Pyrolyse Backofen: Miele H 4431 BP Kat oder Siemens HB 760560


Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.09.2005
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,
ich brech\' zusammen - habe gerade meine neuen Miele Backofen mit Pyrolyse (H 4431 BP Kat) bestellt und erfahre jetzt per Zufall, dass der gar nicht die schönen, hellgrauen Bleche hat, sondern dunkle!!!
Ich finde gerade die hellen Clean-Email-Bleche so toll, das war mit ein Grund, wieder Miele zu nehmen, habe bereits einen Backofen ohne Pyrolyse, der nach 8 Jahren wie neu aussieht. Leider war weder im Miele-Katalog noch auf der Website ein Foto vom Innenraum abgebildet. Kann mir jemand vielleicht mal ein Foto seines Miele-Backofen schicken, möglichst einen aus der 4000er-Serie? Ist die Beschichtung schwarz oder braun?! Ich bin total frustriert und überlege, ob ich am Montag noch schnell die Bestellung auf Siemens HB 760560 ändere, der hat auch einen relativ hellen grauen Titan-Email-Innenraum (oder etwa bei Pyrolyse auch nicht?!)
Danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2004
1.860 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo,

tatsächlich sind die Bleche bei Pyrolyse-Öfen von Miele braun (im 4640er z.B.). Deshalb allerdings den Ofen zu wechseln, scheint mir nicht realistisch, die Perfect-Clean Beschichtung ist auf jeden Fall Gold wert.

Gruss, raist
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.09.2005
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo raist,
ja, das klingt ein bischen bescheuert, deswegen den Ofen zu wechseln; die Beschichtung ist ja sicher die, die ich auch auf meinen derzeitigen grauen Perfect-Clean-Blechen habe. Aber soweit mir bekannt ist, muss man doch sämtliches Zubehör incl. der Bleche aus dem Ofen rausnehmen, wenn man die Pyroyse einschaltet, deswegen verstehe ich nicht, warum Miele dann auch die Bleche dunkel macht - oder irre ich mich?
Gruss,
essenmachtspass
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2004
1.860 Beiträge (ø0,26/Tag)

Ja richtig, das Zubehör muss bei Miele raus (das ist z.B. ein Vorteil bei Siemens, da kanns drinbleiben). So wie ich das verstanden habe, sind die Pyrolysetemperaturen für Perfectclean zu hoch. Kann natürlich sein, dass die Innenraumbeschichtung bei Miele bei Pyrolyse halt unbedingt braun sein muss, und deshalb Miele auch braune Bleche liefert. Du kannst ja weiterhin deine alten grauen Bleche benutzen Na!

Die Kombi Pyrolyse/PerfectClean finde ich jedenfalls bisher genial (grad gestern mal wieder meinen Backofen \'leergebrannt\', heute morgen in der Aufheizphase der Kaffeemaschine noch vor dem Frühstück kurz ausgewischt - sauber!)

Die Blechfarbe von Siemens bei Pyrolyse weiss ich aber auch nicht Na!

Jedenfalls ist meine Backofenbeleuchtung gut genug, so dass es mir völlig egal ist, was für eine Farbe mein Innenraum hat...

Gruss, raist

PS: Bevor ich PerfectClean kannte, war mein Hauptgrund für meinen Miele die Kombi: Bratspiess/Fleischthermometer/Pyrolyse - das gabs in der Kombi nämlich nur von denen, sonst hätte ich vielleicht auch Siemens genommen. Nun mit 1 Jahr PerfectClean Erfahrung würde ich vermutlich nicht mehr zu Siemens wechseln wollen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2005
413 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hoi

die Bleche und der Innenraum von Siemens ist grau
und ja, die Teile können drin bleiben

ausser dem Rost, genau den hab ich gehimmelt, als ich den Pizzastein von Siemens drin (drauf) hatte
und die Pyrolyse laufen lies um auch den Stein zu reinigen
hätte ihn besser auf ein Blech getan

das sinnliche Vergnügen mit dem Bratspiess kenne ich von früher
mir hat aber die beste aller Siemenshaushaltsgeräte- Auskennerin glaubhaft versichert
das ich den bei dem Ofen nicht brauche

stimmt die \"stehenden\" Maispoularden werden auch so rundum kross

ich denke beide Öfen geben sich nix,
ausser das Miele eine höhere Liga ist
was sich aber auch preislich niederschlägt

lg
Rhia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2004
1.860 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo Rhia,

du hast doppelt recht - vermutlich werden Hähnchen bei den heutigen Öfen auch so kross, aber das optisch-sinnliche Vergnügen eines Hähnchens, das sich langsam auf dem Spiess dreht, ist durch fast nix zu ersetzenLächeln (jetzt bekomm ich Hunger, vielleicht sollte ich nochmal umdisponieren und ein Hähnchen kaufen!!)

Und braucht man nicht für die stehenden Poularden einen speziellen Ständer? Oder liefert den Siemens gratis dazu??

Gruss, raist
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2005
413 Beiträge (ø0,06/Tag)

na dann mal en Guete Raist

nee, das Teil gabs nicht dazu
hat aber nur ein paar Franken gekostet

ist dreiteilig und lässt sich ganz einfach im Spüli reinigen
von den Porzellanteilen rate ich ab
da kann man schlecht den Rosmarienstrauch und die Zitronenscheiben
rein tun

aber hast Recht, wäre mal wieder eine Idee

lg
Rhia
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.09.2005
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo rhia, hallo raist,
ich bin jetzt hin- und hergerissen und überlege, ob ich den Miele H 4431 noch umtausche in den H 4641 BP KAT, da dieser ja das Bratenthermometer hat, wovon ich mir sehr viel verspreche. Ob ich einen elektrischen Drehspieß brauche, weiß ich nicht - hab ich bisher nicht vermisst. Ich überlege auch, ob ich vielleicht doch auf die Pyrolyse verzichte, dann kommt es preislich wieder hin. Ich krieg den Ofen mit Perfect Clean relativ schnell sauber, mache ich ja seit 8 Jahren schon. Jetzt möchte ich von Euch wissen, wieviel Sauerei z.B. die Bratautomatik verursacht, und das stehende bzw. drehende Grillhähnchen. Ich nutze meinen Ofen derzeit vorwiegend für Pizza auf Schamottestein, Gratins, Kuchen und zum Sanftgaren, werde meine Kochgewohnheiten aber mit Sicherheit ändern, wenn ich das Hightechteil dann habe. Mein Küchenverkäufer hat sogar von Pyrolyse abgeraten, er meinte, die Geräte wären dann nicht so langlebig, da die Elektronik durch die hohen Temperaturen auf Dauer leiden würde...
Wie oft benutzt Ihr denn die Pyrolyse? Macht Ihr Eure Öfen gar nicht mehr konventionell sauber? Das ist doch auch eine ziemliche Energieverschwendung, oder?
Gruß
essenmachtspaß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2005
413 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hoi

Die oben beschriebene „beste aller Siemenshaushaltsgeräte- Auskennerin“ hat in ihrer eigenen Küche seit Jahren einen PyrolyseHerd und ihn mir besten Gewissens empfohlen. Sie ist mit mir nah verwandt und würde sich da keinen Fehler leisten.

Naja, das stehende Henderl macht schon Spritzer, vor allem hinten beim Gebläse,
aber was solls, hab ja Pyrolyse. Einsetzen tu ich sie aber nur 2x im Jahr, der Herd ist ein Gebrauchsgegenstand.

Energieverschwendung? Bei den paar Rappen pro Jahr, das wiegt nie und nimmer meine Energie beim Putzen auf. Die nutze ich lieber um wieder was Leckeres zu kochen.
Ich habe in meinem Leben genug Herde geschrubbt nach dem ich aus Wohnungen ausgezogen bin, ganz zu schweigen von den Reinigern die ich brauchte. In meiner eigenen Wohnung will ich mir das ersparen.

Schlussendlich musst Du das selber wissen.
Die die Pyrolyse haben schwören darauf

Lg
Rhia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2004
4.183 Beiträge (ø0,58/Tag)

Hallo,

Miele macht das Innenleben seiner Pyrolyseöfen braun, weil Verbrennungsrückstände der Pyrolyse u.U. bräunliche Fleckchen hinterlassen können.

Viele Grüße

Martin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)


Hallo,
bei Bosch- und Siemens-Pyrolyse-Öfen sind die Bleche mittelgrau.


LG Karen



Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.03.2005
325 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo, ich hab auch den Miele Backofen 4640BP Kat und gebrauche die Pyrolyse immer dann, wenn der Backofen mir anzeigt: Pyrolyse wird empfohlen. Das ist vielleicht ca. 4x im Jahr.
Ich finde das dunkle Innenleben des Ofens sehr schön, ich hatte vorher auch einen Miele-Ofen mit hellgrauen Blechen, die ich nicht so schön fand, weil sie mit der Zeit doch dunkle Stellen trotz gründlicher Reinigung bekamen. Jetzt sieht man keine Flecken und ich meine, die Qualität des Perfekt clean ist mit der neuen Herde-Generation noch besser geworden.
Ich kann den Miele-Ofen nur wärmstens empfehlen.

Liebe Grüße
Nina2809
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.09.2005
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

jetzt ist es entschieden: ich nehme den Miele H 4640 B KAT ohne Pyrolyse, dafür mit Bratenthermometer, das war mir wichtiger. Mehr war preislich nicht mehr rauszuholen, und es ist aber auch ok für mich. Die Küche wird sowieso schon viel teurer als geplant (ich wollte unbedingt wieder eine Leicht-Küche), und ich werde nach wie vor glücklich sein mit meinen Perfect-Clean-Blechen. Habe meine 8 Jahre alte Küche incl. aller Miele-Geräte verkauft und den Backofen mit Leichtigkeit auf Hochglanz gebracht, so dass er wie neu aussieht.

Danke Euch allen für Eure Ratschläge; ich berichte dann auch ab April gerne mal von meinen neuen Erfahrungen mit Bratenthermometer und Grillspieß ohne Pyrolyse
( Lächeln . Ich finde das Forum übrigens ganz klasse und habe schon oft mal reingeschaut!

Viele Grüße

essenmachtspaß
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.