Lauchzwiebeln ... was ist das für ein Schleim???

zurück weiter

Mitglied seit 20.01.2003
1.572 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe sehr, dass jemand eine Erklärung für mich hat! Mehrfach ist mir aufgefallen, wenn ich für ein Rezept Lauchzwiebeln benötige, dass diese irgendeinen komischen Schleim in sich haben. *ups ... *rotwerd* Weiß jetzt auch nicht, wie ich das ausdrücken soll ...
Ich schneide etwas von dem Grün ab, wasche es Rest gründlich. Trenne den unteren Teil (Zwiebel?) ab. Wenn ich dann den grünen Lauch in Ringe schneide, ist ganz häufig in den Zwischenräumen der Ringe (oh manno ist das jetzt alles blöde ausgedrückt ...) eine geeleartige feste Masse. Ich finde das eckelig, weiß ja gar nicht was das ist! Meistens schmeiße ich die geschnittenen Lauchzwiebeln dann weg.
Was ist das? Denn es ist nicht immer in den Lauchzwiebeln, es gibt auch welche, die ganz ok sind, wo nichts von so einem Schleim zu sehen ist.

LG belli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.02.2006
1.973 Beiträge (ø0,3/Tag)

Huhu!

Ich kann mir nur schlecht vorstellen, was du meinst..aber jede Zwiebel oder Zwiebelartiges Gewächs hat noch dünne "Hautschichten". Grad bei Frühlingszwiebeln ist dies vor zufinden. Diese Haut lässt sich auch schlecht schneiden...oftmals kleben die Ringe dadurch noch an einander...
weiß nicht, ob du das meinstes. wenn ja, dann ist dieser "Schleim" nicht schlimm Lächeln

LG

Chuli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2003
1.572 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hi Chuli,

danke für deine schnelle Antwort! Das mit den Hautschichten ist klar, aber ich meine etwas Anderes. Bei meinen Erfahrungen mit den Lauchzwiebeln sind manchmal so feste geleeartige Massen zwischen den einzelnen Ringen, dass man sie mit einem Messer am Stück entfernen kann. Ich weiß, es liest sich alles ziemlich blöde ... aber es ist so.

LG belli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2006
8.600 Beiträge (ø1,34/Tag)

Hallo,

diese geleeartige Masse ist überhaupt nicht unnatürlich oder ekelhaft, ganz im Gegenteil, das ist eher ein Zeichen dafür, daß die Lauchzwiebeln sehr frisch sind. Bei Lauchzwiebeln frisch aus dem Garten hatte ich das auch öfter, stört überhaupt nicht, das ist ja nur reiner Pflanzensaft. Die aus dem Laden liegen meistens schon so lange rum daß der Saft vertrocknet ist, deswegen sieht man das da nicht so oft.

Grüsse,
IF
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2003
1.572 Beiträge (ø0,2/Tag)

@inselfisch

Hallo,

ich danke dir recht herzlich für die Erklärung! Das habe ich natürlich nicht gewusst und unter dem Gesichtspunkt ist natürlich wirklich nichts ekeliges daran.

LG belli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.03.2007
4.449 Beiträge (ø0,71/Tag)

Hallo,
????? Ihr verwirrt mich.
Lauchzwiebeln haben, wenn sie frisch geerntet sind einen weissen, milchigen Pflanzensaft, der aber nicht geleeartig ist. Wenn ich sie zu lange aufbewahre, entwickeln sie zwischen den Zwiebelschichten eine geleeartige, klare Masse. Dann sind sie nicht mehr gut und kommen in den Kompost.
Grüsse von

Pastinake
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2006
8.600 Beiträge (ø1,34/Tag)

Jetzt verwirrst du mich, Pastinake - andere Lauchzwiebelsorte???

Ich kenne das geleeartige Zeug wirklich nur von sehr frischen Zwiebeln *grübel* und da ist nix mit "nicht mehr gut", das riecht auch ganz frisch.
Zu lang gelagerte werden bei mir bloß trocken, schlimmstenfalls dunkelgrün-matschig.

Grüsse,
IF
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Hallo,

jetzt verwirre ICH euch mal.
ich hatte dieses "Gelee" noch nie. Weder bei frischen noch bei länger gelagerten.
Gruß Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2003
1.572 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hmmm ... jetzt bin ich aber ganz verunsichert! Die Erklärung von IF hörte sich einleuchtend an, aber Chefpastinake erklärt den Zustand der Lauchzwiebeln genauso wie ich ihn kenne. Und nun??? Was ist wohl richtig? na dann...

LG belli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2006
8.600 Beiträge (ø1,34/Tag)

belli, ich bin jetzt auch total irritiert.

Ich kenn das so von den Lauchzwiebeln aus dem Garten meiner Eltern, ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber trotzdem... und wenn ich das Gelee-Zeug bei gekauften aus dem Laden finde, sind das immer welche die noch total knackfrisch und appetitlich sind.

Vielleicht meldet sich Pastinake nochmal? Ob es da Unterschiede bei den Sorten gibt, oder wie man sie lagert?

*grübel*
IF
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2003
1.572 Beiträge (ø0,2/Tag)

IF, dann warten wir einfach mal, ob es noch neue Erkenntnisse gibt. Was denn nun? Und ich fand deine Erklärung sooo gut!

LG belli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.03.2007
4.449 Beiträge (ø0,71/Tag)

Jetzt sind wir alle verwirrt, super!

Ich wurde mich auf meine Nase verlassen, denn Zwiebeln fangen ungut zu riechen an, falls sie verdorben sind. Alle anderen Zustände vom Gelee bis zum milchigen Saft sind wohl OK.

Grüsse von

Pastinake
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2004
2.536 Beiträge (ø0,36/Tag)

Morgähn!

Ich hatte das letzens auch. Im Laden sahen die Zwiebeln so super frisch aus, dass ich mich schon gefreut hatte aufs kochen.
Und zu Hause dann dieser "Schleim"/ Gelee!
Ich fands einfach nur widerlich und habs entsorgt. Menno!

Also was jetzt ... natürlich,... oder verdorben!?

Einerseits sahen sie ja super frisch aus, andererseits kenne ich bei Frischware auch nur diesen milchigen Saft. Und dieser Schleim sah aus, als wär ne fette Schnecke durchgekrochen.

Na das muss ich nicht haben, auch wenns vielleicht doch natürlich sein sollte!

Lg
(C) by Vera Lächeln
Smile now, cry later!

Nr.2 in der SHGdBS

Lauchzwiebeln Schleim 1791066352
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.07.2003
4.076 Beiträge (ø0,53/Tag)

Hallo belli,

mein frisch aus dem Garten geschnittener, junger Lauch/Porree hat, genau wie du beschrieben hast, in den grünen Stängeln diese klare, geleeartige/schleimige Masse.

Warum und wieso würde mich auch mal interessieren. Lecker sieht's nicht aus.

Gruß
sauer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2003
1.572 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

*seufz* ... da sind wir ja nun alle nicht schlauer geworden! Vielleicht gibts ja noch jemanden, der noch eine andere Erklärung hat!? Ansonsten denke ich ... ist der dicke Schleim an bzw. in den Lauchzwiebeln, kommen sie weg, ansonsten werden sie verwendet. Aber interessieren tut es einen schon ... denn dieser feste, zähe Schleim sieht echt nicht lecker aus.

LG belli
Zitieren & Antworten
zurück weiter