Fingerfood Buffet für Hochzeit, 100 Personen

zurück weiter

Mitglied seit 05.09.2017
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Leute,

ich wurde gebeten, für ein kaltes Buffet typisch deutsches Fingerfood (süß und salzig) vorzubereiten. Da es eine gemischte Hochzeit sein wird (um die 100 Gäste), werden auf dem Buffet auch noch andere Sachen stehen. Der deutsche Teil soll ein Drittel der Gesamtmenge ausmachen. Das Buffet ist zum Naschen gedacht, nicht-deutsche Gäste sollen typisch deutsche Dinge naschen und probieren können, es soll also nicht satt machen.
Nun frage ich mich, was und vor allem wie viel ich vorbereiten soll. Der Haken an der Sache ist, dass ich die Teile vorher in der eigenen Küche vorbereiten können muss, die dann eine einstündige Anfahrt überleben müssen und vor Ort auch etwa einen Tag gekühlt stehen müssen können.
Habt ihr Ideen, was man machen könnte? Gibt es irgendeine Grundregel, was die Menge angeht?
Danke schonmal!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.07.2005
132 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Greeeneyes91,

zunächst wäre es natürlich erst einmal wichtig zu wissen, wie viele verschiedene Fingerfood-Teile die 100% umfassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollst du quasi 1/3 des Fingerfood-Buffets beisteuern. Wieviele verschiedene Komponenten sind es also insgesamt? Denn sonst kann man schlecht berechnen, wie viel von der Menge richtig sind.
Gibt es z.B. insgesamt 20 verschiedene Sachen, kann kaum ein Gast von jedem "naschen", noch dazu, wenn es später noch ein Menü oder ähnliches geben wird.
Auch wäre es interessant, was du unter "typisch deutsch" verstehst - es gibt ja auch hier viele regionale Spezialitäten. Der Klassiker bei nicht-deutschen Gäste ist ja oft die Annahme, alles bayrische wäre typisch deutsch. Ist das dann so gewollt?

Versorg uns doch mal mit etwas näheren Infos, dann können wir auch besser helfen mit den Mengen und Rezeptvorschlägen...

LG SydneyEllenWade
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hi Greeneyes91.

Steht das Fingerfoodbuffet parallel zum Haupt- / Vorspeisenbuffet zur Verfügung oder wird das später am Abend aufgebaut?
Wird angekündigt, dass der deutsche Teil des Fingerfoodbuffets nur für die ausländischen Gäste gedacht ist und dass die deutschen Gäste sich auf die anderen 2/3 des Buffets "stürzen" dürfen? Wenn nicht, sollten die Portionen so klein sein, dass Jeder von Allem probieren kann...

Gruß
Matthias
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2010
569 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

also ich kenn die Regel, 15 - 20 Fingerfoodhappen pro Person - das ist allerdings für ein Buffet gedacht, das über den ganzen Abend oder so geht, und eben die Leute auch satt machen soll.
Was die Leute bei dir essen wollen / sollen....
ist das als Snack zum Sektempfang oder so gedacht, dann würden ja 2-3 Happen pro Person reichen, (immer von 100% ausgehend)

Wenn du alles alleine machen musst, würd ich mich auf max 5 Komponenten beschränken und evtl mit etwas fertigem auffüllen,
ein Klassiker wäre der Käse-Trauben-Spieße-Igel, Brezeln (vielleicht gibts die irgendwo in Mini) sind schön bayrisch-deutsch und ansonsten gestehe ich, dass ich bei Fingerfood und deutsch irgendwie keine großen Ideen habe, Würstchen im Schlafrock vielleicht noch...
Ich glaub ich würd das im Stil einer brotzeit machen, die Brezeln, dazu ne schöne Auswahl an deutschem Wurst und Käse + Rohkost, evtl schön auf Spießchen, sorry mehr fällt mir nicht ein

Gruß, Anke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

typisch deutsch finde ich auch Pumpernickeltaler mit irgendeiner Creme oder Käse und Gürkchen oder Schinkenröllchen und Roastbeefröllchen. Aber das finde ich alles problematisch zum Vorbereiten.
Gibt es keine Möglichkeit, dass du die Zutaten in der Kühlbox mitnimmst und am Hochzeitstag zubereitest?
Du könntest ja Gemüse u.ä. schon zu Hause putzen und Auftriche zubereiten.

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

mich würde auch das weitere drumherum interessieren. Gibt es das Fingerfoodbuffet vorab oder sollen de Gäste sich satt naschen? Was ist sonst geplant?

Wenn das Fingerfoodbuffet nur ein Tiel ist, du 1/3 davon zubereiten sollst, dann wären 2 bis 3 vollkommen ausreichend.

Schwarzbrottaler mit Meerrettichfrischkäse und Räucherlachs, Schwarzbrottaler mit Roastbeef, Meerrettich und Preiselbeeren (geht uch gut in einem kleinen Salatblatt), Schwarzbrottaler mit Wildpastete und Preiselbeeren, Minihackbällchen, Gurkenscheibe mit Räucherforellnmousse, Rollmopssticks....

Wenn du genug kleine Gläschen oder diese Porzellanlöffel wie bei der Chinasuppe hast, dann geht natürlich noch viel viel mehr.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

dürfen wir erfahren welche Nationalität die anderen Gerichte entspringen? Typisch Gesamtdeutsch ist etwas schwierig, außer kleinen Partyfrikadellen fällt mir da kaum was ein. Eher süd-west-deutsch, aber hier trotzdem allseits bekannt, wäre Zwiebelkuchen:
http://www.chefkoch.de/rezepte/750301177579033/Gisis-schneller-Zwiebelkuchen.html
es wäre aber blöd wenn das Gericht z.B. im elsässer/französichen Buffet-Beitrag auch vorhanden wäre, deshalb die Frage nach der anderen Nationalität.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2017
5 Beiträge (ø0/Tag)

Danke schonmal für die Antworten!
Das Buffet wird abends nach dem Menü aufgebaut und jeder kann sich von allem etwas nehmen. Wie viele Fingerfood-Teile insgesamt da sein werden, wird mir keiner sagen können. Die entsprechenden Familien werden einfach ein paar Sachen vorbereiten. Das Buffet wird eher so ein Schmankerl sein, was weg ist, ist weg. Das soll nichts wahnsinnig aufwendiges werden.

Ich denke auch, dass es am besten sein wird, das im Stil einer Brotzeit vorzubereiten.
Was die süßen Komponenten angeht, dachte ich mir, dass ich klassische Kuchen wie den Schneewittchenkuchen in Mini-Muffin Form zubereiten könnte. Da habe ich nur ein wenig Angst davor, dass die Buttercreme zu schnell schlecht werden könnte...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2017
5 Beiträge (ø0/Tag)

Die anderen Komponenten werden aus der tschechischen und slowakischen Küche kommen. Und genau das ist das Problem, weil die Küchen sehr ähnlich sind, vor allem zur bayerischen (und auch österreichischen) Küche. Also sehr fleischlastig und herzhaft. Ich würde deshalb auch gerne vegetarische Sachen mit einbringen wollen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2014
1.740 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hallo,

Deutsches Fingerfoodbuffet zum Naschen soll 1/3 des Gesamtbuffets sein. 3-5 Teichen pro Pers. sollten ausreichend, für ca 33 Pers. Wenn du ca 160-170 Teilchen bastelst, sollte das genug sein,da es ja zum Naschen gedacht ist.
Schade finde ich,dass das Essen einen Tag in der Kühlung stehen muss. Da geht dann leider Einiges nicht,da es vlt.matschig wird.


Gefüllte Eier, ich mache die von Mini-Eiern, die ich auf dem Markt bei der Eierfrau kaufe.
Vlt geht Matjes auf Schwarzbrot? Oder Matjes auf Roter Beete ?
Rindfleisch-oder Kalbfleischsülze, da muss ja nicht unbedingt Brot drunter sein?
Sauerrahmtaler in einer extra Schale?
Schwarzbrot-Käse-Türmchen?
Teewurstpraline in körnigem Vollkornbrotbröseln gewälzt?
Kalte Minikartoffelpüfferchen mit bissle Schmand und Schnibbelschinken drauf?
Halbe gebackene Drillinge mit Frühlingszwiebel/blaue Zwiebelwürfelchen-Frischkäse ontop?
Irgendwas mit geräucherter Forelle?


Süßes könnte in dem Fall doch Apfel-Streuselkuchen vom Blech sein und in Ministücke geschnitten und/oder Pflaumen-Sreuselkuchen


Viel Spaß beim Vorbereiten!


Bin gespannt,was die Anderen dir raten.


VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2016
226 Beiträge (ø0,08/Tag)

Das fällt mir spontan ein:

Laugenkonfekt
Mini-Franzbrötchen
Mini-Würstchen im Schlafrock
Mini-Schnitzel
Belegter Pumpernickel
Mini-Zwiebelkuchen
Mini-Mettbrötchen
Frikadellen


VG
salllllllly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2010
569 Beiträge (ø0,11/Tag)

Servus, also wenn du dir einigermaßen sicher bist, dass die anderen aufs deftige gehen, dann wäre ein Schwerpunkt auf süßem vielleicht nicht schlecht, kleine Blätterteigtaschen mit Quark / Apfel / Kirschfüllung, Hefeteilchen, dazu die Brezen, vielleicht ne Brotblume (wir Deutschen sind doch schließlich fürs Brot bekannt) und Aufstriche oder eben die Pumpernickeltaler - hängt von deinen Möglichkeiten zur Vor bzw Zubereitung ab, ich gehe mal davon aus, du machst die Dinger, fährst hin, lagerst das Ganze im Kühlschrank und am nächsten Tag ist Hochzeit, wenn du am selben tag keine Zeit mehr hast, gehen die Taler kaum, die Optik wird leiden und wie man die im Auto sauber transportieren will, ist mir auch schleierhaft, sonst wäre es ne gute Idee. Spieße mit Obst Gemüse kommen normalerweise auch immer gut, aber ob die solange so schön bleiben, bezweifel ich auch

Gruß, Anke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2014
1.740 Beiträge (ø0,46/Tag)

Ich hab das eben erst gelesen,dass das Buffet spät abends nach dem Menü aufgebaut wird.
"Wenn weg dann weg" da brauchst du wohl nur 2-3 Teichen pro Pers machen, also ca 90 Stk.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

30 Teile mit Lachs: http://www.chefkoch.de/rezepte/1639131271427105/Feine-Raeucherlachs-Rolle.html, Rolle erst vor Ort aufschneiden.
30 Teile süß: http://www.chefkoch.de/rezepte/1688831277190442/Cake-Pops.html
30 Teile vegetarisch: http://www.chefkoch.de/rezepte/616681161699183/Vegetarische-Lauchschnecken.html

ist m.E. unter deinen Bedingungen alles machbar.
Zitieren & Antworten

tig

Mitglied seit 08.03.2008
760 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,

wie wäre es mit Kartoffelplätzchen, wie in diesem Thread beschrieben klick
oder einem schwäbischen Kartoffelsalat, in Fingerfood-Gläschen angerichtet
oder einem Partybrot: Stangenweißbrot aushöhlen, mit einer beliebig gewürzten Creme auf Frischkäsebasis füllen. Butter gehört in die Creme, damit sie richtig fest wird. Gut durchgekühlt in Scheiben schneiden.
oder Frischkäsepralinen, gerollt zum Beispiel in Pumpernickelkrümeln oder Paprikapulver

LG

tig
Zitieren & Antworten
zurück weiter