Anschreiben als Chemielaborant mit Stellenangebot


Mitglied seit 14.06.2015
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ,

da ich zurzeit eine Schwangerschafts- Stelle besitze und diese Person in 3 Monaten wieder kommt muss ich mich leider nach kurzer Zeit neu bewerben. Ich habe mich dort mal versucht. *ups ... *rotwerd* BOOOIINNNGG....

Stellenangebot (Stichpunkte)

- Abgeschlossene Ausbildung zum Laboranten
- Kenntnisse in der chromatographischen und spektroskopischen Analytik
- Kenntnisse in der präperativen Kunstoffchemie
-Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift









Sehr geehrter Herr Meier,

auf Ihrer Webseite habe ich eine Stellenausschreibung für einen Chemielaboranten gelesen, welche mich mit ihren Aufgabenschwerpunkten sehr anspricht. Ihr Aufgabenschwerpunkt stellt für mich schon seit meiner Ausbildung einen spanenden Bereich da. Deshalb sende ich Ihnen meine Unterlagen zu.

Während meiner Ausbildung konnte ich u.a umfassende Kenntnisse in der Synthese von Kunststoffen erlangen, sowie deren Analytischen Prüfung mittels u.a GPLC sowie anderen spezifischen Prüfungen.

In meiner jetzigen Tätigkeit bei der Firma XXXX, sind meine Aufgaben die Überprüfung und Sicherung der Qualität von Rohstoffen für die Pharmazie, den Lebensmittelbereich und dem Tiernahrungsbereich. Die Qualitätskontrolle erfolgt nach dem Arzneimittelgesetz, HACCP- Richtlinien und nach den GMP-Richtlinien. Daher werden die Prüfungen u.a. nach dem Arzneimittelbuch durchführt. Hierbei hervor zu heben ist, dass diese Vorschriften auf Englisch verfasst sind und ich daher gute Englisch-Kenntnisse besitze. Die Kontrolle erfolgt nach chromatographischen Analysen (mittels HPLC, SC), spektroskopischen Analysen (mittels AAS, ICP), sowie diversen Titrationen und anderen Überprüfungen. Des Weiteren ist die Quantifizierung neuer Rohstoffe einer meiner Aufgaben, neben den allgemeinen Labortätigkeiten.

Ich bin ein sehr zielorientierter, sowie ein ehrgeiziger Mensch. Dies zeigte sich bereits in der Schulzeit und auch in der Ausbildung. Mein höfliches und angenehmes Wesen erleichtert mir die Integration in ein bereits bestehendes Team. Ich engagiere mich gern für meine Arbeit und habe ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein.

Mein Arbeitsverhältnis kann ich mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist beenden, sodass ich Ihnen schon kurzfristig zur Verfügung stehe
.
Ich freue mich sehr, schon bald mit Leidenschaft und Engagement zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.05.2006
1.667 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,
Ich wuerde noch erwaehnen das du zur Zeit die Schwangerschaftsvertretung machst und die Dame in 3 Monaten zurueckkommt.
Das sieht sonst eher nach "Flucht" aus weil du nur 2 Wochen Kuendigungsfrist angibst...

LG Friesenkind
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2015
3 Beiträge (ø0/Tag)

Ist dies sonst soweit ok?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

ich gebe Friesenkind Recht mit dem letzten Satz.

Zur Rechtschreibung: Pfeil nach rechts spanenden Bereich Pfeil nach links Heißt das vielleicht spannend?

Die Abkürzung u. a. steht für zwei Wörter. Diese werden mit einem Leerzeichen geschrieben, wo wie ich es hier geschrieben habe.

Die Kommata hinter "Firma XXX" sowie hinter "zielorientierter" müssen weg.



LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2015
3 Beiträge (ø0/Tag)

ohje ja das habe ich gar nicht gesehen! Sonst alles ok mit dieser Bewerbung?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Pfeil nach rechts hervor zu heben Pfeil nach links Guck mal in den Duden, ob man das wirklich getrennt schreibt - es stört mich rein optisch, aber ich bin auch mit alter Rechtschreibung groß geworden, nicht mit der neuen.

Pfeil nach rechts Ihr Aufgabenschwerpunkt Pfeil nach links das würde ich umformulieren, z. B. "Der genannte Aufgabenschwerpunkt ..." oder vielleicht: "... welche mich mit ihren Aufgabenschwerpunkten sehr anspricht. Bereits in der Ausbildung habe ich mich besonders für Ihren Aufgabenschwerpunkt interessiert.

Wobei ich nicht sicher bin, ob man das sperrige Wort zwei Mal hintereinander verwenden muss.

Es kommen sicher noch weitere Antworten, vielleicht auch von Fachleuten aus dem Personalbereich.

Ich drücke Dir die Daumen für die Bewerbung.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
676 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo,

noch ein Rechtschreibfehler:
Ihr Aufgabenschwerpunkt stellt für mich schon seit meiner Ausbildung einen spanenden Bereich dar.


Dabei meine ich nicht niúr das spannendne sonder das DAR. Das kommt von darstellen.

Dann wünsche ich viel Glück,
Callista
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Ich find den Text stellenweise zu "geschwurbelt". Allein schon das "welche" im ersten Satz - mach ein "die" draus, reicht völlig und klingt weniger übertrieben hochgestochen. Oder auch der Satz: " Hierbei hervor zu heben ist, dass diese Vorschriften auf Englisch verfasst sind und ich daher gute Englisch-Kenntnisse besitze." - probier's lieber in Richtung "Durch die Arbeit mit den auf Englisch verfassten Nachschlagewerken in diesem Bereich konnte ich auch meine guten Englischkenntnisse einsetzen und weiter vertiefen".

Natürlich schreibt man Bewerbungen etwas anders als man spricht, logisch ;). Aber viele neigen dazu, in diesen Texten echt übertrieben zu schwurbeln, was dann wiederum nicht authentisch wirkt (und auch gern mal komplett in die Hose geht, wenn zum Beispiel Redewendungen falsch eingesetzt werden ;)). Zudem liest sich ein gutes Schriftdeutsch ohne Schwurbeleien auch viel angenehmer. Und darum geht's ja, dass der Personaler dein Textchen gern liest und deshalb weiterleitet an die Entscheider ;).

Pfeil nach rechts Ich bin ein sehr zielorientierter, sowie ein ehrgeiziger Mensch. Dies zeigte sich bereits in der Schulzeit und auch in der Ausbildung. Pfeil nach links

Wie lang sind Schulzeit und Ausbildung denn her, bist du gerade in der ersten Stelle danach? Klingt irgendwie so, als wären Ehrgeiz und Zielorientierung nach der Ausbildung abhanden gekommen ;).

Pfeil nach rechts Des Weiteren ist die Quantifizierung neuer Rohstoffe einer meiner Aufgaben, neben den allgemeinen Labortätigkeiten.
Pfeil nach links

Wenn du ein eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld hast, wo du quasi "Cheffe" bist, heb das mehr hervor, geh mehr darauf ein. Und lass die "allgemeinen Labortätigkeiten" weg ;). Dass allgemeine, in jedem Job gleiche Tätigkeiten zu einem Beruf dazu gehören, ist jedem klar. Interessant für den Personaler und den Fachbereichsleiter sind die speziellen Sachen, die du kennst/kannst/mitbringst.

"Sowie" ist übrigens ein anderes Wort für "und". Deshalb setzt man davor auch kein Komma ;). Und auch sonst sind da noch ein paar kleinere Fehlerchen drin, gerade so im Bereich der grammatisch relevanten Wortendungen. Aber vielleicht erübrigt sich davon ja einiges, wenn du den gesamten Ausdruck etwas überarbeitest und im postiven Sinn "vereinfachst" :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben