Wassersprudler gesucht Alternativen zu SodaStream

zurück weiter

Mitglied seit 04.02.2010
26 Beiträge (ø0/Tag)

Moin, ich hoffe mal wieder auf die Expertise des Forums.
Ich suche einen Wassersprudler.

Wir, vierköpfige Familie, trinken fast ausschließlich Wasser aus der Leitung, welches wir mit einem SodaStream Crystal 2.0 aufgesprudelt haben.
Der SodaStream funktioniert jedoch nicht mehr, das Gas entweicht an irgendeiner Undichtigkeit.
Dabei ist der SodaStream noch gar nicht mal alt.
Ich vermute, das der Verschleiß konstruktionsbedingt auftritt, da bei jeder Flaschenfüllung ein Überdruck erzeugt wird, der die Mechanik auseinandertreibt.
Die Düse lässt sich wohl nur komplett austauschen, wobei das, monetär gesehen, eigentlich kaum Sinn macht.

Von daher suche ich jetzt Alternativen.
Gibt es Wassersprudler, die konstruktiv anders gebaut sind und man immer eine abgedichtete Verbindung hinbekommt?
Kann man eventuell die alten Gaskartuschen weiterverwenden?

Gäbe es auch günstige elektrische Geräte, wie im Gastrobereich, wo das Wasser gleich aufgesprudelt aus dem Hahn kommt, wo man man also keinen Wasserbehälter aufsprudelt?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.548 Beiträge (ø4,24/Tag)

Hmmm, kann ich so nicht bestätigen.
Unser Sodastream hält schon ewige Zeit und da ist nichts konstruktions- und verschleissbedingt undicht.
Woher hast Du diese Weisheit? ….ich denke, es ist eher eine Vermutung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Solch eine Aufbereitungsanlage ist ja auch schon etwas kostenaufwendiger. Da sollte man sich schon durchringen lassen.
Letztendlich wäre es schon eine Überlegung wert

Mit dem SodaStream ansich sind wir schon zufrieden über die Jahre. Der einzige Nachteil den wir haben, das unser Leitungswasser enorm hart ist. Dadurch haben wir mittlerweile auch schon den dritten gekauft, da die komplett verkalkt und nicht mehr ansehnlich waren.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Wann entweicht das Gas?
Um Wasser richtig zu versehen mit CO2 soll es eiskalt sein, also, am besten 0 grad.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.05.2004
14 Beiträge (ø0/Tag)

Möglicherweise ist die Dichtung zwischen CO2-Flasche und Gerät nicht mehr 100% dicht, auf Anfrage hat mir Sodastream, ohne Kosten, eine neue Dichtung geschickt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2010
26 Beiträge (ø0/Tag)

Das Gas entweicht beim aufsprudeln.
Die Flasche wird ja in den SodaStream Behälter gestellt, dann schiebt man den Kopf nach unten über die Flasche und verriegelt das Ganze.
In diesem Kopf ist ja die Düse zum aufsprudeln, außen um die Düse ist ein Dichtring, der dann auf die Flasche gepresst wird und alles abdichtet.
Ich vermute, dass hier das Gas entweicht.

Hab gegoogelt, das Problem ist wohl nicht unbekannt.
Die Dichtung kann nicht gewechselt werden, nur die ganze Düse beim Hersteller, somit ist das Ganze am sich zu teuer.

Abhilfe schaffen soll, wenn man in den SodaStream Behälter unten etwas reinlegt, Plastiktüten o.ä.
Die Flasche steht damit etwas höher, die Dichtung der Düse wird etwas fester auf die Flasche gepresst.

Funktioniert bei mir aber nur bedingt.
Man kann wieder aufsprudeln, jedoch zischt immer noch Gas vorbei.
Der Verlust ist jedoch dennoch zu groß und zu teuer.

Von daher die Frage nach Alternativmodellen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2010
26 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von krouq am 18.05.2024 um 12:49 Uhr

„Möglicherweise ist die Dichtung zwischen CO2-Flasche und Gerät nicht mehr 100% dicht, auf Anfrage hat mir Sodastream, ohne Kosten, eine neue Dichtung geschickt.“



Beim Crystal?
Also das Glasflaschensystem?
Meines Wissens kann man dort die Dichtung nicht wechseln? Nur die ganze Düse?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von Karsten_77 am 18.05.2024 um 12:59 Uhr



Beim Crystal?
Also das Glasflaschensystem?
Meines Wissens kann man dort die Dichtung nicht wechseln? Nur die ganze Düse?“



Das ist korrekt, es geht leider nur die gesamte Düse zu wechseln.


Die Anmerkung von @Pepe, nur richtig kaltes Wasser aufzusprudeln ist wirklich sehr wichtig. Wir srlbst haben immer Flaschen mit Wasser im Kühlschrank vorgelagert.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2010
26 Beiträge (ø0/Tag)

Ich hätte ein Video, wo man sehen kann, wie das Gas entweicht.
Allerdings kann man hier wohl keine Medien anhängen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 18.05.2024 um 12:42 Uhr

„Wann entweicht das Gas?
Um Wasser richtig zu versehen mit CO2 soll es eiskalt sein, also, am besten 0 grad.“



Die Wassertemperatur hat aber nur mit der besseren oder schlechteren Kohlensäureaufnahme zu tun,das ist doch Geschmacksache!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2010
26 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von Bixe1 am 18.05.2024 um 13:20 Uhr



Die Wassertemperatur hat aber nur mit der besseren oder schlechteren Kohlensäureaufnahme zu tun,das ist doch Geschmacksache!“



Korrekt, hat auf den Sprudelvorgang keinen wirklichen Einfluss, kaltes Wasser nimmt lediglich mehr CO2 auf.
Bringt halt nur auch nichts, wenn das Gas schon vorher in Freie zischt und nicht im Wasser landet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Zitat von eisbobby am 18.05.2024 um 12:36 Uhr

„Mit dem SodaStream ansich sind wir schon zufrieden über die Jahre. Der einzige Nachteil den wir haben, das unser Leitungswasser enorm hart ist. Dadurch haben wir mittlerweile auch schon den dritten gekauft, da die komplett verkalkt und nicht mehr ansehnlich waren.“


Kann man das Ding nicht entkalken?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

doch, kann und sollte man - wird ebenso wie regelmäßige Reinigung von Sodastream sehr empfohlen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Zitat von Karsten_77 am 18.05.2024 um 10:42 Uhr

„Der SodaStream funktioniert jedoch nicht mehr, das Gas entweicht an irgendeiner Undichtigkeit.“


Düse wurde bereits gereinigt und (wenn notwendig) entkalkt? Wasserhärte erfährst Du von Deinem Brauchwasserlieferanten. Je härter das Wasser, desto regelmäßiger! (Bei uns sind wir an der Grenze zwischen "weich" und "mittel" und 1xpro Jahr reichte, in den letzten 8 Jahren Crystal 2, vorllständig.
Undichtigkeit/unkontrollierter Kohlensäure-Austritt war, bei einer Bekannten, nach etwa 6 Monaten der Fall. Ein anderer Bekannter hilft in einem Repair-Cafe und empfahl mir, die Verschraubung des Druckschlauches, an der Düse zu überprüfen und ggf. vorsichtig nachzuziehen.
Vorghensweise:
- Kartusche entfernen
- Druck ablassen (Druck-Taste drücken)
- Abdeckplatte über der Düse (oben auf dem Teil, dass auf die Flasche gesengt wird) abnehmen. Ist nur geklickt!
- Mit einem 12er Maulschlüssel (vorsichtig und sanft!!!!!! Nach fest kommt lose!!!!!) die Kunstoffmutter handfest!!!! anziehen.
- Ohne die Abdeckung der Düse!!! > Kartusche wieder einsetzen und einen Befüll-Test machen.
- ggf. Mutter noch mehr anziehen (VORSICHT!!!!!!), nochmal testen.
- Abdeckkappe wieder aufklicken.

Vorhin mal den Repair-Cafe-Bekannten angerufen und der meinte, dass er sicher ist, dass Einzelteile, der Sprudler-Einheit zu bekommen sind und keinesfalls, für eine event beschädigte Dichtung, die komplette Einheit getauscht werden müsse!

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Grad noch mal auf "IFIXIT RIGHT TO REPAIR" (Grafik des Manifestes) nachgesehen. Es handerlt sich zwar um ein anderes Modell aber hier (ab Schritt 19) ist beschrieben, dass auch die "Hauptdichtung", zwischen Sprudlereinheit und Wasserflasche getauscht werden kann!
Zitieren & Antworten
zurück weiter