Weinkühlschrank Küppersbusch

zurück weiter

Mitglied seit 27.08.2021
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo zusammen, hier wurde schon sehr lange nichts mehr gefragt. Ich starte mal mit einem neuem Thema. Wir suchen gerade einen "guten" Weinkühlschrank im mittleren Preissegment. Da sind wir auf Küppersbusch Serie 8 gestoßen. Leider findet man keine wirkliche Bewertung oder Erfahrungen dazu. Kann mir jemand etwas zu dem Küppersbusch FWK 2800.0 S2 K-Series 8 Einbau Weinklimaschrank Schwarz/Black sagen?
Danke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Ich würde das Geld an Wein spendieren, wenn ich dich wäre.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2021
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 30.08.2021 um 15:49 Uhr

„Ich würde das Geld an Wein spendieren, wenn ich dich wäre.“


Warum ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)


Weil ich ein Weinklimaschrank für zuhause als überbewertet sehe, wenn du da nicht im wert von mehr als 200-1000 Euro die Flasche in Aufbewahren willst, und da du preis bei den Weinklimaschrank als wichtiger Punkt sehst (Mittlesegment) denke ich nicht das du da Zehntausende Euros an Wein drin lagern wirst.
Das ist aber meine Meinung dazu, das darfst du ruhig anders sehen.
Ich hab auch gelernt das es besser ist 50 Euro an ein Par Hummer oder andere Tolles Zutaten aus zu geben als an ein Kochbuch mit Schöne Bilder.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

@bj_ernst, unser Weinschrank ist von Liebherr, ich kann dir bei der Entscheidung leider nicht helfen...

Pepes Erklärung ist etwas speziell, da muss man sich erst mal einlesen 🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2021
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 30.08.2021 um 16:51 Uhr


Weil ich ein Weinklimaschrank für zuhause als überbewertet sehe, wenn du da nicht im wert von mehr als 200-1000 Euro die Flasche in Aufbewahren willst, und da du preis bei den Weinklimaschrank als wichtiger Punkt sehst (Mittlesegment) denke ich nicht das du da Zehntausende Euros an Wein drin lagern wirst.
Das ist aber meine Meinung dazu, das darfst du ruhig anders sehen.
Ich hab auch gelernt das es besser ist 50 Euro an ein Par Hummer oder andere Tolles Zutaten aus zu geben als an ein Kochbuch mit Schöne Bilder.“



In dem Fall steht da zwar "Weinklimaschrank" ,welcher aber eher die Werte eines Weinkühlschrankes mitbringt. Bei einem Weinklimaschrank bin ich komplett der selben Meinung. Aber wir trinken gerne Mal eine guten Wein, also zum Direktverzehr. Wobei da jetzt tatsächlich die Frage wäre ob es wirklich ein Weinklimaschrank oder ein Weinkühlschrank ist?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Und warum braucht Wein ein eigenen Kühlschrank? In der Gastronomie kann ich das verstehen, aber zuhause? Ist da einen Eiseimer zu einen festliche Gelegenheit nicht besser oder im normalen Kühlschrank?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2021
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 30.08.2021 um 17:29 Uhr

„Und warum braucht Wein ein eigenen Kühlschrank? In der Gastronomie kann ich das verstehen, aber zuhause? Ist da einen Eiseimer zu einen festliche Gelegenheit nicht besser oder im normalen Kühlschrank?“



Naja .ich denke über brauchen und nicht-brauchen,brauchen wir uns ja nicht zu unterhalten. Da gäbe es sicherlich einige Dinge mehr die man in Frage stellen könnte ...braucht man einen Wäschetrockner / einen 75" smart TV / immer das neuste Smartphone usw.?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von bj_ernst am 30.08.2021 um 17:35 Uhr



Naja .ich denke über brauchen und nicht-brauchen,brauchen wir uns ja nicht zu unterhalten. Da gäbe es sicherlich einige Dinge mehr die man in Frage stellen könnte ...braucht man einen Wäschetrockner / einen 75" smart TV / immer das neuste Smartphone usw.?“


Es war ein ernst gemeinte frage.
Wenn du sowas haben willst, prima, da hab ich keinen Urteil drüber.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2021
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 30.08.2021 um 17:40 Uhr


Es war ein ernst gemeinte frage.
Wenn du sowas haben willst, prima, da hab ich keinen Urteil drüber.“



Es gibt da bestimmt nachvollziehbare Gründe und völlig überbewertete Gründe. Und auch Gründe die eher ein "Luxusproblem" sind. Wir trinken gerne Mal ein Wein , zu den unterschiedlichsten Anlässen. Sowohl weiß als auf rot. Daher haben wir gerne Wein auf Vorrat gekühlt. Gerade Rotwein , der leider sehr sehr oft empfohlen wird, fälschlicherweise, auf Raumtemperatur zu trinken , man aber heutzutage eine raumtemp von durchschnittlich 22-23 Grad hat und somit viel zu warm ist....wir als gerne einen gut und richtig gekühlten Rotwein trinken und ggf auch Mal mehr als eine Flasche. Da macht in unseren Augen ein Weinklimaschrank schon Sinn. Wenn Mal gerne eine einzige Flasche trinkt, tuen es ganz sicher auch die mobilen Weinkühler.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ich kenne nur Leute mit Liebherr Weinkühlern die zufrieden sind.

Bis auf einen, der sich immer darüber aufregt, wenn die Gattin bei Überfüllung des normalen Kühlers, irgendwelche anderen Dinge rein stopft.Na!

Gerade ein Rotwein, mit "Zimmertemperatur" getrunken schmeckt zum abgewöhnen.
Ein normaler Kühler ist, selbst für günstigere junge Rotweine zu kalt.

Mir fällt beim Küppi unangenehm auf, dass der deutlich lauter ist als ein gleich großes Modell von Liebherr.
Das muss nicht stören. Kommt darauf an wo das Teil plaziert werden soll.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2006
10 Beiträge (ø0/Tag)

Küppersbusch war mal eine deutsche Top-Marke, seit dem die Firma aber an Teka verkauft wurde, ist meiner Meinung die Qualität nur noch mittelmäßig. Ich habe da mit Kochfeldern meine Erfahrungen gemacht. Ein Familienmitglied von mir hat bei Küppersbusch einige Jahre gearbeitet (Ingenieur) und teilt meine Meinung, er ist heute bei der Konkurrenz.


Ich bin Weinliebhaber, ich kaufe Wein in Frankreich und Spanien recht jung und lagere ihn dann. Für mich ist ein Weinklimaschrank daher schon ein absolutes „Nice-to-have“, beim Fehlen eines Weinkellers lagert Wein darin einfach am besten. Das ist auch schmeckbar.


Mein aktueller Weinklimaschrank ist von Haier, die Qualität ist gut, ich bin mit dem zufrieden. Er ist lauter als ein vergleichbarer Liebherr, steht aber im Keller und stört mich daher nicht. Kommt mal eine neue Serie von Liebherr, werde ich mir einen Zweitschrank gönnen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2021
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von eva.h am 31.08.2021 um 10:25 Uhr

„Ich kenne nur Leute mit Liebherr Weinkühlern die zufrieden sind.

Bis auf einen, der sich immer darüber aufregt, wenn die Gattin bei Überfüllung des normalen Kühlers, irgendwelche anderen Dinge rein stopft.Na!

Gerade ein Rotwein, mit "Zimmertemperatur" getrunken schmeckt zum abgewöhnen.
Ein normaler Kühler ist, selbst für günstigere junge Rotweine zu kalt.

Mir fällt beim Küppi unangenehm auf, dass der deutlich lauter ist als ein gleich großes Modell von Liebherr.
Das muss nicht stören. Kommt darauf an wo das Teil plaziert werden soll.“




Danke für deine Antwort.
Ja, leider ist das bei Rotwein ein echtes Problem und daher auch unsere Entscheidung für einen Weinkühlschrank. Die Geräte von Liebherr/Miele usw sind halt nicht mehr unbedingt mittleres Preissegment....aber das mit der der Lautstärke ist mir auch aufgefallen. Ich denke aber, dass 38 db noch vertretbar sind
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Laut Katalog ('19/'20) hat der FWK 2800.0 S2 41 dB.
Also annähernd die doppelte Lautstärke wie LH mit 32 dB.
Den Katalog würde ich als maßgeblich ansehen.

Kommt aber, wie gesagt, darauf an wo der steht.

Martins Meinung zu Küppersbusch-Teka teile ich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2021
10 Beiträge (ø0,01/Tag)

Erstmal danke für all die Meinungen und Tipps. Es bleibt leider das Problem, das wenn man einen sehr leiden möchte . Man dafür tief in die Tasche greifen muss. Wenn der Küppersbusch "nur" etwas lauter ist ,wäre das ja vertretbar. Wichtig ist mir, ob er die eingestellte temp erreicht und sie auch hält...oben wie unten .wir wollen leider die "Eierlegen Wollmilch Sau" in der Kategorie Einbaukühlschrank der um die 1000 Euro ist , wird noch der Klarstein 35d Onyx angeboten . Wichtig soll und muss sein, dass die Scheibe / Front ,schwarz ist , damit er zu den anderen Küchengeräten passt.

Die Frage also ...Klarstein oder Küppersbusch ( beide haben ähnliche Werte )
Zitieren & Antworten
zurück weiter