WOK ja oder nein!


Mitglied seit 17.01.2002
932 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

ich nehme mal an, das irgendwo ein Thread existiert, in dem schon diskutiert wurde, ob man für das zubereiten von asiatischen Gerichten unbedingt ein Wok erforderlich ist. Steinigt mich bitte nicht, habe schon überall geguckt (hoffentlich habe ich nichts übersehen), aber ich finde immer nur die Frage "Welchen Wok soll ich mir kaufen?" Mir sind die Dinger einfach zu teuer und so oft koche ich keine asiatischen Gerichte! Kann mir jemand einen Tipp geben, wo der betreffende Thread existiert Na! oder gibt es einige Leute die das auch mit einer "stinknormalen" Bratpfanne machen!

Hoffe auf Eure Hilfe und vielen Dank im voraus!

Lieben Gruß
Birgit13
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2001
1.548 Beiträge (ø0,18/Tag)

Logisch wurde das schon mal gefragt Lachen Lachen Lachen
http://www.chefkoch.de/forum.phtml?Content=postings&Forum=1&ThreadID=1415&sid=87ac3cbbc7d25dd5dbcef371d36d7be4

Aber so richtig ergibt war das auch nicht... zum Heulen
Liebe Grüße
Vanilla
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Mit der besonderen Form des Woks kann man schon einiges mehr machen als mit der Bratpfanne. Wenn man in einer normalen Bratpfanne Gemüse gart und dabei Flüssigkeit austritt ist der ganze Pfannboden damit bedeckt. Dann liegt das ganze Gemüse im Wasser und wird matschig. Beim Wok sammelt sich das Wasser in der Mitte und der grösste Teil des Gemüses bleibt "trocken".
Und man kann den Wok schließlich nicht nur für asiatische Gerichte verwenden. Kohlrouladen, Geschnetzeltes, geschmortes Fleisch, fritiertes Gemüse und vieles mehr gelingt darin auch bestens.
Ein weiterer Vorteil ist die Grösse des Woks. Auch bei grösseren mengen fällt da nicht sofort alles über den Rand.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
522 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Birgit,
es geht in einer normalen Pfanne, aber im Wok geht' s einfach besser! Die Gründe hat bender schon aufgeführt. Ich dachte anfangs auch, ein Wok sei überflüssig, aber die Investition hat sich echt gelohnt. Habe extra einen aus Gußeisen genommen, der ist ziemlich rauh innen, so daß man z. B. das Gemüse, was schon gar ist, auch gut am Rand hochschieben kann. Außerdem könnte es ja sein, daß Dir mit Wok das asiatische Kochen noch mehr Spaß macht und sich die Anschaffung somit rentieren würde...
Viele Grüße
fragola
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.403 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo Birgit13,

ich habe auch einen Wok und benutze ihn für alles mögliche, nicht nur für asiatische Gerichte. Viele Gerichte in denen z.B. Nudeln mit Sauce vermischt serviert werden, bereite ich im Wok zu. Ich koche die Sauce im Wok und gebe die gekochten Nudeln hinzu. Da die meisten Woks auch sehr dekorativ aussehen, kann man sie zum Servieren auf den Tisch stellen.

Ich habe einen Wok aus Edelstahl mit einem Glasdeckel und der hat um die 40.- DM gekostet. Ich bin damit absolut zufrieden.

Liebe Grüße Floh Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.04.2001
3.295 Beiträge (ø0,39/Tag)

Der Wok ist besser, weil er von der Form her ein besseres "rühren" oder hin- und herschaufeln der Materie erlaubt. Natürlich sollte er einen abgeflachten Boden haben damit eine vernünftige Hitzeübertragung gewährleistet ist.
Man sollte folgendes beachten:
Beim Kochen mit dem Wok gibt es zwei Hitzestufen..... Vollgas oder Aus!!
d.h. man muß alles fertig vorbereitet haben, bevor man anfängt zu Brutzeln..... wenn sich unerwünschte Brühe im Wok ansammelt, ist er nicht heiß genug (!) oder man hat das Bratgut zulange drin.
Wenn also jemand beim Kochen gern rumfummelt oder noch zwischendurch ins Kochbuch schauen möchte ist wahrscheinlich die gute alte Bratpfanne die bessere Wahl...... (brauchst keinen Porsche wenn Du mit 80 rechte Spur fährst, oder?)

Gruß, pfefferich YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
7.951 Beiträge (ø0,97/Tag)

Hallo Birgit,

im Prinzip kannst Du auch in einer normalen Bratpfanne chinesisch kochen, Du mußt vor allem bei Pfannengerührten Gerichten ständig dafür sorgen, daß alle Zutaten in Bewegung bleiben. Flüssigkeit (Sojasauce, Brühe) kommt eh erst dran, wenn alles angeröstet ist, so daß es keine Rolle spielt, ob der Boden groß oder klein ist.

Die allermeisten Vorteile eines Wok sind auf einem normalen europäischen Elektroherd sowieso nicht nutzbar. Ein chinesischer Herd hat eine sehr starke Gasflamme, in der der Wok - ohne abgeflachten Boden! - sehr tief drin hängt und somit das Metall bis kurz unter den Rand sehr heiß wird. Diese Temperaturen sind auch nicht mit unseren herkömmlichen Gasherden erreichbar, der Abstand zwischen dem Rand und der Flamme ist viel zu groß und die Gasflammen werden nicht heiß genug.

Du mußt also sowieso beim Pfannenrühren Kompromisse eingehen. Ich habe auch nur einen E-Herd und benutze manchmal meinen Wok und genauso oft meine anderen Pfannen für die chinesischen Gerichte - der Unterschied ist marginal (den Wok kann ich übrigens nur benutzen, wenn ich die benachbarten Kochplatten nicht für was anderes brauche... *g), das Teil ist auch noch recht sperrig.

Chinesische Spitzenköche nehmen auf Reisen außerhalb Chinas grundsätzlich einen chinesischen Herd mit.

Koch doch einfach erstmal mit Deinen vorhandenen Geräten, evtl. leihst Du Dir dann mal so einen Wok-Verschnitt für E-Herde aus und probierst, ob Du einen Unterschied bemerkst.

Liebe Grüße
Turandot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2002
21 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

meine Meinung zu den diversen angebotenen Woks

Woks aus Edelstahl, auch emailliert...

...ganz zu schweigen von jenen Modellen, die es gleich mit einem ganzen Satz an fernöstlichen Geschirr gibt, halte ich für ziemlichen Sch...und.
Weil: wärmeleitend ist nur der Boden, der Rand führt keine Hitze. Also eher eine Bratpfanne mit hohem Rand.
(Sie mögen auf einem chinesischen Herd Sinn machen, wo die Feuerstelle ausreichend gross ist, für den mitteleuropäischen E- oder G-Herd halte ich sie aber für ungeeignet)

Woks aus Gusseisen:

im Prinzip sehr gut, weil gute Wärmeleitung über die gesamte Fläche.
Umempfindlich.
Aber schwer und damit zu unhandlich.
Brauchen recht lange, bis sie ausreichend heiss werden. Kann ein Nachteil sein, wenn man bei einem Gericht auf schnelles Abkühlen angewiesen ist, weil Gusseisen eben die Hitze lange speichert.
Und: Guss-Woks bedürfen einer ausreichenden Pflege: regelmässiges Einölen.

Woks aus gezogenem Aluminium

halte ich für unsere Kochgelegenheiten am geeignetsten. Gute Wärmeleitfähigkeit,
führt Wärme auch im hochgezogenen Rand.
Bei planer Grundfläche problemlos auf E-Herd einzusetzen.
Leichter und damit handlicher als Gusseisen.
Meist antihaftbeschichtet; dies ist für mich auch der einzige Nachteil. Bei dieser Beschichtung geht halt nix mit scharfen Gegenständen.

Summasummarum habe ich bei meinen Streifzügen durch Kaufhäuser und Fachgeschäfte festgestellt, das Qualität doch ihrem Preis hat.
Für 25 Euro gibt's nichts Gescheites.

Gruss,
Dabih
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.01.2002
3.310 Beiträge (ø0,41/Tag)


Mitglied seit 17.01.2002
671 Beiträge (ø0,08/Tag)

Habe neulich im Asialaden einen 2-Jahres-Wok (dünnere Wände also leichter erhitzbar, nach 2 Jahren schmeißt man ihn weg) gesehen, mit einem dazugehörigen Tisch-Gaskocher (die austauschbare Gaskartusche hat eine Brenndauer von ca. 2 Stunden). Der Gesamtpreis von etwa 80 Euro ist recht hoch finde ich - vielleicht findest Du in einem Asialaden in Deiner Nähe ein billigeres Angebot. Eine andere Frage ist natürlich wie sicher solch ein Tisch-Gaskocher im Haus ist...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.02.2002
5 Beiträge (ø0/Tag)

Das meiste ist schon gesagt. Ich bevorzuge Eisen-Woks aus dem Asialaden. Der Wok soll ja unten sehr heiß und am Rand zum Ablegen des Gegarten nach oben hin nicht sehr heiß werden. Guß wird zu heiß am Rand. Eisen wird auch heiß, speichert aber nicht die Hitze: Sie zieht nach oben hin ab, und der Rand wird anders als bei Guß nach oben kühler.

Edelstahl ist völliger Blödsinn. Zu glatt, die Sachen rutschen wieder nach unten.

Wichtig: Holzgriffe statt Guß-Griffe (in einem Stück), denn Holz isoliert und wird nie heiß. Man kann leichter den Wok wegheben oder beim Rühren anfassen.

Das E-Herd-Problem ist schon besprochen: Der Wok muß dabei unten völlig eben sein. Emaillierte Woks kann man nicht schleifen. Guß ist immer eben, aber zu schwer und heiße Griffe. Ich arbeite lieber auf E-Herd, aber das ist stark Gewöhnungssache, dann klappt's auch. Flammen beim schnellen Arbeiten sind mir zu gefährlich. Man faßt ja auch mal nach hinten usw. Ich habe 6 E-Platten und dazu einen Tischkocher mit Gas, extra für Wok-Fälle. Der Kocher steht separat, und die Flammen sind beim Drübergreifen kein Problem.

Ein guter Wok mit Holzgriffen ist schon etwas teurer. Ich würde heute so mit 60.-- DM (30 €) rechnen. Einfetten nicht vergessen nach jeder Benutzung, aber das macht man mit seinen Pfannen (die ja auch aus Eisen sein sollten) ja auch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2002
21 Beiträge (ø0/Tag)

Wie sind eure Erfahrungen?

Holzgriffe ja oder nein?
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.