"Antifett-Pfannen" / Reinigung von Pfannen


Mitglied seit 03.03.2015
59 Beiträge (ø0,02/Tag)

hallo,

ich habe gleich mal zwei fragen:

1. hat jemand erfahrung mit pfannen, die ein fettfreies oder fettreduziertes braten versprechen. halten solche pfannen, was sie versprechen oder ist das nur ein marketinggag?

2. meine bisherige pfanne hat seit kurzem einen weißlichen schleier (auf der bratfläche, trotz intensiver manueller reinigung mit herkömmlichem spülmittel). hat da jemand einen tipp für mich?

viele liebe grüße,
anna
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Anna,

Edelstahlpfnne? Den Belag kriegst Du einfach mit einem Edelstahlschwamm, etwas Essig und Spülmittel ab. Du kannst danach die Pfanne mit einem Tropfen Öl benetzen und einmal erwärmen, das macht die Oberfläche gutmütiger.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2015
59 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke für die Antwort. Ich werd mir mal so einen Schwamm besorgen :)

Hat noch jemand Praxiserfahrung mit einer Pfanne für fettfreies oder fettreduziertes Braten? Marketinggag oder tolle Sache?

Liebe Grüße,
Anna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,13/Tag)

Hallo,

ich habe mir vor gut einem Jahr eine Pfanne von Silit angeschafft, mit der ich fettfrei braten kann.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dieser Pfanne.
Abgewaschen wird sie allerdings per Hand, meistens genügt aber schon ein auswischen mit Küchenkrepp.


Gruß,

Lisa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Was willst Du denn fettreduziert braten? Das funktioniert doch ohnehin nur bei schierem Fleisch, Crepes und vielleicht noch bei einem Spiegelei, für die man aber auch wenig Fett benötigt.

Alles andere, Rührei, Zwiebeln, Bratkartoffeln, Schnitzel ist fettfrei unlecker bis unmöglich.

Aber egal: Antihaftpfannen, ob nun Teflon- oder keramikbeschichtet funktionieren an sich ohne Fett. Es ist sogar so, dass die hohe Temperaturen zusammen mit dem falschen Fett schlecht vertragen, es bilden sich Teerharzeinbrennungen, die die Antihafteigenschaften vermindern.

P.S. Du kennst wirklich keine Antihaftpfannen? Die haben doch sicher einen Marktanteil von 80%. Kauf nicht den ganz billigen Alublech-Krempel, so 30-50€ darf eine Pfanne ruhig kosten. Bei Aluminium würde ich Aluguss empfehlen, die sind stabiler und verteilen und speichern die Hitze besser.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben