ich suche einen grichisches dressig


Mitglied seit 03.11.2008
169 Beiträge (ø0,03/Tag)

ich habe mal vor 10-15 jahren in grichenland (mykonos) einen salat gegessen.
bin sonst kein so salat fan aber der war echt klasse.
leider weiß ich nicht wie sie das dressing gemacht haben.
ich habe damals auch noch nicht groß gekocht und hätte analisieren können.
auch nicht dran gedacht.
ich kann nur folgendes sagen.
es war eine cremig soße.. ich schätze etwas in richtung mayo ..vielleicht joghurt..
SEHR dickflüssig! von der konsitenz wie remulade oder noch fester.
und es war thunfisch darin.
also der normale dosenthun ..verbröckelt.
außerdem war es sehr pikant.
mit einem stück brot dazu war es ein richtiges essen.
hatte sicher auch unglaublich kalorien :)

habt ihr ne gute idee was das war?
thx
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.10.2009
1.079 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hi Rabarbara,

Sauerrahm + Joghurt+ ein wenig Mayo, ein spritzer Zitronensaft - vermengen, mit etwas - Olivenöl vermischen, dann zwiebeln hacken zum zerbröckelten thunfisch zugeben, alles schön vermischen und auf den Blattsalat geben mit Oliven (wenn du Magst) garnieren. Fertig

schon hast du eine art Thunfisch Creme die sich als Dressing auch gut eignet...

LG

Herzlich

Anna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2008
169 Beiträge (ø0,03/Tag)

hi cook

danke
hast du dir das grade ausgedacht oder ist das der "bekannt" klassische mykonos thunfisch salat? :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.1999
12.509 Beiträge (ø1,37/Tag)

Hallo,

versuch es mal damit: 2 Eigelb, 2 EL Mehl, 1/2 TL Salz, etwas weißen Pfeffer und 2 EL Senfpulver mit 2 EL Wasser verrühren. Tropfenweise 1 - 2 EL Essig (Geschmackssache wieviel) und 2 normale Kaffeetassen voll Öl dazu geben. Immer rühren, bis die Masse steif wird. Normalerweise wird sie sehr fest.

Zuletzt eine Prise zucker und ca. 2 EL Zitronensaft, kann auch ein, zwei EL mehr sein, einrühren, das macht die Masse schön glatt.

Nun kann man den Thunfisch unterrühren und sollte die Creme durchziehen lassen.

Sicher kann man unter die Creme auch noch griechischen Joghurt, keinesfalls unter 10%!, rühren.


Gruß von Sonja*
chefkoch.de
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.07.2003
15.521 Beiträge (ø2,03/Tag)

Sonja,

ist es auch das klassische Mykonos-Rezept oder hast Du Dir das etwa gerade ausgedacht? YES MAN


Und Rarbarbara,

es gibt auch in Griechenland nicht DIE Thunfisch-Soße, da hat jedes Restaurant seine eigene Machart. Wie wäre es, wenn Du die geposteten Vorschläge einfach ausprobierst und mit Deiner geschmacklichen Erinnerung von vor 10-15 Jahren vergleichst? Na!

Gruß Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2008
169 Beiträge (ø0,03/Tag)

mach ich schon, ich wollts nur wissen ob ich da einen wilden test mache oder ob das was "bekanntes" ist.
könnte ja sowohl was bekanntes sein und dies war halt das rezept dazu..
oder irgendwas, nix regional oder so, und jetzt einfach mal kurz selbst zusammengestellt wurde.

ich weiß ja nicht ob das dort in der region was ganz verbreitetes ist oder ob das einzigartig und eine "erfindung" vom chef des hauses war..
sowohl hier als dort.

das wäre schon interessant gewesen..

aer thx
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

weil du schreibst, dass es sehr fest war und eigentlich ein richtiges Essen mit Brot dazu gehe ich mal davon aus, dass es kein Dressing war sondern Tunasalad als Vorspeise, kann das sein?
Der Salat hat seinen Ursprung eigentlich in den USA, ist aber irgendwann mal von Auswanderern mitgebracht worden und inzwischen praktisch auf jeder Insel anzutreffen.
Was unbedingt reingehört ist Thunfisch, rote Zwiebelwürfel, Majo und meist noch in feine Scheibchen geschnittener Staudensellerie, grüne Paprikaschote feingewürfelt habe ich auch schon gesehen, aber seltener.
Einfach alles miteinander vermischen, etwas salzen, durchziehen lassen, fertig Lachen .

Liebe Grüße
Awlona
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.