Neues Bio-Restaurant eröffnen, paar Fragen


Mitglied seit 22.09.2009
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,

also ich plane mit dem Gedanken mich demnächst Selbstständig machen mit einem BIO-Restaurant. Leider habe ich keine Vorkenntnisse und will nicht direkt jeden Fragen den ich kenne solange nichts sicher ist.

Was brauch ich ca. an Kapital?
Was sagt ihr über die Idee?
Sollte man lieber etwas Nobler(3-5 Gänge Menu) oder lieber schlicht(normale Karte) angehen ?
Ist ein Buissnesplan erforderlich oder eher hilfreich?
Wenn ja, kennt jemand jemanden der sowas kann ?


mir schwirren noch 1000 weitere Fragen im Kopf rum aber ich denke das sind im moment die wichtigsten. Falls mir noch was einfällt schreibe ich wieder. Wenn ihr weitere fragen habt, schreibt es einfach werde es so gut es geht beantworten.

im vorraus schon danke an die mir helfen

gruß
Christian
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo Christian,

Du hast keine Vorkenntnisse und aus Deinen Fragen schließe ich, dass Du auch keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hast. Daher ist der beste Rat, den ich Dir geben kann: Lass es sein!

Nichts für ungut...

Grüße
Sanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.04.2005
10.274 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Bei solchen Themen frag ich mich schon, ist das ernst gemeint oder ein Fake?

Das kann doch nicht dein Ernst sein. Null Ahnung von der Branche und Null Ahnung von Betriebswirtschaft. Sicher nicht! Sicher nicht!

Lass es sein!



LG
curly

Frauen, die ewig ein Auge zudrücken, tun es am Ende nur noch um zu zielen.
Humphrey Bogart
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.12.2008
1.852 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Christian,

wieviel Kapital du brauchst, ist davon abhängig, in welcher Größenordnung sich dein Restaurant bewegen soll.

Pacht, Grundfläche, Plätze, Personalstärke, Wareneinsatz, Nebenkosten etc ist davon grundlegend abhängig, was an Grundkapital da sein muss.

Vor allen Dingen musst du davon ausgehen, dass dein Restaurant eine Anlaufphase braucht, bis es so läuft, dass es sich selbst trägt und du Gewinn erwirtschaftest - d.h. du musst Reserven einplanen, um auch klamme Monate überbrücken zu können.

Ein Businessplan ist absolut unverzichtbar, ohne Businessplan bekommst du von keiner seriösen Bank ein Geschäftsdarlehen.

Was die eigentliche Idee ''Bio'' angeht ... da kann ich nur für mich sprechen ...

Ich bin da nicht so drauf fixiert. Von daher wäre das nicht der Slogan, welcher mich animiert, ein Restaurant unbedingt ausprobieren zu müssen.

Wenn du weder vom Fach (Koch oder Restaurantfachmann) bist und keine Kaufmännische Ausbildung hast, wird das sehr, sehr schwer werden.

Es ist nicht nur das Waren einkaufen, Pacht zahlen, Mitarbeiter leiten, sondern auch sehr viel Arbeit hinter den Kulissen (Finanzamt, Genehmigungen etc ...)

Überlege dir das sehr gut, da haben sich schon sehr viele Laien einen Bruch dran gehoben

Gruß vom Chris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.12.2006
1.347 Beiträge (ø0,21/Tag)

... die IHK gibt Existenzgründern Hilfestellung !!!

Wenn du IHK und Existenzgründung googlest
dann kommt allerhand was dir weiterhilft !

Du kannst mich gerne auch per KM kontaktieren,
ich hab' das alles grad' hinter mir ...

Und nicht runterziehen lassen !!!

LG
ella
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.02.2007
517 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo!

Was machst Du denn bisher beruflich (bzw. was hast Du denn für eine Ausbildung)?

Ich habe auch den Eindruck, das Du nicht vom Fach bist, das ist nicht unbedingt schlimm, es gibt auch prominente Quereinsteiger, aber ich denke wie meine Vorredner auch, dann sollte man wenigstens von der finanziellen/betriebswirtschaftlichen Seite ausreichend viel verstehen.

Ich bin auch nicht vom Fach und kann daher keine Tipps geben, aber was Deine Frage "noblere oder schlichtere Karte" angeht, ist meine Laienhafte Meinung, dass das erstens von den örtlichen Gegebenheiten abhängt (wo steht das Lokal, mit welchem Klientel ist dort zu rechnen, wie ist die Kaufkraft in der Gegend, was gibt es in der Umgebung schon für Lokale) und zweitens von Dir und Deinem Können als Koch. Lieber eine Stufe drunter, das aber dann richtig gut und ehrlich, als prätentiöser Schnickschnack, mit dem man sich selbst überfordert, finde ich.

Viele Grüße,

Dragoness
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2009
2 Beiträge (ø0/Tag)

hi,

danke schonmal an die, die mir helfen wollen.

Ich bin nich vom Fach habe vorher im Lebensmitteleinzelhandel als Fillialleiter gearbeitet, und will mich jetzt Selbstständig machen.

das mit der IHK ist eine super Idee werde da morgen gleich mal Nachfragen.

Auf das BIO kam ich da sowas bei uns in der Region + 150km garnicht angeboten wird, und bei unsere mehrere (4-5) Bio-Märkte/Läden am laufen sind. Also müssen ja schonmal potenzielle Kunden vorhanden sein sonst würden die Märkte ja auch nicht laufen.

Persönlich würde ich auch nicht auf die 3-5 Gänge Schiene gehen aber mehrere Läden die ich mir jetzt angeschaut haben machen das so.

Kochen möchte bzw werde ich auch nicht selber sondern ich werde wenn einen Koch einstellen.

vielen dank schonmal
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo Adebayosh,

was mit spontan aufgefallen ist:

Wenn du einen Koch (ich vermute als Alleinkoch?) einstellen willst, dann bist du sehr von dessen Anwesenheit abhängig.

Will damit sagen: Wenn der Koch Urlaub macht oder unvorhergesehen wegen Krankheit kurzfristig ausfällt, dann kann das eng werden, wenn niemand ad hok einspringen kann ...

Lieben Gruß
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 08.06.2004
1.967 Beiträge (ø0,27/Tag)

Keine Gastronomiekenntnisse, keine BWL, kein Konzept, dann kannst du nur was aufziehen, wenn du reichlich Kapital zur Verfügung hast, das hinterher keiner mehr braucht, weil es dann nämlich weg ist.

Nur weil es kein explizites Bio Restaurant im weiteren Umkreis gibt, wird sich kein einziger Gast in das Lokal verirren. In vielen guten Restaurants steht es halt dann auf der Karte, dass sie nur Bio-Fleisch von Bauer XY und Salat von Gärtner Z verwenden. Die werben aber nicht mit Bio. Das alleine wird niemals als "Thema" ausreichen. Nicht mal in sehr großen Städten mit sehr guter Kaufkraft.

Die Kundschaft eines Bio-Supermarktes wird wenig essen gehen. Die kaufen dort, weil sie damit selber kochen wollen. Weil das Geld lieber für Bio ausgeben, wird auch weniger übrigbleiben, das sie ausgeben können. Überhaupt sinken in den letzten Jahren die Reallöhne beständig. Immer mehr Lokale schliessen. Auch solche von Fachkräften.

Was ist die eigentliche Motivation sich selbständig zu machen nach dem Job als Filialleiter? Weniger arbeiten wirst du als Gastronom nicht. Und mehr verdienen auch nicht. BLeib bei dem was du kannst oder lerne was dazu. Und denke dann erneut über andere Karrieremöglichkeiten nach. Gastronomie dürfte hierzulande keine wirkliche Möglichkeit mehr sein. Sicher gibt es Ausnahmen, diese bestätigen aber die Regel.

Angelika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Hallo,

wie fern von jedem gesunden Menschenverstand muss man sein um sich ernsthaft mit solchen Plänen zu beschäftigen!

Mein Rat, geh mit dem Geld zur Spielbank, dort sind deine Chancen hundertmal höher. YES MAN


gwexhauskoch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Sorry auch wenn ich jetzt vielleicht einigen vor den Kopf stoße, aber das einzigste was mir dazu einfällt ist folgender Spruch

Wer nichts wird, wird Wirt!!

Tut mir leid, du hast keinerlei Kenntnisse von irgendetwas was mit der Branche zutun hast. Lass es lieber

Liebe Grüße
Daina


Ich bin klein?
Blumen wachsen auch langsamer als Unkraut!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2005
153 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

Ich wuerde Dir vorschlagen,einen BIO-Laden mit integrierter Imbisstheke zu eroeffnen.Das kostet nicht soviel wie ein Lokal und Du wuerdest eher finanzielle Hilfe bekommen(spreche aus Erfahrung).Die monatl.Kosten wuerden auch nicht so hoch werden,als in einem Restaurant.

LG
Wilma
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2012
16 Beiträge (ø0/Tag)

Guter Rat. Lass es bleiben. Hatte selbst einige Lokale und habe in nem Bio-Lokal gearbeitet. Das was da an Kosten und Vorschriften auf dich zu kommt, da musst du etwas mehr als üblich Kenntnisse haben, sonst wirst du von den Lieferanten nur übers Ohr gehauen. Wenn du unbedingt was mit Gastro machen willst, geh auf Marktfrisch, mach Sonn- u. Feiertags zu und du wirst zufriedene und treue Stammkundschaft haben. Gutes Öko ist immer noch besser als schlechtes Bio.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

....das war vor 6 Jahren..... Na!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben