Meine Resteverwertung heißt Mampf mit Mumpf...

zurück weiter

Mitglied seit 07.07.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)

Bin nicht sicher ob ich hier richtig bin und ob das irgendjemand wissen will, doch ich möcht halt einfach mal erzählen was Mampf mit Mumpf so ist. In meiner Familie ist das alles was es Montags gab, aus Resten vom Wochenende, egal was das war. Ich hab einfach alles zusammengeschnippelt und entweder eine Art Eintopf oder gebraten als Restepfanne. Und auch wenns seltsam klingt, es hat stets allen geschmeckt. Meine Mädels haben sich am Wochenende immer schon aufs Montagsessen gefreut und ich hatte nicht viel Arbeit. Sieht halt nich immer so toll aus, doch was solls, wenns doch lecker ist.
LG Soandra Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2010
259 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Soandra,

ist das einer von euch ausgedachter Name für die Resteverwertung? Hört sich jedenfalls lustig an. Bei uns gab es auch immer die Reste vom Wochenende am Montag und oft hatten meine Jungs gute Ideen, was sich daraus noch zaubern ließ. Wir hatten nur nicht einen bestimmten Namen dafür.

LG Margot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.08.2008
4.005 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,
bei uns heisst das Schurri-Murri.
Lg Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.05.2006
315 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo soandra,

in meiner Familie nennen wir Resteessen "Hoppelpoppel" - stammt von meiner ostpreußischen Oma. Als meine Mutter noch klein war, bestand das Hoppelpoppel meistens aus Reis mit Gemüse und allem, was sonst noch so da war. Mein Opa saß dann meistens etwas missmutig am Tisch, weil Fleisch fehlte. Lachen

LG
kaizersorchestra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,51/Tag)

Hallo,

schau mal in die CK-DB unter "rumfort"!

LG Ute


Das Leben kann so schön sein, wenn man es schafft, mindestens einmal am Tag zu lachen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)

Genauso ist es. Eine meiner Mädels hatte mich gefragt was das denn fürn Mampf ist, worauf ich geantwortet hab: na Mampf mit Mumpf halt. So war dieses Montagsgericht geboren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2009
1.047 Beiträge (ø0,2/Tag)

Grüß euch

Wir nennen Resteverwertung...........Pusch-Essen.

Wobei mein Mann dann immer sagt ,Puschessen schmeckt fast am Besten Lachen



lg
Ein neues Leben kann man nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag
A
N
I
T
A
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø0,99/Tag)

Hallo,
bei mir heisst es "Wochenrueckblick" und das gibt es Freitags


LG Youtas
_____________________
"Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann."
(Zitat von Mark Twain)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,4/Tag)

Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Ihr habt ja mal lustige Namen dafür drauf! Lachen

Ich nicht. na dann...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.03.2011
1.210 Beiträge (ø0,25/Tag)

Bei uns heißt es ganz einfach nur "Pfännchen"

LG
Monsche
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Bei uns heißt es schlicht und einfach "reste" oder "von gestern"

Liebe Grüße Daina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.04.2010
2.424 Beiträge (ø0,47/Tag)

Guten Morgen,

die Kinder freuen sich immer wenn es

"Misch-Masch-Pfanne" gibt - da kommt dann wirklich so ziemlich alles rein was weg muss Na! und schmeckt komischer Weise immer. Na!

Liebe Grüße
Amboss110

"Sage nicht immer,
was du weißt, aber wisse immer,
was du sagst"

( Matthias Claudius )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.03.2011
1.210 Beiträge (ø0,25/Tag)

Das witzige ist - das Nachkochen hat bisher noch nie geklappt. Es hat immer irgendwie anders geschmeckt

LG
Monsche
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.07.2009
8.504 Beiträge (ø1,56/Tag)

Servus,

bei CK heißt das Nudelauflauf Walle .

Sehr wandelbar - wie man in den Kommentaren lesen kann YES MAN

LG Küsschen
Lavendula_
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.05.2011
1.498 Beiträge (ø0,31/Tag)

Lach, bei uns heißt das Hampelpampel. Nachkochen geht nie, da ja immer andere Zutaten da sind.
Hoppelpoppel kenn auch, aber das ist geschlagenes Eiweiß mit Zucker, da dann das gezuckerte cremig geschlagne Eigelb drunterheben. Hab ich als Kind geliebt.

LG
Zitieren & Antworten
zurück weiter