Kühlschrank defekt


Mitglied seit 22.08.2021
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

erstmal ein "Hallo" an Alle, ist mein erster Beitrag hier!

Ich habe aktuell ein Problem mit meinem sechs Jahre alten Einbaukühlschrank der ein Sockelaggregat hat. Ist voll in meiner Küche integriert und ich habe ein Termin mit einem Servicetechniker des Herstellers gemacht. Sollte am Freitag kommen und dann werden wir sehen ob sich eine Reparatur noch lohnt. Ist ein teureres Gerät gewesen (178 hoch) und hat nun nach sechs Jahren das Problem das es nicht mehr richtig kühlt. Temperaturstufe blinkt, er arbeitet auch noch, aber er erreicht die Zieltemperatur nicht.

Ausschalten, saugen (am Wärmetauscher) usw. hat alles nicht geholfen.

Mein Problem ist nun wenn der Techniker zu dem Schluss kommt das es nicht mehr wirtschaftlich ist das Gerät zu reparieren (hatte mir bei einem Neupreis von 1100 € ca. 300 € als Limit gesetzt) dann würde ich mir gerne ein neues Gerät kaufen. Aber muss das unbedingt ein Sockelaggregat Gerät sein? Der Schrank hat oben keine Auslässe oder Luftschlitze, ich denke dann wird das schon ein Problem sein, oder? Wenn ich jetzt meine Beckermann Küche noch umbauen muss usw. dann kann ich auch etwas mehr Geld in einen Kühlschrank mit Sockelaggregat investieren.

Vielleicht könnt ihr mir da helfen, will vorbereitet sein. Denn ohne Kühlschrank ist einfach besch...

Danke udn Grüße!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo marcus,

bist du sicher, dass der Kühler nur über den Sockel belüftet wird?

Ich kenne das nur bei einschiebbaren (auf dem Fußboden stehenden) Geräten.
Entweder niedrige die unter die Arbeitsplatte geschoben werden, oder welche > 2 Meter Höhe.

Die 178er Einbaukühler brauchen normalerweise, neben der Zuluft über den Sockel, eine Abluftmöglichkeit, die meist über einen eingerückten Deckel des Korpusses realisiert wird.
Die stehen in einer Nische, oberhalb des Sockels.

Welches Fabrikat/Modell ist es denn?

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

P.S. Hast du auch die Dichtung der Türe kontrolliert?

Wenn die nicht mehr korrekt abdichtet kann das Phänomen des ständigen Kühlens, ohne die Zieltemperatur zu erreichen, auch auftreten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.08.2021
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

die Dichtung werde ich gleich kontrollieren. Es ist ein Bosch KIF40P60. Meiner Meinung nach ist der Schrank bzw. der Einbauplatz komplett zu (oben ist kein Loch oder Lüftungsmöglichkeit drin) und unten am Sockel ist etwas ausgesägt (fast so breit wie der Kühlschrank und ein Plastiklüftungsgitter drin). Unten strömt die Wärme mit einem Lüfter raus und seit dem das Problem besteht läuft der Lüfter eigentlich immer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.08.2021
3 Beiträge (ø0/Tag)

Die Türdichtung sieht gut aus. Mitterweile hat er das Kühlen eingestellt den er läuft nicht mehr. Die Stufe 6 lauert nun dauerhaft und nicht mehr blinkend, die Stufe 4 wurde aber nicht erreicht. Generell kommt mir der Kühlschrank wärmer vor als vorher, es ist aber noch kalt. Ich habe im Kühlschrank 10 Grad gemessen und in den VitaFresh Fächern 4 Grad mit einem Infrarotthermometer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Kompressor etc. sind zwar im Sockel, aber hier und hier kann man sehen, dass der Deckel des Korpusses mindestens 40 mm Abstand zur Wand dahinter haben muss.
Anscheinend langt die Belüftung über den Sockel alleine nicht aus.
Ich finde auch keine aktuellen Geräte der BSH (Bosch, Siemens, Neff) die das noch so herstellen.

Falls du die Unterlagen nicht mehr hast, hier die Montage-/Aufstellanleitung:
https://media3.bosch-home.com/Documents/9000941867_D.pdf

Im Zweifel wird der ausgesägte Boden neu gemacht werden müssen, wenn ein neuer Kühler her muss.
Die 178er die Bosch aktuell anbietet werden wie ein "normaler" Einbaukühler in die Nische geschoben.
Da hat der Deckel dann einen Ausschnitt, aber der ist schnell gesägt.
Die Bodengeschichte dürfte aufwändiger sein.

Wenn er jetzt aufgehört hat zu kühlen, die Zieltemperstur nicht erreicht wurde, aber irgendwann wieder anspringt hast du vielleicht Glück, und nur das Thermostat hat eine Macke.
Unerfreulich ist das in jedem Fall.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben