Alternative zu teuren Kaffeevollautomat-Reinigungstabletten

zurück weiter

Mitglied seit 28.11.2005
142 Beiträge (ø0,02/Tag)

Moin,
wir nutzen für unsere Siemens S20.
Dort werden die Tabletten der Firma Ibedo für die Zugabe via Pulverbehälter empfohlen.

Die kosten aber knapp 10,-EUR/10St., was ich ziemlich heftig finde.

Hat jemand eine gute Bezugsquelle oder ein Alternativprodukt?


Gruß Gerti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2010
225 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo, ich habe auch einen Siemens Kaffeevollautomaten und kaufe die Reinigungstabletten seit 3 Jahren im Lidl oder Penny, wenn sie als Aktionsware im Angebot sind. Habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Auch die Entkalkungstab. sind super.
LG Petra
P.S ich habe die S 60
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2005
142 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke,
das werde ich dann auch machen.


:edit:
Ich sehe gerade bei Amazon das Angebot hier:
"Reinigungstabletten 200 Stück a 2g für Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen"

für EUR 18,95.
Die werde ich wohl nehmen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2008
1.089 Beiträge (ø0,19/Tag)

...ich kann´s kaum glauben; warum nehmt Ihr keine Zitronensäure als Pulver, aus denen bestehen die "Reinigungstabletten", Zitronensäure kostet im Internet 10€ (für 5kg!), schlimm genug, daß die Kaffeautomaten schon fast per Goldpreis bezahlt werden, zocken einen noch die Drogenhändler ab.... 11.11.11:11

gruß wolf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2008
889 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo wolf,

Zitronensäure hilft gegen Kalk, jedoch nicht gegen das Kaffeefett, dass sich in der Brühgruppe, den Schläuchen und dem Auslauf ablagert.

Für eine normale Kaffeemaschine oder für eine Senseo wo ja nur Wasser erhitzt wird, wäre mein erster Tipp auch Zitronensäure.

Gruß,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2008
1.089 Beiträge (ø0,19/Tag)

....kann kaum sein; die Anbieter verrraten ja, was Bestandteil ihrer Wundermittel ist, und, oh Wunder: Zitronensäure,<Milchsäure und "Apfel"-säure (lach!) etc. und wir glauben den Unsinn...

Keinesfalls sind Tenside oder Fettlöser Bestandteil, die Teile würden niemals in den Handel dürfen, geschweige denn in die Automaten...
Bei unserem Vollautomaten soll ich auch Reiniger verwenden, den die Drogenhändler verkaufen, und, seltsam, wir haben ja auch eine Brühgruppe, also nix mit Kaffeemaschine oder Wasserkocher und so....

gruß wolf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2008
889 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo Wolf,

du sagst es Bestandteil ist Zitronensäure, aber damit ist es noch nicht getan. Ablagerungen und Kaffeefett bekommt man mit Zitronensäure nicht entfernt. Darum sind in den Reinigungstabletten (nicht Entkalkertabletten ), weitere Bestandteile enthalten.

Gruß,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2008
1.089 Beiträge (ø0,19/Tag)

...wenn Du es genau wissen willst: Natriumcarbonat, Dinatriumcarbonat Verbindung mit Hydrogenperoxid, Phosphate, Bleichmittelauf Sauerstoffbasis sind Bestandteile, gegoogelt....(alles lt Herstellerdatenblatt eines Reinigungstablettenherstellers), ich kann nur wiederholen; unser Vollautomat wird mit heisser Zitronensäure gereinigt, Du darfst natürlich die Tabletten kaufen.....Ich halte die Dinger für Voodoo......

gruß wolf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2008
1.441 Beiträge (ø0,24/Tag)

Moin,

aus meiner Jura-Zeit weiß ich, dass die Original-Entkalkungs-Tabletten auch für saubere Thermofühler gesorgt haben, was Ersatzmittel nicht vermochten. Das bedeutete, ein Thermofühler setzte sich zu und Milchschaum gabs nur noch unter Spotzen und großem Gespritze.

Gruß,
Dietmar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.07.2009
8.504 Beiträge (ø1,56/Tag)

Hallo Wolf,

ich glaube dir ja, dass du es bei deiner Maschine so handhabst, aber du schreibst nicht, welche Maschine du besitzt! Ich stelle mir das ganz toll vor, wenn jetzt jemand aufgrund deiner Aussage eine Reinigungstablette ins Entkalkerprogramm einwirft Jajaja, was auch immer! Zahlst du die Reparatur?

Wer sich für seine Maschine genauer informierten möchte, dem empfehle ich das Forum der Seite www.coffeemakers.de. Dort kann man sich im Forum je nach Modell schlau machen.

Leider beantwortet das nicht Gertis Frage nach einer günstigen Bezugsquelle für Entkalkertabs.

LG Küsschen
Lavendula_
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2009
2.550 Beiträge (ø0,46/Tag)

hallo

ich wiederum nehme für die saeco die originale reinigungstablette aller ca.500 tassen da der kaffee schon entfettet ist.

und dadurch ist das auch nicht so teuer ganz im gegenteil.

Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2005
142 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Wolf,

Du hast da wohl "reinigen" und "entkalken" durcheinandergeworfen.
Zum Reinigen eignet sich aber Zitronensäure im Pulverbehäter ganz sicher nicht.
Du wäscht Dir ja sicher auch nicht mit Atta die Füße (.....oder doch?)

Fragt sich natürlich, welchen grundsätzlichen Sinn das Reinigen mittels solcher Tabletten überhaupt macht.
Unsere alte Saeco Superautomatica im Büro läuft seit 20 Jahren ohne eine solche Reinigung.
Sie wird auch in der BDA nicht verlangt.
Aber sowohl ihre Konstruktion als auch ihre Materialien sind eben auch andere als die heutiger Maschinen.


Das war aber nicht die Frage.
Die lautete:

"Hat jemand eine gute Bezugsquelle oder ein Alternativprodukt? "
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.06.2009
4.609 Beiträge (ø0,84/Tag)

Entkalkertabletten für die Jura kaufe ich im Schlecker, da gibts die für kleines Geld und v.a. das ganze Jahr über.
Nimmt eine gute Freundin seit Jahren und die letzte Wartung zeigte, die tun ihren Job.

Reinigungstabletten habe ich noch nicht gesucht, da hatte ich bisher noch Restbestände.
Sollte es aber auch in günstig geben. Bzw. da würde ich wahrscheinlich aufs Pully Caff von der Espressomaschine zurückgreifen.

ESCH
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2006
2.164 Beiträge (ø0,33/Tag)

Ich habe mal geschaut, welche Inhaltsstoffe die Reinigungstabletten von Saeco und die von Aldi haben.

Saeco (1,6 g/Tablette): 15-30% Phosphate, 15-30% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis und Nutriumcarbonat.
Aldi (Zekol) (2,5 g/Tablette): >30% Phosphate, 15-30% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis

Auch wenn man die Wasserenthärtung, die Phosphate auch vornehmen, durch Zitronensäure machen kann, so ersetzt Zitronensäure trotzdem nicht alle Funktionen der Phosphate.

Ich habe bisher immer die Tabletten von Saeco genommen, jetzt aber mal auf Aldi umgeschwenkt, als diese sie als Sonderartikel hatten. Letztere haben, wenn ich mich nicht täusche, 1,29 Euro/10 Stück gekostet. Macht es ein Problem, dass die Aldi-Tabletten gut 1/3 größer sind? Weiß das jemand? Oder stört die größere Menge an Substanzen nicht?

Gruß
specht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2006
1.529 Beiträge (ø0,24/Tag)

Alternative teuren Kaffeevollautomat Reinigungstabletten 2446387380

also wir kaufen auch die günstigen bei Edeka, Aldi etc. u. zum Entkalken nehmen wir reines Zitronensäure-Pulver- u. das schon einige Jahre.








Alternative teuren Kaffeevollautomat Reinigungstabletten 325915751
Alternative teuren Kaffeevollautomat Reinigungstabletten 248501454
Zitieren & Antworten
zurück weiter