Welche Hersteller sind baugleich ? Geräteempfehlung ?


Mitglied seit 04.05.2008
19 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo !

Ich bin auf der Suche nach einer E-Geräteausstattung für meine zukünftige Küche. Wie viele andere stehe ich da auch wie ein Ochs vorm Berg. Oft fallen Geräte ins Auge, die als "einfache Marken" gehandelt werden, wie Bomann, Zanussi, Juno, Whirlpool, Blomberg, Fagor, Teka, Gorenje, Privileg, Hanseatic, u. v. m.

Dagegen stehen die "namenhaften" Hersteller, wie Küppersbuch, Miele, AEG, NEFF, Siemans, Liebherr, u. v. m.

Wobei gesagt wird, das viele Hersteller, die gleichen Geräte unter anderem Namen als "günstige Schiene" verkaufen, doch wer verbirgt sich hinter wem ?

Einige Informationen habe ich hier schon sammeln können. Wollte das Bosch Ceranfeld PKN 645E01 haben, doch die Sensorfelder scheinen schlecht zu bedienen zu sein ( reagieren kaum ). Das ist natürlich nichts für mich. Gibt es denn ein autarkes Ceranfeld, deren Sensortasten kurz und schmerzlos auf Druck reagieren ?

Der Kühlschrank sollte von Liebherr sein. Wollte gerne ein Frischefach, doch man riet mir, dieses wegzulassen und besser Tupperfrischeboxen zu kaufen. Wäre das der gleiche Effekt ?

Als Geschirrspüler war der Bosch SGI 58M02EU gedacht. Spricht was dagegen ?..obwohl die "Günstigmarke" Blomberg auch gut abgeschnitten hat.

Sja, natürlich fehlt noch Dunstesse, Spüle, Einbaumicrowelle, Hochbackofen, evtl. Dampfgarer...gibt es da Empfehlungen ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.04.2004
3.018 Beiträge (ø0,41/Tag)

Hallo

Muss das UNBEDINGT eine Markenware sein Wichtige Frage
es gibt,wie bei den Lebensmitteln,NoName Produkte,z.B. Privileg von Quelle,Hanseatic von OTTO,die sind von namhaften Herstellern und nicht SO TEUER, nur weil irgendwo BOSCH etc. drauf steht.
Ich persöhnlich habe mit den NoName Produkten sehr Gute erfahrung gemacht,z.B. meine Waschmaschine Privileg mittlerweile 18 jahre alt und noch voll in Aktion.

Lieben Gruss axel-42
Kochen ist schwer - Unfallfreies Essen ist schwerer

Nr.21 des CK-Kochbuch`s nationale & regionale Spezialitäten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.04.2008
14 Beiträge (ø0/Tag)

ich halte auch nichts von den Marken namem lieber Privileg die sind billiger min genauso teuer und falls was kaputt geht die reparatur ist auch billiger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.08.2007
161 Beiträge (ø0,03/Tag)

Habe einen AMICA-Herd und soweit ich weiß, ist das die polnische Version von Siemens und somit deutlich billiger.
Gruß von Rheinsilber!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2006
832 Beiträge (ø0,13/Tag)

Habe einen AMICA-Herd und soweit ich weiß, ist das die polnische Version von Siemens und somit deutlich billiger.

Habe einen Skoda und soweit ich weiß, ist das die tschechische Version von Bentley und somit deutlich billiger. na dann...

Und natürlich funktioniert ein Tuppertopf genau so gut wie ein Null-Grad-Fach. Bleibt natürlich die Frage, wieso der Topf auf einmal von Tupper sein muß, wenn es beim Gerät auch das billigste tut? Casi, was fährst Du denn für ein Auto? (Mein ich jetzt ganz ernst!).

Ciao

Christian
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2008
16 Beiträge (ø0/Tag)

Also nach meinem Wissen gehören AEG und Juno zu Electrolux, wobei Juno noch im gegensatz zu AEG in Deutschland fertigt und Juno nur über Möbelhäuser vertreibt. Bosch, Siemens und NEFF gehören auch zusammen und sind weitestgehend baugleich.
Wir haben bei uns einen Miele Geschirrspüler und sind am überlegen zwischen NEFF und Siemens Kochfeld sowie Dunstabzugshaube. Das einzigste wo wir an AEG bzw. Juno denken ist deren Multidampfgarer.
Einen Amica Herd wird bei uns nicht noch mal über die Türschwelle getragen, da wir mit den Backergebnissen sehr unzufrieden waren.
Ich fuhr kürzlich für ein paar Tage einen Skoda Superb und würde diesen seinem VW Bruder vorziehen ;)

LG

Alex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,21/Tag)

Hallo Casi,
soll die Spüma wirklich eine weiße Bedienblende haben? Da würde ich dir zu einer vollintegrierten und evtl. sogar zu einer XXL-Maschine raten. --> SHV09T33EU .... die ist sogar noch 2 dB leiser als die von dir gewählte. Die Bosch-Maschinen dürften mit den Siemensmaschinen baugleich sein.

Ich möchte die Biofresh-Fächer meines Liebherrs nicht mehr hergeben. Die Sachen bleiben wirklich länger frisch und schon die Tatsache, dass es Schubladen sind, die die volle Breite des Kühlschrankes einnehmen ist für mich positiv. Man kann wesentlich besser verstauen.

LG
Kerstin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.03.2008
782 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hatte jetzt 5 Jahre günstige ELektrolux Geräte, die für den damaligen Preis auch gut funktionierten.
Für die erste Wohnung war das okay, da ich mich aber sehr gerne in der Küche aufhalte, sind meine Anforderungen gestiegen.

Allerdings ist es kein Vergleich zu meinen neuen Siemensgeräten. Der Funktionsumfang ist um ein vielfaches mehr, die Handhabung einfacher, das Design besser, die Verarbeitung besser, Zubehör umfangreicher, leiser, sparsamer usw...

Viele Hersteller haben auch eine Blligmarke, wo sie alte Modelle bzw. abgespeckte Modelle verkaufen...
Rein optisch unterscheiden sie sich auch von den "Orginal", dafür sind sie eben billiger. Und ich denke, es wird auch ein Qualitativen Unterschied geben...
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben