Müssen frische Nudeln trocknen?

zurück weiter

Mitglied seit 18.09.2009
1.826 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo zusammen,

es gibt hier so schöne Rezepte um Nudeln selber herzustellen.
Bisher hat mich nur davon abgehalten, das ich sie mir nicht überall hin hängen möchte.
Ist es wirklich nötig Nudeln vor dem Kochen zu trocknen?
Kann ich nicht einfach den frischen Teig (natürlich in Nudelform) ins kochende Wasser geben?

In Albertos Video gehts doch auch direkt ab in de Kochtopf?!?!!?
Habe ich etwas falsch verstanden?

Lieben Gruß
Svenja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2007
7.020 Beiträge (ø1,16/Tag)

Hallo

Natürlich kannst du die frischen Nudeln gleich ins Wasser geben.

Trocknen ist dann sinnvoll, wenn du die Nudeln auf Vorrat machen willst.
Wenn ich z.B. für Gaste Nudeln mache, dann mach ich die ja vormittags und nicht, wenn die Gäste schon da sind. Dann setz ich die Nudeln als Nudelnester auf Backbleche. So bekommt man eine ganze Menge mehr Nudeln auf kleineren Raum unter.

Wenn du Nudeln machst und sie aber erst paar Stunden später brauchst, solltest sie nicht einfach auf einem "Haufen" liegen lassen. Denn dann verkleben sie...


Liebe Grüße
frische Nudeln trocknen 1221521506







Alles muss probiert und getestet werden!!! Gnadenlos!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2009
1.826 Beiträge (ø0,34/Tag)

Danke Claudia,

hab aber aufgrund Deiner Antwort noch eine blöde Frage.
Wenn Du sie als Nester aufs Backblech setzt, kleben sie dann ein paar Stunden später nicht zusammen oder trocknest Du sie dann so im Ofen *ups ... *rotwerd* und wenn ja, wie machst Du das?
Grad, Umluft, Ober-Unterhitze etc?
Wie lange kann ich die Nudeln ohne Kochen und ohne Trocknen liegen lassen?


Lieben Gruß
Svenja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2007
7.020 Beiträge (ø1,16/Tag)

Hallo

Ich setz sie auf ein Backblech, weil ich da relativ viele drauf krieg und sie nicht runterrutschen können. Weil das ja im Gegensatz zu einem Brett einen Rand hat.
Ich bestäube die Nester dann mit bissl Mehl. Da klebt dann nix mehr.

Ich lass die Nudeln immer lufttrocknen. Wenn sie wirklich knochentrocken sind (das dauert aber bestimmt 2-3 Tage), kann man die Nudeln schon paar Wochen aufheben. Wie die getrockneten halt auch, die man kaufen kann.
Sind sie nicht 100%ig trocken, werden sie schimmeln, wenn du sie in einen Behälter packst.


Liebe Grüße
frische Nudeln trocknen 1221521506







Alles muss probiert und getestet werden!!! Gnadenlos!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø1,99/Tag)

hallo,
ich nehme sie vorsichtig aus der Maschine und lege sie aufs Brett, denn ich habe auch gelesen, dass sie eine Weile trocknen sollten.
lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø1,9/Tag)

Ciao

frische Pasta muss man nicht erst trocknen, wenn sie kurz danach gegart und zubereitet wird. Dass ist nur erforderlich, wenn man Sie damit bestimmtes vor hat, so wie länger aufbewahren oder eventuell verschicken will.

Svenja, wenn man damit Nester machen möchte und sie danach miteinander kleben, dann ist der Teig in sich zu frisch. Man kann eine Klebeprobe machen in dem in einer Ecke den Rand umknickt und etwas presst. Bleibt es kleben, dann ist der Teig zu frisch und es macht keinem Sinn es weiter zu verarbeiten.

In diesem Fall legt man den Teig auf absolut trockenen Tücher und lässt man ihn offen etwas länger austrocknen. Dann kann man daraus Tagliatelle ausschneiden ohne die Gefahrt, dass sie zusammenkleben, wenn man sie zusammen stapelt , oder Nester daraus macht.

Im ersten Video habe ich den ausgerollten Teig zusammen geknuddelt und wieder ausgebreitet. So sollte die Konsistenz sein um alles weiter zu verarbeiten. Hätte ich es so mit zu frischer Pasta gemacht, dann hätte ich sie nicht wieder ausbreiten können.

Alberto
-------------------------------------------------------------------------------------

Verfolge nicht das, wovon du kein Wissen hast (Koranvers)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2009
1.826 Beiträge (ø0,34/Tag)

Ciao Alberto,

danke für Deine Antwort. Ich verstehe was Du meinst. Nur, was ist zu frischer Teig? Muß der Teig eine bestimmte Zeit ruhen ehe ich ihn ausrolle?

Sorry Alberto ich möchte nicht lästig sein, abr ich möchte es können Lächeln

Lieben Gruß
Svenja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Hallo SvenjaL

Ich bin ja nicht Alberto aber habe bereits einige Pastakurse bei ihm belegt.. Na!

Mindestens 30 Minuten, in Frischhaltfolie gepackt, bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann kann man ihn gut ausrollen.


Liebe Grüße Uschi
Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2009
1.826 Beiträge (ø0,34/Tag)

Oh Mann bin ich blöd. Sorry!
Das habe ich natürlich im Video gesehen und jetzt, im Eifer des Gefechts, total vergessen.
Danke für die Info Uschi. Du hast mir wirklich geholfen.

Pastakurse bei Alberto?
Daran bin ich auch interessiert. Wie, wann, wo, was?????

Lieben Gruß
Svenja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ja Svenja, wenn es mal wieder soweit ist, gebe ich Dir gerne Bescheid Lächeln


Liebe Grüße Uschi
Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2009
1.826 Beiträge (ø0,34/Tag)

Das ist lieb von Dir Na!
Danke!

Lieben Gruß
Svenja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.12.2008
345 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo ihr lieben,

ich hab nun auch eine Frage.
Ich habe grade Albertos Video zum Pasta selbermachen gesehen und möchte das nun gern ausprobieren. Ich würde sehr gern die Pasta zusammen mit selbstgemachtem Pesto zu Weihnachten verschenken. Kann ich die Pasta bedenkenlos trocknen - ich mein, wegen dem darin enthaltenen Ei. Besteht hier keine Salmonellengefahr? Wie lange kann ich die getrocknete Pasta aufgewahren? Oder ist es gar besser, die Pasta ohne Ei zu machen?
Heute habe ich aus der Metro Hartweizengries mitgebracht, kann ich den auch dafür verwenden? Ich bin noch etwas planlos was das Pastamachen angeht - aber probieren will ich es auf jedenfall.

Vielen lieben Dank für Eure Antworten bereits im voraus!

und, Alberto, dein Pastavideo ist wirklich große Klasse! Eine super Anleitung die sogar ich verstehe *ups ... *rotwerd* Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

lG
Kochbiene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Hallo Kochbiene,

Gut getrocknet ist das kein Problem, wenn Du die Nudeln verschenken möchtest. Guck mal HIER, da kannst Du Dir vielleicht noch ein paar Tipps holen.

Liebe Grüße Uschi
Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.07.2008
5.596 Beiträge (ø0,96/Tag)

Hallo
wenn kein Geduld da ist, ein Ventilator kann auch mithelfen ........auch bei zu Feuchte Teigplatten.

VG
ReDo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.09.2004
9.548 Beiträge (ø1,33/Tag)

frische Nudeln trocknen 1159787436


Hallo,

Kochbiene,

es gibt viele Pastarezepte. Du kannst auch (NUR)nehmen. So probierte ich es heute erstmalig.Meine Tagliatelle heute waren wunderbar. Auf 500g ital. Hartweizengriess 4 Eier, 1 TL Salz. Mit der Küchenmaschine schön verkneten und WICHTIG! über Nacht , zumindest ein paar Stunden in einer Plastiktüte im Kühlschrank lagern, dann verarbeiten. 3 Min. kochen. Fertig.

Guckst du hierfrische Nudeln trocknen 800521742

frische Nudeln trocknen 2643862046







Liebe Grüße
frische Nudeln trocknen 347597240

Du bist, was du isst!
Zitieren & Antworten
zurück weiter