Essen trotz Unverträglichkeiten


Mitglied seit 13.05.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)

In zwei Wochen möchte ich meinen Geburtstag feiern und mit ein paar Freundinnen Pizza backen.

Meine beste Freundin hat aber leider Unverträglichkeiten gegen sehr viele Lebensmittel und kann deshalb keine Pizza essen.
Ich weis, dass sie nicht wollen würde, dass wir wegen ihr alle auf die Pizza verzichten, ich würde ihr aber so gerne auch was Leckeres zum Essen geben, hab nur leider keine Ahnung, was es da für Sachen gibt wenn man

kein Getreide außer Buchweizen
kein Ei
keine Milch und Milchprodukte, nur Soja
keine Nüsse
keine Banane
keine Himbeeren
keine Kirschen

essen darf.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

Dankeschön und liebe Grüße:)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.05.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)

oh, ich hab noch Putenfleisch und Hühnerfleisch vergessen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,
du könntest vielleicht statt eines normalen Pizzabodens Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit Tomatensoße, und dem was auf die anderen Pizzen kommt belegen.
Statt normalen Käse nimmst du veganen Pizzakäse oder machst Hefeschmelz hier aus der Datenbank.

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich muss mich seit ein paar Wochen ganz ähnlich ernähren wie deine Freundin und bin auch grade am Ausprobieren, was es so alles leckeres gibt mit dieser eingeschränkten Auswahl an Zutaten.
Beim User Hans60 gibt es ganz viele leckere Rezepte die deinen Kriterien entsprechen, ein paar habe ich schon ausprobiert. Du könntest zum Beispiel irgendeine Art Puffer/Bratlinge/Pfannkuchen machen mit einem Gemüse dazu.

Ich habe letztens zum Beispiel Amaranth-Buchweizen-Pfannkuchen gemacht:
100 g Amaranth
50 g Buchweizen
250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben

Amaranth und Buchweizen in der Getreidemühle fein mahlen und mit den anderen Zutaten verrühren. In heißem Öl (ich verwende Kokosöl) mit Deckel von jeder Seite knusprig ausbacken. Die Teigmenge ergibt 4 kleine dicke Pfannkuchen. Sie werden außen knusprig und innen weich, ein bisschen wie Kartoffelpuffer. Die Pfannkucken schmecken mit herzhaftem oder süßem Belag.
Falls deine Freundin auch kein Amaranth essen darf (ist ja eigentlich kein Getreide, genau wie Buchweizen), geht es bestimmt auch nur mir Buchweizen.

Aber wie gesagt, bei Hans60 gibt es jede Menge Ideen, oder auch wenn du in der Rezeptsuche "vegan milchfrei eifrei glutenfrei" eingibst findest du viele tolle Rezepte. Falls in den Rezepten Eier vorkommen, kannst du das z.B. durch einen EL Sojamehl ersetzen, oder auch durch Apfelmus.

Falls du auch einen Nachtisch brauchst: Ich stehe grade total auf Sojajoghurt mit Kokosraspeln und Erdbeeren Lächeln

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren Lächeln

LG
Tina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,75/Tag)

Ich würde eine Pizza á la Mafia-Torte anbieten ... das funktioniert wunderbar auf einem Backblech und kann herrlich individuell belegt werden YES MAN

Der Boden besteht einfach nur aus Hackfleisch, ist also auch etwas für die Leute, die abends keine Kohlenhydrate zu sich nehmen wollen/können/sollen ... Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2008
846 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo!

Diese Polentapizza habe ich schon mal ausprobiert und die war richtig lecker! Kann man ja nur mit Wasser oder mit Sojamilch kochen.

Liebe Grüße,
Musketnuss
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2008
846 Beiträge (ø0,15/Tag)

Oh, ich zweifle gerade, Mais ist ja auch Getreide... Sicher nicht! Sorry.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2008
846 Beiträge (ø0,15/Tag)

Oh, ich zweifle gerade, Mais ist ja auch Getreide... Sicher nicht! Sorry.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.04.2006
98 Beiträge (ø0,01/Tag)

Mais ist zumindest glutenfrei.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben