Weißkohl

zurück weiter

Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

Dann viel Spaß damit - ich hab das Rezept so von Mallorca mitgebracht, aber vermutlich gibt es soviele Rezepte wie Familien auf Mallorca:

Lomo con Col

Schweinerücken
Wirsing oder Weißkohl
Schweineschmalz
trockener Weißwein
durchwachsener Speck
Zwiebel
Knoblauchzehen
Pfeffer
Salz
Thymian
Majoran
schwarze Oliven
Pinienkerne
Rosinen

Den Schweinerücken in Scheiben schneiden, pfeffern und salzen – ich geb auch noch wenig Zimt dazu - und im Schweineschmalz anbraten. Dann in eine Tonform geben.

Den Kohl blanchieren und auf das Fleisch legen

Im Bratensatz gewürfelten Speck, gewürfelte Tomaten, gewürfelte Zwiebel und den Knobi anbraten und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz ziehen lassen, dann über den Kohl geben. Kräuter drauflegen und ca. 30 Minuten im Ofen schmoren.

Gegen Ende der Garzeit schwarze Oliven halbieren, mit den Pinienkernen und Rosinen anbraten und alles über Fleisch und Wirsing geben, noch 5 Minuten im Ofen ziehen lassen und servieren.

Dazu schmeckt Weißbrot.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Danke, Anne. Das sind gute Ideen und werden gespeichert. 😘

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Frage zu obigem Rezept: ist der Kohl (Weißkohl, Spitzkohl…..?) in Vierteln, Achteln, oder geschnitten? Wie fein?

Die Rosinen würde ich weglassen, sonst klingt es lecker!

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Jetzt las ich erst, es geht auch mit Wirsing. Den liebe ich ja!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2021
169 Beiträge (ø0,14/Tag)

Zitat von PuntaRasa am 23.10.2022 um 18:37 Uhr



... und ca. 30 Minuten im Ofen schmoren.“



Das klingt sehr gut, welche Temperatur nimmst du da zum schmoren?

LG Deitje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Veggie-Gericht:
1 Zwiebel und 3 Zehen Knoblauch mit ordentlich Salbei und Thymian in Olivenöl anschwitzen, Salz, Pfeffer und etwas geräuchertem Paprikapulver dazu...nach 20s. mit 2dl Weisswein oder 1/2dl Apfelessig ablöschen. 2min köcheln...
Dann den Kohl und 30gr getrocknete Steinpilze mitsamt 2dl Einweichwasser dazu...alles 40min schmoren.
Am Ende 1 Apfel gewürfelt, 150gr Bergkäse gewürfelt und 200ml Sahne dazu geben.
Mit ordentluch frischer Petersilie und gerösteten Baumnüssen servieren.

Vg
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Einen Krautsalat würde ich auch komplett ausschließen, denn dieses Kraut sollte wirklich aus rohem Kohl geschnitten werden.

Ich würde auch eine kräftige Suppe mit, Kartoffeln und Hackbällchen von dem übrigen Kehlkopf zubereiten.
Auch Schmorkohl wäre eine tolle Idee.
Es passt ja auch sehr gut zu dieser Jahreszeit.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Das sind tolle Anregungen und die Veggie-Version von Geronimo mache ich direkt diese Woche nach.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

@ Dorit: Ich schneide den Kohl grob, aber das ist Geschmackssache. wir benutzen meist Wirsing, haben das aber auch schon mit Weiß- und Spitzkohl gemacht.

@Deitje: So ungefähr 160 ° Umluft

@Geronimo: Was sind Baumnüsse?

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Ich bi zwar nicht Geronimo, aber Baumnüsse heissen bei Euch Walnüsse.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

Danke Smokey
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Mit dem Schneiden des Kohls ist es solche Sache.
Viele Kohlgenießer lieben es, wenn der Schmorkohl groß geschnitten wird.
Ja und viele mögen es doch lieber, wenn der Kohlkopf zerkleinert wird in dünnen Streifen.

Ich selbst habe es auch lieber, wenn der Kohl schön fein geschnitten und richtig schön angebraten ist.
Er darf aich schön Farbe annehmen beim Anbraten.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hey Bobby,
guter Punkt.
Du kannst auch die Stücke beim Strunk vollgas anbraten und länger schmoren. Die letzten feinen Streifen von der Spitze nur die letzten 8min dazu geben...so hat man noch immer mal etwas mehr Frisches dazwischen =).
Besonders beim Wirsing lohnt sich das meiner Meinung nach.

Aber das sind sicher alles Details der indiviuellen Vorlieben ;).

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

Bobby, Dorits Frage war, wie der Kohl bei Lomo con Col geschnitten wird ........ und der wird nun mal grob geschnitten, manche Mallorquiner legen sogar ganze Scheiben auf das Fleisch oder wickeln das Fleisch in Kohlblättern ein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von PuntaRasa am 24.10.2022 um 11:04 Uhr

„Bobby, Dorits Frage war, wie der Kohl bei Lomo con Col geschnitten wird ........ und der wird nun mal grob geschnitten, manche Mallorquiner legen sogar ganze Scheiben auf das Fleisch oder wickeln das Fleisch in Kohlblättern ein.“



Ich habe es schon richtig verstanden, nur ich wollte es aus meiner Sicht kundtun.

Da gibt es regional und auch national große Unterschiede bei der Zubereitung von Kohl.


Zitat von g-ronimo am 24.10.2022 um 11:01 Uhr

„Hey Bobby,
guter Punkt.
Du kannst auch die Stücke beim Strunk vollgas anbraten und länger schmoren. Die letzten feinen Streifen von der Spitze nur die letzten 8min dazu geben...so hat man noch immer mal etwas mehr Frisches dazwischen =).
Besonders beim Wirsing lohnt sich das meiner Meinung nach.

Aber das sind sicher alles Details der indiviuellen Vorlieben ;).

VG“



Das wäre natürlich auch eine tolle Möglichkeit und man könnte es mit dem Anbraten des Strunk's sogar noch etwas übertreiben.
Zitieren & Antworten