Deckel zum Braten

zurück weiter

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hält man dann den Spritzschutz zwischen den Zähnen, wenn man mit beiden Händen arbeitet? Na!

Ich nutze immer eine Palette + Spatel wenn ich etwas wende. Schon alleine, damit es nicht noch zusätzlich spritzt wenn das Bratgut ins Fett fällt.
Und beim vorne angehobenem Spritzschutz, spritzt es trotzdem auf den Boden vor dem Kochfeld.

Die Spritzer werden ja auch durch so ein Teil gemindert.
Nur waren, auch mit Schutz, bei mir immer welche auf besagten Flächen, die dann trotzdem abgewischt werden mussten.

Nur in der Zweitküche nutze ich im Winter einen bei sehr spritzigen Dingen, weil hinter dem Kochfeld eine Küchenmaschine, ein Milchaufschäumer und anderer Krempel steht.
Die sind deutlich aufwändiger zu reinigen als eine glatte Wand und da sind weniger Spritzer schneller entfernt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Ich wende mit einer, ich sag mal, Zange. Das kann man gut mit einer Hand machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

ich nehme ein lange Spitzzange...kann man im Netz finden.... von Roesle und das kann man wirklich sehr gut mit einer Hand machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Habe ich auch, aber damit ist mir schon einiges "fliegen gegangen".

Um Spaghetti aus dem Topf zu holen sind die Zangen gut. Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

➡Um Spaghetti aus dem Topf zu holen sind die Zangen gut.⬅

Die Zange ist anders als, die Spaghettizange.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ach so- Die "schräg halten Methode" ginge bei den angefragten Teilen mit Kondensfänger eh nicht.

Es sei denn, man will ablöschen. Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

korrekt, eva. Smokey und ich schreiben aber ueber die Spritzschutzdinger, die ich verlinkt habe.... und es sind auch keine Spaghettizangen....die hab ich auch noch. Es sind Spitzzangen....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Du meinst eine wie diese?

Die staubt bei mir vor sich hin, weil die für größere Teile für mich nicht taugt.
Ich meinte keine Spaghettizange sondern ich zweckentfremde die sogenannte Gourmetzange dafür.

Es ging hier doch nicht um einen normalen Spritzschutz sondern um die mit dem Kondensdingens.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2022
150 Beiträge (ø0,23/Tag)

Moin, habe 2002 (Mitte der 90er gekauft) die hier bereits erwähnte „Genius Brathaube“ von meinen verstorbenen Eltern geerbt. Meine Mutter war mit dem Handling nicht glücklich, es wurden noch Zusatzhilfsmittel „Extra lang“ aus der Grillabteilung angeschafft.
Fazit: Schnitzel, Koteletts, Hähnchenteile wurden NICHT knusprig, allerdings erheblichen Aufwand beim wenden. Meine Mutter hat sie ungern und wenig genutzt, da auch noch sperrig zum lagern.

Meine Erfahrungen dto., habe sie jedoch zum Tajin Deckel umfunktioniert (Kaminöffnung-Verschluss gebastelt) man konnte, sofern neugierig, beim garen zuschauen Na!
Auch mich störte irgendwann die Sperrigkeit und er landete beim Outdoor-Grill-Equipment (als Food-Abdeckhaube) mit dem Hintergedanken, dass das Teil bald hinüber ist, von wegen dieses Unding ist unkaputtbar. So hat’s wenigstens noch eine (wenn auch sperrige) Funktion.

Nein, ich würde mir den Genius nicht anschaffen, habe ihn aus Gründen an der Backe.

Zur evtl Entscheidungshilfe noch meine weiteren Deckel/Spritzschutz-Erfahrungen —

Dieses Modell … ein absoluter Fehlkauf (habe blöderweise auch noch 2 gekauft) 😩
Mit diesem und jenem Modell… bin ich Top zufrieden 😊

Evtl. teilst du uns deine Überlegungen bzw. Anschaffung und Erfahrungen mal mit.

Noch einen schönen Tag 👋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2014
645 Beiträge (ø0,18/Tag)

Es wurde viel geschrieben - zu anderen Deckeln oder zu Dackel. Leider scheint niemand einen solchen Deckel zu besitzen
bzw. die gemachten Erfahrung hier zu teilen.
Da das Ding ziemlich teuer ist, werde ich auch in Zukunft ohne sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Zitat von RiXXi am 16.04.2024 um 12:49 Uhr

„Es wurde viel geschrieben - zu anderen Deckeln oder zu Dackel. Leider scheint niemand einen solchen Deckel zu besitzen
bzw. die gemachten Erfahrung hier zu teilen.
Da das Ding ziemlich teuer ist, werde ich auch in Zukunft ohne sein.“



Du hast natürlich Recht, eine Antwort auf deine Frage blieb aus. Aber du hast wenigstens viele Alternativen erhalten, vielleicht hilft es dir doch ein wenig.

Aber bitte nimm keinen Dackel zum Braten 😉😄
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2022
150 Beiträge (ø0,23/Tag)

Danke für deine Rückmeldung, schade, dass niemand diesen anonymen Deckel (oder habe ich etwas überlesen) hat und berichten kann.
Was ich noch vom hören sagen kenne, ist der AMCook , hat auch die von dir genannte Abtropfeigenschaft. Da nicht selbst erprobt, halte ich mich mit Meinungsäußerungen zurück.

Vielleicht findet sich noch jemand der diesen deinen gewünschten speziellen Deckel im Bestand und Erfahrungen gesammelt hat und diese mit dir teilt — viel Glück
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Zum AM Cook hatte die TE doch anfangs einen Link geschrieben.

Von welchem Hersteller ist denn dein "normaler" Spritzschutz mit Klappstiel, Tante Otto?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ooops übersehen-Sorry.
Steht ja Le Creuset drauf. Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2022
150 Beiträge (ø0,23/Tag)

Zitat von eva.h am 16.04.2024 um 13:48 Uhr

„Zum AM Cook hatte die TE doch anfangs einen Link geschrieben.

Von welchem Hersteller ist denn dein "normaler" Spritzschutz mit Klappstiel, Tante Otto?“



Danke für Info 😊 wie blöde ist das denn, dass ich das übersehen habe und auch noch ganz am Anfang.
Hätte mir das ganze Geschreibsel/Fotos ersparen können >>>>>Notiz an mich, zukünftig noch genauer hinschauen

Hersteller hast du gefunden 👋
Zitieren & Antworten