Wofür brauche ich ein Santokumesser ?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.04.2007
277 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hi alle zusammen,

ich muß mich outen - ich kaufe meine Küchenmesser meistens beim Preis Prinz, also 4 Stück für 1.-Euro. *ups ... *rotwerd* Und eigentlich finde ich die gar nicht so schlecht.

Letzte Woche haben wir beim Real was Größeres gekauft und schon hatte ich mit einem Schlag 30 Treue-Punkte und somit ein volles Sammelheftchen. Tja und da bin ich nun ins Grübeln gekommen, ob ich mir so ein Messer kaufen sollte, daß die da in ihrer Treue-Aktion anbieten ( siehe - die Treue-Aktion hat ihren Zweck erfüllt Lachen ).

Die Wahl für mich wäre nun zwischen o.g. Santokumesser und einem Universalmesser. Leider weiß ich aber nicht was der Unterschied ist. Hat jemand ein Santokumesser und was ist der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen ? na dann...

Liebe Grüße

karos-mami
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2007
541 Beiträge (ø0,09/Tag)

hallo

das santokumesser ist in der japanischen küche das allzweckmesser

gemüse fleisch und fisch können damit geschnitten werden

obwohl es andere spezielle messer gibt

ist ein allrouder

lg hörby
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Karos-Mami,

von der Form her ist der Unterschied, dass das Santoku die Spitze eher unten am Schneidebrett hat (Waten- bzw. Klingenspitz) und ein normales Kochmesser, i.e. "Universalmesser", eher auf halber Höhe der Klinge (Mittelspitz). Beides sind Allrounder, das Universalmesser ist die europäische Variante und ist i.d.R. kräftiger und deutlich größer als das Santoku.

Das Santoku ist durch seine breite dünne Klinge prima z.B. zum Schneiden von Gemüsescheiben. Es wurde konzipiert als Allrounder für Hausfrauen (die Japaner sind ja da eher konservativ). Ich persönlich bevorzuge Kochmesser, Santokus liegen mir wie ein Spielzeug in der Hand.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.08.2007
161 Beiträge (ø0,03/Tag)

Ich mag die Santokus, kann man auch gut Kräuter mit wiegen und z.B. Zwiebeln zügig hacken. Probier sie doch beide mal im Kaufhaus aus, bevor Du Dich entscheidest. Ist wahrscheinlich eine Geschmackssache, ich hab nur noch ein Santoku und ein kleines Gemüseputzmesser.
Beste Grüße,
Rs
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2008
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo karos-mami,
ich selber habe 3 Santoku Messer ... ein klassisches von Henckels, eins von Böker aus Titan und eins aus Damaststahl vom Aldi (kein Scherz). Alle 3 sind permanent in Gebrauch. Ich überlege mir gerade ob ich noch eins mit Kullenschliff dazu nehmen soll. Mal sehen. Ich kann sie nur empfehlen. Allerdings solltest du, falls Du Dich für einen Kauf entscheiden solltest einen Schleifstein der mit Wasser getränkt wird zulegen. Dann hast Du eine super Kombination.

Gruß
Leo_2000
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.04.2007
277 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo und vielen Dank für die tollen Antworten,


ich denke, ich werde mir ein Santoku holen.

@ Leo : zu dem Schleifstein hätte ich noch eine Frage : kann ich das so verstehen, daß ich das Messer regelmäßig schleifen muß ? Und warum muß das ein "nasser" Schleifstein sein ? Ich habe eine Schleif-Maus von Tupper mit der Schleife ich alle Messer und auch Scheren.

Liebe Grüße

karos-mami
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2002
2.962 Beiträge (ø0,37/Tag)

Bonjour karos-mami,


ich habe beide: "normales" Kochmesser + Santoku.

Am liebsten arbeite ich aber mit dem Santoku, es
liegt gut in der Hand, schneidet alles super, als ob
man durch weiche Butter geht. Ausserdem klebt
durch den "Kullenschliff" nichts am Messer fest. Na!

Ich bin sehr zufrieden und möchte es nicht mehr
missen. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


LG Let´s cook baby!


Lala LEILAH Lala

~Nur Fledermäuse lassen den Kopf hängen ! ~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2008
18 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ein "gutes" Messer mit einem trocken-durch-zieh-dings zu schleifen ist ein Sakrileg. Richtig scharf werden die dann auch nicht. Die Messer gehen davon höchstens kaputt.

Bei zB dick.biz oder feinewerkzeuge.de gibt es japanische Wassersteine und Infos dazu. Natürlich ist das Schärfen mit Steinen aufwendiger und billig ist es auch nicht.

Allerdings ist es schon Wahnsinn wie scharf man ein Messer bekommen kann.

viele Grüße
Tim
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2008
418 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,

ich besitze "nur" normale, klassische Küchenmesser YES MAN YES MAN YES MAN YES MAN

Kann mir auch nicht vorstellen, das ein jap Messer alles andere abhängt. Ich fahre mit meinem Soriment sehr gut und habe daher keinen Bedarf für andere/weitere Messer Na! Na! Na!

LG

Jaubaby
... ...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Wenn deine Messer sonst nur ein ein paar Cent kosten ist alles eine Verbesserung. Ich würde dir aber raten eins der grösseren Modelle mit 175 bzw 195mm Klingenlänge zu nehmen. Wenn amn da einmal die Technik raus hat ist man damit viel schneller alsd mit diesen kleinen Messerchen.

Auch die Frage ob Santoku oder klassisches Kochmesser ist eher eine Gewöhnungssache. Ich finde, dass das Santoku den "Anfänger" mit seiner graden Klinge schnell zum Hacken verführt. Mit dem Kochmesser hingegen muss man richtig schneiden und erst mal die Technik lernen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2007
369 Beiträge (ø0,06/Tag)

Mein Santokumesser ist mein heißgeliebter Alleskönner, den ich nie wieder missen möchte.

Allerdings habe ich auch eine gute Qualität gekauft und das sollte man bei Messern unbedingt.

Davon abgesehen finde ich es sehr bedenklich 4 Messer für einen Euro zu kaufen. Unterwelchen Bedingungen, von welch armen Menschen soll das wohl hergestellt sein?! Verdammt nochmal - bin stocksauer Jajaja, was auch immer!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

@natus: Bei Messern im Cent-Bereich muss man ja nicht gleich an Kinderarbeit oder Ausbeutung denken. Es ist halt einfach billigstes Material und die Messer werden komplett maschinell hergestellt.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.04.2007
277 Beiträge (ø0,04/Tag)

@ natus :

es gibt auch im reichen Deutschland Menschen, die am Existenzminimum leben - obwohl sie arbeiten gehen - und sich daher keine teuren Messer leisten können.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2007
1.177 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo,

die Verkäuferin, bei der ich immer meine Wüsthof-Messer kaufe, sagte, ein Santoku wäre zum Hacken, ein normales Kochmesser eher zum Wiegen gedacht. Stimmt das?

Gruss
Chiara
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Chiara,

die Sprache kann eine Falle sein, ein Santoku ist natürlich kein Hackebeil. Die Verkäuferin hat die drückende Bewegung von oben nach unten gemeint, d.h. etwas schräg nach vorne, nicht einfach gerade herunter oder gar mit Kraft.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten
zurück weiter