Jemako Vertriebspartner werden


Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 31.03.2016
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe gleich mal eine Frage bei der es nicht ums Kochen geht.

Mir wurde angeboten Vertriebspartner bei Jemako zuwerden.

Ich selbst bin bereits Kunde bei Jemako und bin begeistert von den Produkten.

Ist vielleicht jemand hier der Mal Beraterin war oder noch ist?

Ein Austausch würde mich freuen.

Klar ich kann mit allen Fragen zu meiner Beraterin gehen, ich hätte aber gerne mal noch neutrale Meinungen von anderen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo,
das willst du sicher nicht hören, aber es wird nicht viele Leute geben, die für 1/2 Liter Bad-Reiniger, 750 ml WC-Gel und zwei Tücher EUR 39,90
ausgeben wollen. Ok, bei einer Reinigungsparty fallen evtl. die Versandgebühren nicht noch zusätzlich an, aber die Produkte sind echt zu teuer.
Wenn die gründliche Badreinigung incl. wäre, könnte man darüber nachdenken. Na!

Gruß Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.05.2008
743 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hey, also vor 15-20 Jahren, als es noch nicht so viele gute Mikrofaserprodukte auf dem Markt gab und man auch noch nicht so viel online kaufte....evtl.
Heute kann ich mir echt nicht vorstellen, dass das noch was bringt.
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2011
674 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,

auch wenn ich Jemako nicht kenne, bei jedem Direktvertrieb musst du dich fragen:

Wieviel musst du für den Einstieg zahlen? Also, was musst du erstmal investieren (Grundstock, Starterpaket oder wie immer das dann genannt wird).

Musst du einen Lagerbestand vorhalten oder bestellst du erst, wenn Kunden was bei dir bestellen?

Wie hoch ist dein Mindestumsatz pro Monat / Quartal / Jahr und kannst du den auch erbringen, wenn niemand was bestellt? Sprich, geht es dir in erster Linie darum, günstig an die Produkte zu kommen? Und wenn nur du bestellst, kannst du die Mengen an Reiniger auch selbst verbrauchen?

Wie lange bist du gebunden? Sprich, kannst du einfach und problemlos aussteigen, wenn du merkst, dass es nichts für dich ist? Oder musst du dann noch lange einen Mindestumsatz bringen, weil du erst nach einem Zeitraum X aussteigen kannst?

Hast du wirklich Lust drauf, ständig die Produkte zu bewerben und damit ggf. deine Freunden und Familie irgendwann gewaltig zu nerven?

Ist dir klar, dass du damit viel Aufwand hast (Parties vorbereiten und durchführen, Bestellungen aufgeben, prüfen und verschicken / abgeben, Rechnungen schreiben, alles korrekt für das Finanzamt darzustellen etc.) - und dass du, wenn du ehrlich allen Aufwand zusammenrechnest, du einen miserablen Stundenlohn hast?

Hast du Lust darauf, ständig weitere Vertriebspartner zu werben, damit du irgendwann ein groß genuges Team hast, dass sich das von den Provisionen her eher rechnet?

Hast du einen Gewerbeschein?


Mehr fällt mir erstmal nicht ein .... aber vielleicht helfen dir diese Fragen ja, zu einer Entscheidung zu kommen.

LG, Tina
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 31.03.2016
2 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Morgen,

ich hoffe ich habe das mit der Antwortfunktion richtig gemacht. Kenne mich noch nicht so gut aus Welt zusammengebrochen

Ja das stimmt, ich überlege auch immer wieder, ob es wohl viele Leute gibt, die solche Produkte kaufen. Das Frage ich mich allerdings auch immer wieder bei Thermomix (und den habe ich wohl gemerkt auch selbst). Lachen

Also es ist dort so, dass man seine eigenen Produkte nimmt um diese Vorzustellen. Schulungen sind kostenlos. Und meine Beraterin würde die ersten sechs Abende für mich halten, damit ich es eben lerne und ich bekomme die Provision.

Ich habe einen Job und den gebe ich auch sicher nicht auf, für so ziemlich nichts in der Welt. Ich habe mir gedacht ich würde das nebenbei machen.

Man hat auch keine Verpflichtung eine Party zu machen. Man kann jeder Woche eine machen aber auch nur eine im Jahr.

Und das hört sich für mich eben gut an, denn wie gesagt ich habe einen Job und mein Geld und wenn dann eben mal eine Party ist sind das ein paar € zusätzlich.

Der Vertrag hat eine "Kündigungsfrist" von 3 Monaten. Aber wenn man nichts bestellt, bestellt man eben nichts.

Und bestellt wird erst, wenn die Kunden oder ich was brauche. Ich muss keine Artikel zu Hause auf Lager haben.

Und ja ich hab mir auch schon gedacht, es wäre auch schön für mich, da ich die Produkte für mich ja dann auch etwas günstiger bekomme.

Gewerbeschein habe ich nicht, ich müsste dann eben ein Kleingewerbe anmelden.

Kennt sich denn sonst noch jemand auch mit Direktvertrieb? Tupper und auch anderes?

Nehme sowohl Positives als auch Negatives gerne an Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo LeniSophie, dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, falls du aber immer noch einen Erfahrungsaustausch möchtest, melde dich gerne bei mir. Ich bin JEMAKO Vertriebspartnerin und kann dir gerne von meinen Erfahrungen berichten. "Email-Adresse von Admin entfernt - bitte per KM Kontakt aufnehmen"
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben