Frage zu Krankentagegeld bei Privatversicherten


Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

ich schlage mich gerade mit folgender Frage rum: ein Arbeitnehmer (privat Versichert) war mit Unterbrechung aber wegen der selben Krankheit mehr als 6 Wochen krank. Der AG stellt die Lohnfortzahlung ein, teilt dies dem AN aber nicht mit. Der AN beantragt erst als er das bemerkt hat (3 Tage später) bei seiner privaten Krankenversicherung das Krankentagegeld. Diese zahlt erst ab Antragstellung. Jetzt die Frage: wäre der AG verpflichtet, dem AN mitzuteilen, dass nun seine LFZ endet?
Ich finde dazu im Netz nichts, vielleicht ist hier ein findiger CKler, der mir weiterhelfen kann.
Danke und VG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Zausi,
das Krankengeld wird bei der Krankenkasse beantragt, egal ob privat oder bei der gesetzlichen, die man frühzeitig darüber in Kenntnis setzen sollte.

Bei unserer privaten KK .....ich weiß aber nicht ob das bei allen gleich ist......war es so, dass man in Eigenregie die Kasse informieren musste. Der Arbeitgeber hat sich da heraus gehalten.


katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Danke Katir, dann bin ich schon auf dem richtigen Weg!!

VG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Hallo,

nein, der AG muss den AN nicht darüber informieren.
Von "meiner" gesetzlichen KK kenne ich es aber so, dass diese sowohl den AG als auch den AN informiert.

LG Laurinili
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben