3D Pferdekopf-Kuchen wie modellieren?


Mitglied seit 25.03.2018
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Chefkoch-Community,

Nach vielem Stöbern durchs Forum habe ich mich jetzt endlich mal mit einem eigenen Anliegen registriert.
Es geht um Folgendes:

Ich möchte für eine Freundin einen Geburtstagskuchen backen. Es soll ein 3D-Pferdekopf werden, aber eben nicht flach, sondern quasi stehend - wenn ihr versteht, was ich meine. Die große Herausforderung dürfte hierbei sein, dass die Schnauze nicht nach vorn über kippt oder abbricht.
Ich habe das WWW bereits durchforstet und der einzige entscheidende Tipp, den ich bisher fand, war eine Modelliermasse aus Marshmallows und Puffreis-Cerealien. Diese Möglichkeit erscheint mir aber irgendwie nicht sonderlich "kuchig" und ich finde leider nur sehr viele Anleitungen und Rezepte, aber wenig Berichte zum Geschmack und zur Essbarkeit des Ganzen. Falls hierzu irgendjemand seine Erfahrungen teilen kann/mag, wäre das super!
Ansonsten: fällt jemandem eine Alternative hierzu ein? Ich habe meine Motivtorten bisher immer nur entweder geschichtet oder aus zerbröseltem Kuchen mit Flüssigkeit vermischt geformt. Ich schätze aber, dass dieser Teig zu schwer wäre, um zu halten. Oder meint ihr, dass die Umsetzung durch genügend Fixierung (mit zum Beispiel Schaschlik-Spießen?!) möglich wäre?

Über Ideen und Anregungen würde ich mich wirklich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo,

wenn das die erste Torte dieser Art bei Dir werden soll, dann würde ich davon absehen und das ganze lieber liegend machen. Für diese Art von Torten baut man sich Ständer und Stützen so zusammen das sie gut mit Kuchen verkleidet werden können, das ist nicht ganz einfach, da muss man zuerst einen Besuch im Baumarkt abstatten und dann wie oben weiter. Aber wenn es unbedingt sein muss, dann mach Dich auf Youtube schlau, bei Nicoles Zuckerwerk, die hat schon mal diese Art >Kuchen gezeigt, nicht als Pferdekopf sondern als Smileytorte, aber es ist dieselbe Herstellungsweise.Die Marshmallowmasse nimmt man gerne, wenn es etwas leichter sein soll, denn aus massivem Fondant werden Dekoteile leicht mal so schwer, das man befürchten muss, sie sinken auf der Torte ein. Meistens wird die Deko sowieso nicht gegessen, sondern aufbewahrt.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2018
6 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für deinen Beitrag Rosalilla!

Nun ja, einmal wäre immer das erste Mal..aber ein "Gerüst" kommt tatsächlich nicht in Frage.
Danke für den Tipp mit den Videos! Ich denke im Notfall wird es wirklich auf diese Variante hinaus laufen, da ich mir dann relativ sicher sein kann, dass es auch gelingt.
Da der Pferdekopf aber nicht als Deko auf einer Torte dienen soll, sondern eben der Kuchen an sich diese Form annehmen soll, wäre mir der reguläre Teiganteil wahrscheinlich zu gering. Ich bin hier im Forum oft über Trüffelmasse zum Modellieren gestolpert. Da der Kuchen ohnehin klein ausfalllen soll (ich dachte an eine Endhöhe von circa 20 cm inklusive Deko, da er nur für zwei bis drei Personen ist), kann ich ihn vielleicht daraus formen? Oder wäre es bei der Größe auch schon zu schwer?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Trüffelmasse ist auch zu schwer und zu mächtig zum Essen.
Ich denke auch, dass man bei einer solchen Torte um ein Gerüst nicht rum kommt.

LG Stefanie
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben