Meine erste Motivtorte...kann mir jemand Tipps geben?


Mitglied seit 14.01.2018
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

ich bin Martina und neu hier. Ich habe immer so viele tolle Motivtorten im INternet geseen und beschlossen, dass ich es auch mal probieren möchte. Also habe ich mir ein Einsteigerset gekauft mit einem Tortenbuch und habe es heute mal ausprobiert.

Das Rezept war für eine 20er Springform und ich habe im INternet gelesen wenn ich es für eine 28er Form machen möchte, muss ich die doppelte Menge machen. Das habe ich auch gemacht. Der Teig ist auch ganz gut geworden. Ich habe das gewölbte oben abgeschnitten und den Boden einmal durchgeschnitten. Dann sollte der untere Boden mit Vanilliecreme und Pfirsich gefüllt werden. Dabei hatte ich das Problem ´, dass die Creme vom Boden wieder runter lief und die Pfirsiche raus gedrückt wurden, nachdem ich den Decken drauf gesetzt habe. Ich habe dann Fondant drum gelegt (ist auch nicht so gut gelungen, aber den habe ich einfach viel zu dünn ausgerollt. Jetzt habe ich an der Seite,wo die Creme ist eine Wölbung im Fondant, was natürlich nicht schön aussieht. Die Torte ist für meine Kollegen morgen. Ich habe sie einmal zur Probe gebacken, weil ich sie nächste Woche noch mal zu einer Taufe backen wollte und vorher üben wollte. Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe? Funktioniert das bei so großen Torten einfach nicht? Ich habe übrigens nur die Häfte der Creme drauf gemacht, weil das anders gar nicht funktioniert hätte.

Ich wäre ziemlich dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben könnte,wie es beim nächsten Mal besser machen kann.

Liebe Grüße
Martina

PS: Eigentlich wollte ich nun ein Foto der Torte anhängen, aber das funktioniert leider nicht....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.05.2005
1.398 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo
Ein Foto kannst Du nur bei Dir rein geben. Du hast kein Sternchen Wenn Du das bei Dir im Profil gibst kann es jemand hier einsetzen der so ein Sternchen hat.
Hast Du denn den Boden mit der Creme erst im Kühlschrank fest werden lassen?
LG bäcker1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Deine Füllung war sicher nicht Fondanttauglich, die hat dann den Fondant aufgelöst und deshalb die Dellen.
Für Anfänger kann ich die Seite Tortentante empfehlen.
Da steht eigentlich alles drin, was man als Anfänger wissen muss.

LG Stefanie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2018
4 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für deine Hilfe bäcker1!

Den Fondant habe ich glaube auch viel zu dünn ausgerollt. Den werde ich beim nächsten Mal dicker lassen.
Danke für den Link Stefanie. Da werde ich mal stöbern gehen. :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2017
330 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Martina,

für Fondanttorten ist wirklich wichtig dass du die richtige Creme verwendest (keine Sahne) bzw. diese nicht in Kontakt mit dem Fondant kommt. Buttercreme, Ganache oder Marmalade ist ok bzw. kann man die Torte auch noch einmal verkleiden oder Sahne im Inneren verstecken. Dass deine Creme am Rande herausgelaufen ist, kann ich eigentlich nur auf eine zu flüssige Creme zurückführen. So schwer wird dein oberer Boden ja nicht gewesen sein. War diese Creme denn dann in deinem Buch auch in der Torte? Schade wenn du dir extra ein Buch gekauft hast und das Rezept nicht so funktioniert hat. Hier gibt es wirklich ein paar Experten im Motivtorten Backen, von denen man viel lernen kann. Schau dich einfach mal hier im Forum um.

Gruß thebakingjourney
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2010
569 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

zum Thema Motivtorten kann ich nix direkt sagen, aber zu deinem allerersten Problem mit der Creme. Woraus bestand denn deine Creme? Buttercreme hält eigentlich von alleine, aber sonst, wenn da sowas wie Gelatine drin ist, muss die erstmal fest werden, soll heißen, einen Tortenring um das gute Stück bevor du die Creme einfüllst und den Deckel drauf legst und dann die Torte erstmal für ein paar Stunden zum durchkühlen in den Kühlschrank - welche Füllungen dann noch Fondanttauglich sind, gut da kann ich nichts sagen, aber deine Probleme fingen ja schon vorher an, möglicherweise kommt die Delle ja auch einfach von der rausquellenden Füllung

in solchen Fällen am besten das Rezept und deine genaue Vorgehensweise (die hast du ja) reinschreiben, damit lässt sich am besten arbeiten

und nichts für ungut, aber vielleicht lässt du das für die Taufe bleiben und verzierst einfach eine "normale" Torte entsprechend
üb das Motivtortenbacken doch erstmal im privaten Rahmen, wo optische Probleme keinen stören
(ich geh mal davon aus, dass diese Taufe was größeres ist)
ich liebe das Tortebacken und verzieren, aber ich lass die Finger von Motivtorten, da ich erstens feinmotorisch nicht so begabt bin und zweitens bei uns auch einfach keiner diesen Fondant mag...
und verbeug mich vor allen, die das können - geil aussehen tuts dann nämlich schon, viel zu schön zum Essen... 😁

so oder so, gutes Gelingen und Gottes Segen für den Täufling
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2018
4 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für eure Tipps :)

Die Creme war eine Vanillecreme (ähnlich wie Vanillepudding) mit Pfirsichen drin.

@thebakingfactory: Inzwischen weiß ich,d as ich den Boden mit der Creme erst über Nacht im Kühlschrank hätte lassen müssen. Im Buch stand leider nur drin das die Creme vorher kalt stehen muss, was ich auch gemacht habe. dadurch das die zu flüssig war und ich da auch keine Marmelade drüber streichen konnte, hat sich heute Nacht mein Rand aufgelöst. Der nächste Versuch kann ja ur besser werden :)

@buecherwurmin: Die Taufe ist im relativ kleinen Rahmen. Von daher wäre es nicht so schlimm, aber ich möchte ja keien Torte abgeben, die auseinander läuft. Ich werde mich diese Woche noch mal an eine Torte wagen und das neu erlernte umsetzen und wenn die nichts wird, dann gibt es immer noch Plan B. Kuchen backen kann ich nämlich ganz gut :)

Liebe Grüße
Martina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Nur Marmelade reicht nicht, um die Vanillecreme vom Fondant abzuschirmen.
Schau mal in den verlinkten Blog, da kannst du auch nachlesen wie man eine Torte Fondanttauglich vorbereitet.
Marmelde kann man nehmen, wenn man einen trockenen Kuchen mit Fondant eindecken will, da braucht man ja nur ein wenig Kleber. Allerdings bekommst du mit Marmelade niemals eine glatte Oberfläche. Mit Fondant drüber, treten die Hubbel noch deutlicher zu Tage.

LG Stefanie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2018
4 Beiträge (ø0/Tag)

@Stefanie: Das habe ich mir nach der Erfahrung gestern fast schon gedacht. Ich habe die Seite noch mal ein wenig durchstöbert. das mit dem rand drum herum legen werde ich definitiv ausprobieren...
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben