Benötige Hilfe bei Motivtorte


Mitglied seit 08.11.2013
136 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo zusammen,

meine Mutter feiert Ihren Geburtstag und ich sollte Ihr eine Torte backen, was normal kein Problem für mich wäre.Leider muss ich beruflich weg und komme erst an dem Tag zurück wo das Feier statt findet. Nach der Ladung bis zu der Feier bleibt mir nur ca. 3 Std. Zeit etwas zu machen oder beim Konditor eine zu bestellen. Vorbei ich mich mit den Gedenken unwohl fühle und schäme eine gekaufte Torte ihr zu schenken.

In der Kurze fehlt mir nichts ein, was ich so auf die schnell machen könnte, abgesehen von der Quark, Käsetorte…Den Boden könnte ich aus Keksen- Nüssen hinbekommen. Da ich die Torte mit Zahlen- Buchstaben noch dekorieren möchte ist die Füllung ungeeignet.

In der Familie und Freundeskreis ist leider keine Person die was mit Backen am Hut hat. Deshalb hoffe ich auf eure Vorschläge und bedanke mich jetzt schon im Voraus!

Liebe Grüße
Anna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

3 Stunden reichen locker für einen leckeren, "normalen" Kuchen. Für Motivtorten und viel Deko hingegen ist die Zeit echt zu kurz.

Mach doch wirklich den Käsekuchen, mit dem du ja anscheinend schon gute Erfahrungen gemacht hast. Wenn du sie unbedingt noch ganz persönlich dekoriert haben möchtest, dann denk doch mal über einen bedruckten Tortenaufleger nach!

Die kannst du im Internet bestellen und mit einem eigenen Foto oder sonstigen, selbst gewählten Motiven bedrucken lassen. Diese Aufleger werden übrigens von den Anbietern entweder bereits selbst versiegelt oder man kann ein Spray mitbestellen, mit dem man das dann selber macht, damit sie sich nicht so schnell auflösen, wenn die "Unterlage" wasserhaltig ist.

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

einen gebackenen Käsekuchen kannst du auch schon vorher backen, einfrieren und nach deiner Rückkehr in der Mikrowelle auftauen (Auftaustufe). Danach kannst du, wenn du magst, auch noch abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas auf der Kuchenoberfläche verteilen, den Saft mit rotem Tortenguss aufkochen und darüber verteilen, das schmeckt lecker und sieht auch noch hübsch aus.

Wenn du mit 👉Quark, Käsetorte…Den Boden könnte ich aus Keksen- Nüssen hinbekommen👈 eine Kühlschranktorte meinst, dafür ist die Zeit nach deiner Rückkehr zu knapp, denn diese Torten müssen ja im Kühlschrank erst fest werden und das dauert einige Stunden. Außerdem weißt du ja nicht, ob du wirklich pünktlich nach Hause kommst, es kann sich ja immer umständehalber verzögern durch Stau, verspäteter Zug oder sowas ähnliches.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2007
469 Beiträge (ø0,08/Tag)

Auch eine richtige Motivtorte könnte man vorbereiten, dazu brauchst du nur jemanden, der die die Bestandteile/die Torte rechtzeitig aus dem Froster nimmt.

Eine Bekannte hat auch schon eine von mir gemachte Torte, eingedeckt mit Fondant und dekoriert, erfolgreich eingefroren und aufgetaut. Aber das Auftauen sollte über einen langen Zeitraum im Kühlschrank erfolgen.

VG
Kirsten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2013
136 Beiträge (ø0,04/Tag)

Lieben Dank für eure Anregungen.

@Elphi,
Danke für den Tipp mit Tortenaufleger, wäre auf die Idee nicht selbst gekommen…

@ Hobbybäckerin,
einen einfachen Kuchen kommt leider nicht in Frage, es sollte schon eine richtige Torte sein -sonst springt mir die Mutter um Dreieck wenn ich zu ihrem Geburtstag mit so was ankommen würde.

@Kirsten
Deine Idee ist nicht schlecht die Torte vorher zu backen und einfrieren. Bis jetzt hatte ich noch nie eine Torte eingefroren, aufgetaut. Welche Torte ist geeignet zum einfrieren, habt Ihr da Erfahrung?

Wie sieht es aus mit gefrorenem Fondant, weicht er nicht aus wenn man den auftaut?
Liebe Grüße
Anna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2004
1.310 Beiträge (ø0,18/Tag)

Wenn es bei mir schneller gehen sollte, dann backe ich den Tortenboden , wenn er ausgekühlt ist schneide ich in gleich in drei oder vier Böden(jenachdem). Gebe zwischen jedem Boden ein Backpapier. Dann wickle ich den Boden gut in Alufolie und gefriere in dann ein.

Am Backtag nehme ich die Böden raus . Wickle sie aus und lass sie erst mal so stehen. Danach widme ich mich gleich der Füllung.
Wenn auch die Böden noch etwas angefrostet sind, macht das nichts, da du ja Backpapier dazwischen hast , kannst sie leicht auseinander nehmen.

Boden auf die Tortenplatte, Füllung rein , schichten wie du es magst. Aussenrum verziehren Sahne oder so.

Wenn du dir alles was du dazu braucht schon vorher bereitstellst(Schüssel Platte Palette Zucker Früchte in Dosen) dann schaffst du das locker. Und sie ist frisch am besten.

Hoffe ich konnte dir helfen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2016
59 Beiträge (ø0,02/Tag)

Einen Kühlschrank-Kuchen würde ich dir nicht empfehlen, da diese ja schon sehr lange im Kühlschrank verweilen müssen. Ich glaube, da geht dir die Zeit aus!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2007
469 Beiträge (ø0,08/Tag)

Wie gesagt meine Torte war mit Fondant und hat das einfrieren überlebt.

Oder den Fondant kurz vorher drauf packen.
Meine Torte war ein Eierlikörboden von der Tortentante gefüllt mit einer Zitrone Mascarpone Creme und einer dünnen Schicht Konfitüre auf jedem Boden. Eingestrichen mit weißer Ganache.
Gut eingewickelt solltest du das so einfrieren können. Dann auftauen, eindecken und dekorieren, definitiv in drei Stunden machbar, wenn jemand anderes sie eben auftauen kann.

Viele Grüße,
Kirsten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Anna, wenn deine Mutter weiß, dass du beruflich unterwegs warst und erst vor 3 Stunden zurückgekommen bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie dir böse ist, wenn du ihr "nur" einen Käsekuchen mit Sauerkirschen und Tortenguss drauf mitbringst. Du könntest ja auf den erkalteten Tortenguss auch noch Sahnetupfen spritzen und da noch z.B. eine Belegkirsche draufsetzen, dann würde es ja auch tortenmäßig aussehen.

Du könntest aber auch irgendeine Sahnetorte (z.B. Schwarzwälder Kirschtorte, Eierlikörsahnetorte usw.), Buttercremetorte, Käsesahnetorte oder ähnliches komplett fertig machen und einfrieren, aber dann muss sie natürlich von jemandem rechtzeitig aus der TK geholt werden, damit sie langsam auftauen kann. Solche Torten kann man schlecht in der Mikrowelle auftauen, weil dann die Sahne bzw. Creme gern zerläuft.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2005
74 Beiträge (ø0,01/Tag)

Schicke Torten brauchen ja nicht unbedingt Fondant...
(Inkl. Fondant einfrieren würde ich nicht riskieren. Manchmal geht es wohl gut, aber meistens bekommt man vom auftauen Kondenswasser auf den Fondant und dann schwimmt Dir alles weg.)

Was ich mir gut volstellen könnte wär ne Käsesahnetorte. Die Biskuitboden kannst Du vorher backen, teilen und einfrieren, wie ja schon beschrieben. Die Creme ist schnell zusammengerührt (ohne Gelatine, sonst dauert das fest werden zu lange! Außerdem isses ohne leckerer. hechel... Ich nehme für eine Springform 500 g Magerquark, 400 g Schlagsahne und 100 g Zucker. Einfach Zucker mit Quark verrühren und geschlagene Sahne unterheben. Ggf. aromatisieren (Zitronenschale/Zitronenaroma etc. macht sich gut), schmeckt aber auch so sehr lecker und frisch.) Damit es nach kurzer Zeit schon anschneidbar ist könntest Du SanApart unterrühren (gibt's z.B. bei Kaufland und bestimmt auch in anderen Läden mit großer Backabteilung), das bindet die Feuchtigkeit und macht die Creme auch ohne lange Kühlung stabil. (Die Menge reicht zum Füllen; zum einstreichen lieber doppelte Menge herstellen!)
So ne Creme ist ja in 5 - 10 Minuten gemacht. Dann füllst Du den Biskuitboden und streichst rundrum noch mit der übrigen Creme ein und spritzt ggf. damit noch etwas, legst Deine Deko auf und gut. Lächeln
Das dauert IMHO keinesfalls länger als nen normalen Kuchen zu backen...

(Deko aus Fondant geht natürlich nicht, weil die Creme zu viel Wasser enthält. Vielleicht magst Du Deko aus Modellierschokolade machen? Kann man ja genauso gut vorbereiten. Oder halt so nen gedruckten Motivaufleger und dann direkt vor dem Servieren auflegen...)

Oder, wenn jemand da ist der Zutaten rechtzeitig auftauen kann: deutsche Buttercreme kann man wohl nicht einfrieren, aber Ganache z.B. schon. Wenn Du also mit Eintreichen und Fondant wirklich fix bist, könntest Du auch Böden und Ganache vorbereiten eund einfrieren, vom Helfer rechtzeitig auftauen lassen, und dann alles fix selbst zusammensetzen. (Fondant kann man ja luftdicht verpackt durchaus bei Raumtemperatur lagern.) Aber mir wär das zu stressig - so ein Flieger ist ja gerne mal verspätet...

Wie auch immer Du Dich entscheidest: viel Erfolg!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben