Neuer Versuch, 5 Gänge Menüs für Lehrabschlussprüfung


Mitglied seit 13.01.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo allerseits,

Danke für eure Meinung zu den Menüs die ich vorher geschrieben habe. Dadurch habe ich sehr viel gelernt und habe wieder alles wieder neu gemacht. Ich will ja nicht deshalb durchfallen. Bitte sagt mir ob es jetzt für Expertenaugen passen könnte. Und was ich verbessern sollte.
Liebe Grüße und Vielen Dank schon mal.






Frühling: (Ostern)

1.Avocado-Mango Carpaccio mit Ruccola-Lollo Rosso- Salat und Walnusskrokant
2.Tomatenconsomme
3. Gebratene Jakobsmuscheln in Rosen-Curry Schaum und Wildreis
4. Lammrücken in Kräuterkruste mit Sauce Provence, Fisolen und Rosmarin-Kartoffeln.
5. Panna Cotta auf Rhabarberspiegel


Sommer: (Hochzeiten)

1. Pflücksalat mit Radieschen, Tomaten und Gänseblümchen in Kräutermarinade
2. Gebratene Scampi in Dillsauce mit Butter
3. Geschmortes Kalbsbackerl mit gedünsteten Champignons und Poletentastreifen.
4. Erlesene Käseauswahl vom Wagen mit Brot, Butter, hausgemachten Chutneys, Melone und
Erdbeeren
5. Heidelbeer-Panna Cotta mit karamellisierten Haselnüssen

Herbst:

1. Feldsalat mit Birnen und Speck in Essig-ÖL Marinade
2. Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen
3. Roh mariniertes Lachsfilet mit Rote Rüben und Kren
4. Rosa gebratener Rehrücken mit eingekochten Pfefferkirschen, Blaukraut und Schupfnudeln
5. Gebackene Feigen auf Cassisspiegel mit Krokantblatt

Winter: (Weihnachten)

1. Wirsingkohlsalat mit Quitte, Apfel und Walnüssen in Sesamdressing
2. Cremige Schwarzwurzelsuppe mit Olivenöl
3. Gebratenes Zanderfilet mit Weinkraut und Fischsoße
4. Geschmorte Weidegans, gefüllt mit Maroni und Mandelstiften mit Blaukraut und Kartoffelknödel
5. Scheiterhaufen mit Zimteis und Sauerrahm




Frühling Weine:

Ape: Schlumberger Sparkeling, Sherry
1. Rießling Gelbling, trocken, Kremstal, Österreich(1.Gang)
2. Blaufränkisch Goldberg Reserve, trocken, Österreich(3.Gang)
3. Cuvee, Malvasia Moscatel Semidulce, Spanien(5.Gang)
Deg: Cognac, Malt Whiskey


Sommer Weine:

Ape: Prosecco Schlumberger Sparkeling, Champagner Möet&Chandon Imperial
1. Sauvignon Blanc Zuc di Volpe, trocken, Italien(2.Gang)
2. Saint Josepf, Syrah, trocken, Frankreich(3. Gang)
3. Cuvee, Malvasia Moscatel Semidulce, Spanien(5.Gang)
Deg: Cognac, Malt Whiskey


Herbst Weine:

Ape: Prosecco Schlumberger Sparkling, Sherry
1. Sauvignon Blanc Zuc di Volpe, trocken, Italien(2.Gang)
2. Centgrafenber Spätburgunder, trocken, Deutschland (4. Gang)
3. Portwein(5.Gang)
Deg: Cognac, Malt Whisky

Winter Weine:

Ape: Prosecco Schlumberger Sparkling, Champagner Moet&Chandom Imperial
1.Riesling Steinfeder, Wachau Österreich(2.Gang)
2.Bordeaux St. Emilio, Frankreich(4.Gang)
3. Welschriesling, Eiswein, Österreich(5.Gang)
Deg: Cognac, Malt Whisky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir,
Du hast die geforderten Menüregeln (noch) nicht verinnerlicht...
z.B.: Tomaten und Bohnen im Frühling, gebundene Suppe gefolgt von gebundener Sauce ( Schwarzwurzelsupppe und die Fischsauce)
Nach dem Lachs mit Roter Beete ist der rosa Rehrücken mit Rotkohl auch ein Fehler... fehlt auch Sauce...
Dazu dann das Nichteinhalten der geforderten Textform...und noch so einige andere Fehler...



LG
Ornellaia


P.S.: Wäre übrigens besser gewesen, wenn Du keinen neuen Thread aufgemacht hättest...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hey danke das du es dir nochmal durchgelesen hast.
Also ich habe das was du erwähnt hast geändert. Und das mit der Nichteinhaltung der geforderten Textform, verstehe ich nicht ganz..ich meine, ich weiß das ich eigentlich immer die Form wie es gekocht ist angeben muss und das sich das nicht wiederholen darf. Die Soßen und dann die Beilage. Abwechselnde Farben. Was meinst du konkret mit der Textform?
Du sagtest:und noch so einige Fehler....bitte sag sie mir. Nur so kann ich diese auch korrigieren.
Hier nochmal das Menü korrigiert:


Frühling: (Ostern)

1. Avocado-Mango Carpaccio mit Ruccola-Lollo Rosso- Salat und Walnusskrokant
2.Spargelcremsuppe mit Croutons
3. Gebratene Jakobsmuscheln in Rosen-Curry Schaum und Wildreis
4. Geschmorte Lammkeule in Rotweinsauce, Frühlingsgemüse und Rosmarin-Kartoffeln.
5. Panna Cotta auf Rhabarberspiegel


Sommer: (Hochzeiten)

1. Pflücksalat mit Kräutermarinade, Radieschen, Tomaten und Gänseblümchen
2. Gebratene Scampi in Dillsauce mit Butter
3. Geschmortes Kalbsbackerl in eigenem Saft, Champignons und Polentastreifen.
4. Erlesene Käseauswahl vom Wagen mit Brot, Butter, hausgemachten Chutneys, Melone und
Erdbeeren
5. Heidelbeer-Panna Cotta mit karamellisierten Haselnüssen

Herbst:

1. Feldsalat in Essig-Öl Marinade, Birnen und Speck
2. Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen
3. Gebratenes Zanderfilet mit Basilikum-Pesto und Gemüsenuddeln
4. Geschmorter Rehrücken in Rotweinsoße,eingekochten Pfefferkirschen, Blaukraut und Semmelknödeln
5. Gebackene Feigen auf Cassisspiegel mit Krokantblatt

Winter: (Weihnachten)

1. Wirsingkohlsalat mit Sesamdressing, Quitte, Apfel und Walnüssen
2. Cremige Schwarzwurzelsuppe mit Olivenöl
2. Lachs in Zitrus-Dill Marinade mit Broccoli und Pastinaken
4. Geschmorte Weidegans in Rotweinsoße, gefüllt mit Maroni und Mandelstiften mit Blaukraut und Kartoffelknödel
5. Scheiterhaufen mit Zimteis und Sauerrahm
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir

Lola,
Du gibst Dir extrem viel Mühe und Du setzt Dinge schnell um... vielleicht mal nicht so viel Zeit vertrödeln Lächeln ... ich sende Dir besser mal per per KM ein paar Hinweise...

LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Ja gerne...würde mich freuen. Und vielen Dank! Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Kleiner Hinweis zur Rechtschreibung:

»Avocado-Mango Carpaccio mit Ruccola-Lollo Rosso- Salat« enthält sogenannte Deppen-Leerzeichen.

»Avocado-Mango-Carpaccio mit Rucola-Lollo-rosso-Salat ist richtig.

Ähnliche Fehler kommen noch öfter vor (aber nicht sehr oft). Wenn du magst, kann ich die endgültige Menüfolge gerne korrekturlesen. Ich bin da vom Fach.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für deine Hilfe...ja ich habe es jetzt nochmal ausgebaut...und bin ziemlich lang daran gesessen. Habe ein bisschen was veränert. Ich hoffe das passt jetzt.
Wäre sehr nett von dir wenn du es dir vl anschaust. Auch wegen den Weinen...



Frühling

1. Radieschen-Carpaccio mit Balsamico Emulsion und Löwenzahn (2011. Riesling Federspiel, Domäne Wachau, Wachau, trocken)
2. Spargelcremesuppe mit Croutons
3. Gebratene Jakobsmuscheln am Spieß in Olivenöl-Marinade mit Speckröllchen
4. Geschmorrte Lammkeule in Rotweinsoße mit glacierten Karotten und Rosmarin-Kartoffel(2009. Blaufränkisch, Prieler Goldberg, Österreich/neusiedlersee-Hügelland, trocken
5. Panna Cotta auf Rhabarberspiegel(2011. Riesling, Trockenbeerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, edelsüß)

Sommer

1. Pflücksalat mit Kräuterdressing, Radieschen, Tomaten, Gänseblümchen und Pinienkerne(2011. Riesling, Federspiel, Domäne Wachau, Wachau)
2. Italienischer Schinken mit Honigmelone, Kiwi und Ribiseln
3. Gebratene Scampi in Dill-Soße mit Zucchininuddeln
4. Geschmorrtes Kalbsbackerl in eigenem Saft mit Paprikaschoten und Polentastreifen(2009. Syrah, Salmon Estate, Südostaustralien, trocken)
5. Heidelbeer-Panna Cotta mit karamellisierten Haselnüssen( 2009. Riesling, Trockenbeerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, edelsüß)


Herbst

1. Feldsalat mit Balsamico Emulsion, Birnen und Speck(2011. Riesling Steinfeder, Domäne Wachau, Wachau, halbtrocken)
2. Kürbiscremesuppe mit Sahne und geröstete Olivenkerne
3. Gebratenes Zanderfilet mit Basilikum-Pesto und Gemüsenuddeln
4. Geschmorrter Rehrücken in Rotweinsoße mit Blaukraut und Semmelknödeln( 2009. Spätburgunder, Centagrafen, Frankreich)
5. Gebackene Feigen auf Cassisspiegel mit Krokantblatt( 2011. Riesling, Beerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, süß)


Winter

1. Wirsingkohlsalat mit Sesamdressing, Quitte, Birnen, und Walnüssen (2011. Riesling Federspiel, Domäne Wachau, Wachau, Trocken
2. Schwarzwurzelcremesuppe mit Olivenöl
3. Gebratenes Lachsfilet in Zitrus-Dill Marinade mit Pastinakenpüree
4. Geschmorrte Weidegans in Rotweinsoße, gefüllt mit Maroni und Madelstiften, mit Blaukraut und Kartoffelknödeln ( 2008. Bordeaux St. Emilio, Frankreich)
5. Scheiterhaufen mit Zimteis/ Schokolade-Orangen-Souffle( 2009. Riesling Trockenbeerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, edelsüß)

Aperitiv: Schlumberger Sparkling, Bellini Cocktail, Sandeman Sherry
Digestiv: Hennessy Cognac, Canadian Club Single Mal Whisky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Korrektur:

Frühling

1. Radieschen-Carpaccio mit Balsamicoemulsion und Löwenzahn (2011. Riesling Federspiel, Domäne Wachau, Wachau, trocken)
2. Spargelcremesuppe mit Croutons
3. Gebratene Jakobsmuscheln am Spieß in Olivenölmarinade mit Speckröllchen
4. Geschmorte Lammkeule in Rotweinsoße mit glacierten Karotten und Rosmarinkartoffeln (2009. Blaufränkisch, Prieler Goldberg, Österreich/Neusiedlersee-Hügelland, trocken
5. Panna cotta auf Rhabarberspiegel (2011. Riesling, Trockenbeerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, edelsüß)

Sommer

1. Pflücksalat mit Kräuterdressing, Radieschen, Tomaten, Gänseblümchen und Pinienkernen (2011. Riesling, Federspiel, Domäne Wachau, Wachau)
2. Italienischer Schinken mit Honigmelone, Kiwi und Ribiseln
3. Gebratene Scampi in Dillsoße mit Zucchininudeln
4. Geschmortes Kalbsbackerl im eigenen Saft mit Paprikaschoten und Polentastreifen (2009. Syrah, Salmon Estate, Südostaustralien, trocken)
5. Heidelbeer-Panna-cotta mit karamellisierten Haselnüssen (2009. Riesling, Trockenbeerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, edelsüß)


Herbst

1. Feldsalat mit Balsamicoemulsion, Birnen und Speck (2011. Riesling Steinfeder, Domäne Wachau, Wachau, halbtrocken)
2. Kürbiscremesuppe mit Sahne und gerösteten Olivenkernen
3. Gebratenes Zanderfilet mit Basilikum-Pesto und Gemüsenudeln
4. Geschmorter Rehrücken in Rotweinsoße mit Blaukraut und Semmelknödeln (2009. Spätburgunder, Centagrafen, Frankreich)
5. Gebackene Feigen auf Cassis-Spiegel mit Krokantblatt (2011. Riesling, Beerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, süß)


Winter

1. Wirsingsalat mit Sesamdressing, Quitte, Birnen, und Walnüssen (2011. Riesling Federspiel, Domäne Wachau, Wachau, Trocken
2. Schwarzwurzelcremesuppe mit Olivenöl
3. Gebratenes Lachsfilet in Zitrus-Dill-Marinade mit Pastinakenpüree
4. Geschmorte Weidegans in Rotweinsoße, gefüllt mit Maroni und Mandelstiften, mit Blaukraut und Kartoffelknödeln (2008. Bordeaux St. Emilio, Frankreich)
5. Scheiterhaufen mit Zimteis und Schokolade-Orangen-Souffle (2009. Riesling Trockenbeerenauslese, Franz Hitzeberger, Wachau, edelsüß)

Aperitiv: Schlumberger Sparkling, Bellini Cocktail, Sandeman Sherry
Digestiv: Hennessy Cognac, Canadian Club Single Mal Whisky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.938 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,
da dieser Fehler gehäuft auftrat, erlaube ich mir hervorzuheben, dass "Schmoren" mit einem "r" geschrieben wird.

Ich bin keine Fachfrau und kann daher keine fachkundige Hilfe bieten.

Aber zum Feldsalat gefällt mir die Balsamico-Emulsion überhaupt nicht.
Viel besser fände ich ein lauwarmes Kartoffeldressing.

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2011
298 Beiträge (ø0,06/Tag)

Huhu,

Sommer
2. Italienischer Schinken mit Honigmelone, Kiwi und Ribiseln

klingt nicht sehr stimmig bzw sehr süß, hast du das mal ausprobiert?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Ja, habe ich tatsächlich schon.
Schmeckt super...ist ne gute Vorspeise für den Sommer, da ich salat schon habe, und Suppe will ich im Menü vermeiden, da es ja Sommer ist.

Es gibt viele Rezepte mit Schinken und Honigmelone..
https://www.google.at/search?q=Italienischer+schinken+mit+honigmelone&biw=1366&bih=662&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwirgoinyMnRAhXCyRQKHbD_CoYQ_AUIBigB#tbm=isch&q=Italienischer+schinken+mit+honigmelone+und+Kiwi&imgrc=FcD0UsNFK0sInM%3A

Liebe Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)

Danke dir Herzlichst!!!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben