Hilfe/Tipps >>Medizinische Schreibkraft<<


Mitglied seit 29.07.2007
1.005 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo liebe CK´ler,

ich hoffe das mir Einige helfen können...

Ich befinde mich in einer Qualifizierung zur Med. Schreibkraft und werde bald in ein 6 wöchiges Praktikum in ein Krankenhaus gehen.

Kann mir jemand sagen (Artzhelfer/innen, Krankenschwestern, Med. Schreibkräfte usw.) wie ich mich am Besten darauf vorbereiten kann?
Natürlich haben wir in der Schulung fleissig geübt Epikrisen, OP-Berichte etc. zu schreiben nun wird leider nicht jeder Mediziner die Lateinbegriffe so deutlich aussprechen wie unsere Kursleiterin... Lächeln verständlicherweise.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich was an Literatur ich mir zulegen könnte (vorrangig auch mit lateinischen Begriffen zur Beschriftung von Abbildungen zum menschlichen Körper, Venen, Arterien, Verdauung usw...).

Schmeißt einfach alles in den "Fred" was euch einfällt. YES MAN

Vielen Dank im Voraus.

LG Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2008
1.798 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo Verena,

ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich hab mal ein paar Medizinstudenten gekannt. Die "Bibel" für die ist der Pschyrembel, ein Klinisches Wörterbuch, ich könnte mir vorstellen, dass der dir auch weiterhelfen könnte.

LG Azraela
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ich bin keine medizinische Schreibkraft aber ich übersetze OP-Berichte - ich komme mit dem Pschyrembel eigentlich ganz gut hin plus einem Anatomie-Atlas, da ich vorwiegend für einen orthopädischen Chirurgen arbeite...

vielleicht haben deine Lehrer auch Empfehlungen ???
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2007
1.005 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo Azraela,
den Pschyrembel haben wir von unserer Leiterin auf CD bekommen Lächeln aber logischweise darf die nur auf dem eigenen PC genutzt werden, fällt also im Krankenhaus flach..
Im Krankenhaus werden sie natürlich einen Pschyrembel haben (nehme ich an) aber die Idee mit dem Klinischen Wörterbuch ist gut. Danke Na!

Hallo Grisou,
kannst du mir vlt. den Namen von dem Anatomie-Atlas verraten?

Meine Kursleiterin rät uns immer dazu unsere selbstangelegten Wörterbücher (Exceltabelle mit Fachbegriffen u. Erklärungen) auszudrucken und zum Praktikum mitzunehmen.

LG Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2007
1.902 Beiträge (ø0,32/Tag)

In Krankenhäusern werden regelmäßig alte Pschyrembels (in Buchform) rausgeworfen, wenn neue Auflagen angeschafft werden.
Muß man nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

Und ein ICD10 ist sicher auch nie verkehrt, gibt's im Internet.

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2007
1.005 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo Seph,

danke für den Tipp. Habe gleich mal gegoogelt, weil mir das gar nichts gesagt hat Na!

LG Verena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2007
1.902 Beiträge (ø0,32/Tag)

VeBo: ...aber Vorsicht beim Lesen - man findet plötzlich ne Menge Symptome an sich, wenn man sowas liest ;)

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

fürs Deutsche habe ich den Anatomieatlas von Netter, Verena...

aber einfach nur, weil ich den gebraucht billig bekommen habe, ich denke mal, da gibts ne grosse Auswahl... - den Pschyrembel habe ich auch gebraucht gekauft...

ich weiss nicht wie das Krankenhaus arbeitet, in dem du Praktikum machst - das KH, für das ich übersetze, hat ein Schreibprogramm mit medizinischen Textbausteinen...ich arbeite auch für meine Übersetzungen so...

selbst angelegte Terminologie-Dateien habe ich auch, aber nur für Spezialgebiete, für die ich viel arbeite - denn in ewig langen Terminologielisten zu suchen dauert länger, als mal eben kurz den Pschyrembel aufzuschlagen...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.10.2008
3.691 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo Verena
den Pschyrembel sieht man auch in Vorauflagen häufiger mal auf Büchertischen zum Restpostenpreis - Du brauchst ja nicht die neuste Auflage!
Grüße
Limo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2007
1.005 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo, mal zur Info.
Ich habe die Prüfung zur Medizinischen Fachkraft mit einem IHK-Abschluss von 1.3 geschafft.

Na!

Ich denke damit kann man leben. Nochmal danke für die Tipps!

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
auch wenn es einige Jahre zurück liegt. Kann jemand sagen, wie die Prüfung zur med. schreibkraft bei der ILS abläuft?
Das Phonodiktat ist klar. Der Wissenstest wäre interessant für mich.
Danke schonmal.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben