klinik wurde oft Vitagen verwendet
http://www.vitaquell.de/produkte/pflanzenfette/vitagen-bio-pflanzenfett/#details
Als reines Pflanzenfett ist Vitagen:
Frei von Zitronensäure
Frei von Emulgatoren
Frei von Milcheiweiß, Milchzucker, Gluten und Ei
Mit 60% kaltgepresstem, naturbelassenem Bio-Sonnenblumenöl
Nicht gehärtet und nicht umgeestert
Zutaten: Sonnenblumenöl* (60%), Palmöl*, Palmkernfett*.
Ist wegen dem Sonnenblumenöl für uns nicht geeignet, aber vielleicht ja für andere hier.
Bezugsquellen für das Vitagen kann man auf der Homepage mittels Händlersuche finden.

Dann gäbe es noch die Goldina, das ist ne reine Rapsölmagrarine.
http://www.goldina-margarine.de/
Zutaten:
Rapsöl, Rapsöl gehärtet, Wasser, Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Lecithine , Salz (0,3%), Aroma, Säuerungsmittel Citronensäure, Farbstoff Beta-Carotin, Vtamin A, Vitamin D
GOLDINA ist frei von Laktose, Gluten sowie Cholesterin und enthält keine Konservierungsstoffe.
Diese habe ich bei uns im Kaufland entdeckt, weiß aber nicht ob es die Deutschlandweit gibt, wir wohnen in Thüringen und die Goldina ist vom Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera, also eventuell nur ein Regionales Produkt.
An die Goldina habe ich mich für meine Tochter noch nicht rangetraut, wegen Citronensäure, Emulgaroren, Aroma etc

Zu deiner 2. Frage:
KokosFETT nicht Kokosöl. Das Kokosfett (Geraer Kokosfett) ist auch bei uns im Kaufland erhältlich, eventuell aber auch nur ein Regionales Produkt, habs auch schon an der Ostsee im Kaufland gefunden, aber es war im "Osten" der Ostseeküste
http://www.othuena.de/index.php?article_id=33&clang=0?99,39

Das Kokosfett ist vollkommen geschmacksneutral, schmeckt nach gar nichts. Passt also auch gut zu herzhaften Brotbelägen. Dieses Kokosfett nehmen manche Leute (ich nicht aber ich kenne welche) auch zum frittieren (Pommes oder so) da es sich wohl problemlos sehr hoch erhitzen lassen soll.

Ich wünsch Dir gutes Gelingen beim Herstellen der Margarine.

LG Antje
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.09.2007
331 Beiträge (ø0,05/Tag)

Ach ja, viele Veganer und auch Allergiker nehmen Alsan-S
http://www.alsan.de/index.php?page=alsans&subpage=alsansproduktinfos
Zutaten:
Pflanzliches Fett und pflanzliches Öl,
Wasser, Emulgatoren (E471 + E472c), natürliches Aroma, Säureregulator zitronensäure, Vitamin E, Vitamin A,
Farbstoff Carotin.
ALSAN-S ist frei von Milchbestandteilen und 100% vegan
enthält Palmöl, Kokosfett sowie Rapsöl.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.09.2007
331 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

ich hatte jetzt mal bei Goldina wegen verschiedenen Allergenen Inhaltsstoffen angefragt, weil ich mich bisher nicht dran getraut habe: Mir wurde mitgeteilt:
GOLDINA enthält keine allergenen Stoffe. Sie wird zu 100 % aus Raps hergestellt. Sie ist:
Milch(eiweiß)frei/Laktosefrei
Hühnereiweißfrei
Sojafrei
Weizenfrei
ohne Nüsse (Haselnuss/Walnuß u.s.w.)
ohne Erdnüsse
ohne Zitronensaft
ohne Karotte (oft Ausgangsstoff für den Farbstoff Beta-Carotin)
enthält keine Konservierungsstoffe

das ist ja schon mal wichtig, denn Lecithine ist oft aus Soja hergestellt und das ist es hier anscheinend nicht.

In den Alten Bundesländern ist unsere GOLDINA zur Zeit in den Verkaufsstellen und Märkten der Handels-
ketten Tegut (Hessen, Franken), REWE (Hessen, Nordbayern), Kaufland (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen) und bei Hieber’s Frische Center (Baden-Württemberg/Bereich Lörrach)
erhältlich.

In den Neuen Bundesländern bekommt man unsere GOLDINA zur Zeit in den Verkaufsstellen der Handelsketten Globus und Tegut (Thüringen), in den REWE-Märkten (Thüringen und Sachsen-Anhalt), in den TOOM-Märkten (Thüringen und Sachsen), sowie in allen Kaufland-Märkten.

Vielleicht traue ich mich ja mal ran an die Inhaltsstoffe Aroma und Citronensäure, bei denen ich noch ein wenig Bedenken habe. Meine "Margarine" läßt sich halt nicxht so gut für unterwegs nutzen. Wird flüssig sobald sie nicht gekühlt ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2008
675 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo Antje,

vielen Dank für Deine große und ausführliche Mühe!
Leider habe ich eine Histaminintoleranz, weswegen keine Emulgatoren, Citronensäure, Aromen etc gehen. Deshalb ist Goldina garnix für mich. Von Citronensäure rate ich übrigens ganz allgemein als Nahrungsmittelzusatzstoff ab!!!! Ich halte inzwischen eh garnix mehr von Zusatzstoffen. Die ganzen Sachen wurden ohne Langzeitstudien und ohne die Wechselwirkung mit anderen Stoffen auf uns zugelassen und sind mittlerweile fast überall drin. Alleine Sojalecithin, Glutamatae, Citronensäure - eins davon findet sich eigentlich immer im verarbeiteten Produkt. Glutamate verstecken sich in unzähligen Zusatzstoffen u.a. Maltodextrin, Trockenmilchpulver, Würze, Gewürze, usw. Die Citronensäure ist ein ganz eigenes Thema, und Glutamat zusammen mit Citronensäure nochmal ein ganz extra Kapitel. Mit der Citronensäure wird Glutamat Hirngängig und kann dort nach Lust und Laune zerstören...aber ok, ich schreibe mich in Rage. Du hattest nicht nach all den Infos gefragt, sorry :)

Vitaquell scheint da für mich die bessere Wahl, nur leider enthält das Palmfett, was ich eigentlich versuche zu boykottieren :( Wegen Palmkernöl wird ejde Menge Regenwald abgeholzt, Orang Utans erschossen usw. Aber ganz ehrlich: Wenn man es sich garnicht aussuchen kann, hat man echte Probleme, auf sowas auch noch zu achten :( Zum Kotzen! Geschmacksneutrales Kokosfett kaufe ich im Bioladen, es ist von Naturata.

Vielen Dank nochmal für Deine Mühen, ich werde mal einen Versuch wagen mit dem Selbermachen, erhoffe mir geschmacklich allerdings keine große Gaumenfreude :)

lg, Chaosgoettin
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben