Blätterteigschnecken fertig backen und eingefrieren


Mitglied seit 27.01.2013
22 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
ich bitte hier um Rat bei folgendem Thema:
Wir haben kurzfristig eine Hochzeit in der Familie. Nach der Trauung sollen zum Sektempfang Blätterteigschnecken gereicht werden, die ich zubereiten möchte. Aufgrund des kurzfristigen Termins, kann ich mir am Tag vorher keinen Urlaub nehmen. Nun meine Frage:
Die Schnecken (mit Räucherlachsfüllung) jetzt schon fertig backen, eingefrieren und am Hochzeitstag morgens auftauen lassen oder aufbacken.
Hat jemand Erfahrung damit? Funktioniert das oder wird das ganze dann matschig? Ich freue mich über jeden guten Rat.
Vielen Dank im voraus dafür.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2011
281 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Dagmar456

Die Blätterteigschnecken würde ich nicht fertig gebacken einfrieren,die werden matschig.
Mit Blätterteig gefüllte Taschen oder auch Schnecken, hab ich immer fertig zubereitet und roh eingefroren,bei Bedarf rausnehmen und gleich gefroren in den vorgeheizten Ofen geben,klappt bestens.

LG Senftube
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2013
22 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Senftube, herzlichen Dank für den Rat. Ich werde es wohl auch so machen.
LG Dagmar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2017
1.057 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo

Pizzaschnecken mache ich immer auf Vorrat und friere sie als ungebackene Rohlinge ein. Tiefgefroren aufs Blech und in den Ofen, die Backzeit verlängert sich miminal.
Eine Freundin bäckt die Schnecken immer gerade so für den TK-Vorrat fertig und bäckt die auf/angetauten Schnecken nochmal auf.
Vom Endergebnis her macht es keinen wirklich grossen Unterschied

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2013
22 Beiträge (ø0,01/Tag)

Herzlichen Dank für diesen Rat.
LG Dagmar
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben