Die Küchenschlacht mit Nelson Müller vom 12.02. bis 16.02.2024

zurück weiter

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Bei Portionsgrößen sehe ich das ganz anders, weil das einfach, für mich, ein fachlicher Aspekt ist. Wenn jemand, bei dem Format Küchenschlacht mitmacht, dann gehe ich davon aus, dass das gewust wird.

Das sehe ich ganz genau so.
In jeder KS - Woche ist die Portionsgröße ein Thema.
Auch wird immer wiederholt, dass eine appetitliche Anrichteweise und verschiedene Konsistenzen Lust auf mehr machen sollen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2007
2.664 Beiträge (ø0,44/Tag)

Ich bin ja beim Thema Portionsgrösse/Vorspeise voll bei euch! Heute brauche ich mir gar kein Bild anschauen.....Lachs, Rösti und Salat ist für mich so oder so keine Vorspeise, egal wie groß die Portion ist.
Und genau deshalb: Vorspeise ist Vorspeise und Leibgericht eben Leibgericht. Und da sollte eben nicht das Niveau kritisiert werden.

Gruß Gisela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2003
6.616 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo,

zum Einspringen von Kandidat*innen hat "Die Küchenschlacht" gestern bei Facebook erklärt, dass sie sich aussuchen dürfen, ob sie ihr eigenes oder das Gericht des verhinderten Teilnehmers kochen wollen.

Ich habe die Sendung heute schon geschaut und sage nur, es wird etwas besser...

LG Neri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

Zitat von Köcherin1 am 13.02.2024 um 08:18 Uhr

„Bei der Vorspeise seid ihr immer sehr kritisch.....von wegen zu große Portionen.
Warum darf dann am Mottotag " Leibspeise" kein Bohneneintopf auf den Tisch?? Warum wird das Gericht runter gemacht als einfache Hausmannskost? Wenn es ein Leibgericht von jemandem ist sollte man das m.M.n. akzeptieren......und anders argumentieren wenn es raus fliegt“



Es hat doch niemand gesagt, das ein Bohneneintopf keine Leibspeise sein darf? Ich wollte das keineswegs runter machen. Eintöpfe mag ich selbst sehr gerne. Aber es ist auch legitim, das Gericht raus zu wählen, weil der Aufwand zu gering war und das Endergebnis auch nicht perfekt war. Mehr ist ja nicht passiert.

Und zum heutigem Vorspeisentag bin ich auch sehr gerne wieder sehr kritisch. Lachs mit Rösti und Rote-Beete-Salat als Vorspeise zu verkaufen, ist ganz einfach nur ein Witz. Ich würde mir einfach wünschen, das dieses Gericht rausfliegt wegen Thema-Verfehlung.
Auch der Barsch. Da wird der Teller vollgekleistert mit allen Komponenten, das mir Hören und Sehen vergeht. Wenn ich das schon als Vorspeise kredenzen muss, dann neben dem Fisch zwei Röllchen Gurken, ein Häufchen Brösel, ein oder zwei Batzen Creme und zwei Stückchen Seitlinge. Ich habe keine Ahnung, warum viele Kandidaten glauben, das vier Batzen Creme besser schmecken als einer.
Die Feldsalat-Schüssel ist auch viel zu üppig für eine Vorspeise. Auch nach dem Tartar inkl. Kartoffelstroh bräuchte ich keine Hauptspeise mehr.
Den einzigen Teller von der Greta lasse ich durchgehen als Vorspeise.
So! Und jetzt gehe ich essen. Obwohl mir der Appetit vergangen ist.
😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)


Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Ich geh dann mal wieder Fasten.... es macht mir jetzt keiner der Teller Lust etwas davon zu probieren.


Zu der Bohnensuppe kann ich nicht wirklich viel sagen hab Gestern nur die Verkostung angeschaut.


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Ich liebe Tatar. Auch das Kartoffelstroh finde ich toll ausgearbeitet.
Allein die Portionsgröße ist mal wieder zu viel des Guten.

Gretas Teller finde ich optisch am schönsten.
Von den Zutaten her würde er mich aber nicht reizen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2021
414 Beiträge (ø0,34/Tag)

Ich könnte auch singen: "What’s going on?" (c. 22:45). Auf der Karte stand doch "gebratener Lachs", kein "Sushi", kein "Lachstatar", kein "halbrohes Lachsfilet". Aber gut, der Kevin ist noch im Spiel. Die heutige Sendung fand ich im Übrigen ganz gut, abgesehen vom misslungenen Lachs hätte ich alles gerne probiert. (Im Restaurant kann der Gast ja nachsalzen, Nachbraten ist allerdings ein bisschen umständlich… Eventuell, wenn’s am Tisch Kerzen gibt. :))
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Ich hätte auch den Lachs durchfallen lassen; naja, ist nicht das erste Mal, dass ich R.P.s Entscheidung nicht ganz nachvollziehen kann.
Das Rezept von Greta kommt mir grad gelegen, die vor zwei Monaten eingelegten Salzzitronen müssten jetzt fertig sein...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Ich hätte auch anders entschieden.
Den Lachs hätte ich als Gast zurück gegeben.
Nachwürzen geht immer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Yes! Den Lachs fand ich auch mangelhaft gegart.
Und, m.M.n. sollte es, für den jeweiligen Juror, nicht entscheidend sein, was er selbst (noch) gern mag!

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

Ich habe größte Zweifel an der Kompetenz des Herrn Pietsch als Juror.
Hat dem schon jemals irgendwas nicht geschmeckt? Ist immer alles ordentlich und vernünftig gekocht. Ich glaube, dem könnte man ohne weiteres ein fettes Schnitzel am Veggie-Tag vorsetzen - solange das wie bei Oma schmeckt, ist doch alles in Ordnung.

Ich kann den Kerl nicht mehr sehen.

Geschmeckt hätte mir heute auch fast alles, das muss ich schon zugeben. Mit dem Wehrmutstropfen, das gnadenlos an der Vorspeise vorbei gekocht wurde. Aber das interessiert im Küchenschlacht-Team niemandem im geringsten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
1.660 Beiträge (ø0,53/Tag)

Aber solange er mit seinen zwei Tonnen Gel im Haar seine treue Fangemeinde mitbringt wird ihm keiner an den Karren fahren...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Ravioli vs. Zigarren-Börek

Tagesmotto vom 14. Februar 2024: Vegetarische Küche


Vier Kandidaten präsentieren ihre vegetarischen Gerichte, die anschließend von Juror Christoph Rüffer verkostet und bewertet werden.


Unter der Leitung von Nelson Müller kochen vier Kandidaten folgende Gerichte:

Greta Böske
Risotto mit karamellisiertem Fenchel, Zitrus-Shiitake und Pinienkernen

Ursula Bänsch
Couscous-Salat mit Kräuterseitlingen, Aioli und pochiertem Ei

Romana Wilmsmann
Türkische Linsensuppe mit Tomaten-Öl und Zigarren-Börek

Kevin Stranner
Ravioli mit Kürbisfüllung und "Beurre blanc" mit Kürbiskernöl


Link zur Sendung


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.206 Beiträge (ø0,37/Tag)

Ah - sehr schöne Rezepte diesmal am Veggie-Tag, finde ich. Außer der Couscous-Salat, das ist überhaupt nicht mein Geschmack.
Bin schon gespannt. Rüffer on top sozusagen.
Zitieren & Antworten