Bewerbung Ausbildung


Mitglied seit 15.07.2014
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Lächeln
Es wäre total lieb wenn jemand über meine Bewerbung drüberschauen könnte und mir vielleicht noch Verbesserungstipps geben könnte
Liebe Grüße
Jasmin


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Sehr geehrte Frau Mustermann,

Ich möchte mich bei Ihnen zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel ausbilden lassen, weil ich in diesem innovativen Unternehmen die größten Chancen für eine berufliche Zukunft sehe und aus diesem Grund sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.

Für die Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel habe ich mich entschieden, da ich damit später beruflich eine große Auswahlmöglichkeit in vielen Wirtschaftsbereichen haben werde. Zudem gefallen mir koordinierende und organisierende Aufgabenstellungen, wie die Planung von Einkäufen

Derzeit besuche ich die 12. Klasse der Städtischen Gesamtschule in xxx, die ich voraussichtlich im Sommer 2015 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde

Neben Deutsch gehört auch Mathematik zu meinen Lieblingsfächern, und aus diesem Grund habe ich Spaß am Umgang mit Zahlen wie sie an meiner guten Note in Mathematik erkennen können.
Da ich 6 Jahre lang beim technischen Hilfswerk war, weiß ich genau, wie wichtig Teamfähigkeit und unbedingte Leistungsbereitschaft sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein, aber auch das selbstständige arbeiten liegt mir und dort kann ich auch eigene gute Ergebnisse erzielen

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken und meiner Motivation überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher sehr.

Mit freundlichen Grüßen
(Handgeschriebene Unterschrift)

(Dein Vorname und Nachname)
Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, (Sonstiges)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo,

ich schreibt man klein. Nach Sätzen macht man Punkte. Vor "und" steht kein Komma.

Das hab ich beim Überfliegen schon mal festgestellt. Außerdem ist der erste Absatz zu lang, so ein "Rumgeeiere" will keiner lesen. Knapper halten. Mein Tipp:

ich möchte mich bei Ihnen zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel ausbilden lassen, weil ich in Ihrem innovativen Unternehmen große Chancen für eine berufliche Zukunft sehe.


das selbstständige Arbeiten

Neben Deutsch gehört Mathematik zu meinen Lieblingsfächern, wie Sie meinen Zensuren entnehmen können.

und dort kann ich auch eigene gute Ergebnisse erzielen --- komplett streichen!

Das ist sicher nicht alles, das ist mir nur eben beim Überfliegen aufgefallen.

Wichtig: Ich bekomme immer wieder Anschreiben mit falschen Namen. Wenn man sich bei Fa. sowieso Herrn XX bewirbt, sieht es ganz schlecht aus, wenn man dann an die sehr geehrte Frau yyy schreibt. Kriege ich aber oft, man macht sich nicht die Mühe, die kopierten Anschreiben an verschiedene Firmen genau zu modifizieren. Sollte man aber.

Liebe Grüße, Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2014
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Doris
Ersteinmal vielen Dank für die schnelle Antwort Lächeln
also das was Sie vorgeschlagen haben habe ich schon einmal überarbeitet, falls Sie noch einmal die Zeit finden und sich meine Bewerbung genauer anschauen könnten wäre dies sehr nett !
aber könnte man diese Bewerbung vom Aufbau her denn so lassen oder würden Sie daran etwas ändern ?
Liebe Grüße Jasmin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo Jasmin,

hier im Forum duzen wir uns alle, egal, wer was ist und wie alt. Lächeln

Und dann ist es meiner Meinung nach relativ egal, was so ganz genau im Anschreiben drin steht, jeder Personalleiter weiß eh, dass das letztlich abgeschrieben, ausgedacht, nur leicht an die eigene Situation angepasst wird. Wichtig, ganz wichtig ist, dass es KORREKT geschrieben ist! Keine Endlossätze, kein Endlostext, leicht zu lesen und absolut grammatisch und orthographisch richtig muss es sein. Ah ja, richtige Formatierung, also Ränder, Zeilenabstände, Absätze sind auch wichtig. Es muss äußerlich und innerlich perfekt aussehen!

Allerdings bin ich nur die Personaltante einer kleinen Spedition und ich hab das noch nicht einmal gelernt, sondern wurde in den Job reingeschubbst. Vom Chef. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Es gibt sicher hier kompetentere Personen als mich, warten wir doch mal ab, ob sich da noch jemand meldet.

Schreib deine neue Version noch einmal genau auf, damit man sie dann weiter bearbeiten kann. So genau und richtig du nur kannst. Gerade, wenn du auf Deutsch als Lieblingsfach hinweist, MUSS alles korrekt sein.

Liebe Grüße, Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,
"Neben Deutsch gehört auch Mathematik zu meinen Lieblingsfächern, und aus diesem Grund habe ich Spaß am Umgang mit Zahlen wie sie an meiner guten Note in Mathematik erkennen können.
Da ich 6 Jahre lang beim technischen Hilfswerk war, weiß ich genau, wie wichtig Teamfähigkeit und unbedingte Leistungsbereitschaft sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein, aber auch das selbstständige arbeiten liegt mir und dort kann ich auch eigene gute Ergebnisse erzielen ".
Genau das würde ich unbedingt drinlassen.
Es ist nämlich nicht die übliche Aufzählung von "ich bin blabla und trallala....." ohne Begründung, sondern du belegst mit deiner Mathenote und dem THW.
Gerade wenn das Unternehmen z.B. in seiner Stellenanzeige oder seiner Webseite Dinge wie Teamfähigkeit usw....fordert muss das rein, und wie gesagt, du hast gut belegt, denn behaupten kann jeder, man muss es belegen können.

Bezüglich des ersten Absatzes schließe ich mich daffodil an.

Beim 2., 3., und 4. Absatz fehlt ein Punkt am Ende.
"technischen Hilfswerk" Großes T, weil Eigenname.
"aber auch das selbstständige arbeiten" Arbeiten in dem Fall groß schreiben (substantiviertes Verb).
ich im ersten Satz klein schreiben (kommt nach dem Komma (Mustermann,), ist also nicht Satzanfang)

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

P.S
"und aus diesem Grund habe ich Spaß am Umgang mit Zahlen wie sie an meiner guten Note in Mathematik erkennen können. "
Sie groß schreiben (Anrede)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2014
5 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank schonmal euch beiden für die guten Tipps und die schnellen Antworten Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2014
5 Beiträge (ø0/Tag)

so habe meine Bewerbung nocheinmal überarbeitet und es wäre nett, wenn jemand sie sich nochmal anschauen könnte
und vielleicht noch ein paar Tipps für mich hat
Liebe Grüße
Jasmin


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Sehr geehrte Frau Mustermann,

hiermit bewerbe ich mich um Ihre Ausbildungsstelle als Kauffrau im Groß- und Außenhandel.Ihr Unternehmen ist mir als besonders innovativ aufgefallen und so sehe ich bei Ihnen große Chancen für meine berufliche Zukunft.

Als besonders attraktiv am Beruf der Kauffrau im Groß- und Außenhandel erscheint mir die Vielfalt der Wirtschaftsbereiche, in denen ich mich später beruflich weiterentwickeln kann. Zudem gefallen mir koordinierende und organisierende Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel die Planung von Einkäufen.

Derzeit besuche ich die 12. Klasse der Städtischen Gesamtschule in xxx, die ich voraussichtlich im Sommer 2015 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde.

Neben Deutsch gehört auch Mathematik zu meinen Lieblingsfächern, da ich großen Spaß am Umgang mit Zahlen habe, spiegelt sich dies auch bei meiner Zensur wider.
Da ich 6 Jahre lang beim Technischen Hilfswerk war, weiß ich genau, wie wichtig Teamfähigkeit und unbedingte Leistungsbereitschaft sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein, aber auch das selbstständige Arbeiten liegt mir und dort erziele ich auch eigene gute Ergebnisse.Eine Mischung aus beidem halte ich für optimal.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken und meiner Motivation überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher sehr.

Mit freundlichen Grüßen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2013
86 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Jasmin,

schreibe der Firma nicht, was DU für DICH und DEINE Zukunft später erhoffst, sondern mach dem Unternehmen klar, was es HEUTE davon hätte, wenn es Dich einstellt. Im Moment klingt das für mich so, als wenn Du ein Sprungbrett für die spätere Karriere suchst. Und die Doppelung von Groß- und Außenhandel würde ich auch weg lassen, das ist doppelt gemoppelt.

Den ersten Absatz kann man kürzen:

…. hiermit bewerbe ich mich um Ihre Ausbildungsstelle als Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Ihr Unternehmen ist mir als besonders innovativ aufgefallen und die Vielfalt der Wirtschaftsbereiche ist für mich sehr attraktiv. Zudem gefallen mir koordinierende und organisierende Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel die Planung von Einkäufen.

Viel Erfolg
Gruß aqua
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2014
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo aqua :-.)
hättest du denn eine Idee,wie man schreiben könnte, dass man denkt man sei der richtige ?
danke ausßerdem für die Antwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Für den von dir gewählten Beruf wäre es noch ziemlich wichtig, dass du irgendwie auch eine "Verkäuferseele" hast. Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist oft nicht der reine Bürohengst, der die Strippen des Unternehmens zieht, sondern der, der zum Kunden düst, die Produkte anpreist und somit vor allem für hohe Verkaufszahlen zuständig ist. Entsprechend würde ich an deiner Stelle unbedingt noch etwas in die Richtung hineinbringen (oder dich für andere kaufmännische Ausbildungen bewerben, z.B. als Industriekauffrau, wo wesentlich mehr "Innendienst" mit Planung, Buchführung und Co. beinhaltet ist :)).

Was auch wichtig wäre: bei Schülern mit "Normalabi" besteht oft die Sorge bei Unternehmen, dass die Ausbildung nur ein kurzer Zwischenstopp auf dem Weg zu einem Studium ist. Betriebe wollen heutzutage aber oft eigenen Nachwuchs ausbilden, also Leute, die nach der Ausbildung auch im Unternehmen und in diesem Beruf bleiben. Auch in diesem Zusammenhang wäre es nicht schlecht, wenn du irgendwie unterschwellig reinbringst, dass du diesen Berufsweg aus gutem Grund anstelle eines Studiums gewählt hast :). (Oder geh noch mal in dich und überleg, ob du nicht vielleicht wirklich lieber studieren willst?)

Und dann, super wichtig: mindestens ein Satz, der genau auf das jeweilige Unternehmen gemünzt ist! "Innovativ", "global vertreten" und so weiter sind Allgemeinschauplätze. Geh je nach Unternehmen zum Beispiel auf das hergestellte Produkt ein, wenn es irgendwie geht. Oder such nach dem Unternehmensleitbild bzw. der Unternehmensphilosophie und greif dir dort bestimmte Aspekte heraus. Sei da bisserl kreativ und übertreib ruhig - "Da ich mich sehr für Autos interessiere, bin ich auf Ihr Unternehmen als einen der führenden Zulieferer der Automobilindustrie aufmerksam geworden" ;).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben