Rikes Backschule

Brownieherz mit Himbeeren als süßes Geschenk

Von: Anna Walz, Länge: 3 Minuten 33 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Ob zum Geburtstag, Valentinstag, Muttertag oder Hochzeitstag – Es bieten sich immer wieder Gelegenheiten, unsere Lieben mit einer Torte in Herzform zu überraschen! Und für diese Leckerei braucht man nicht einmal eine spezielle Herz-Backform. Rike zeigt in ihrer Backschule, wie die Herz-Torte ganz einfach gelingt.

Brownie-Boden für das Herz

Die Basis für die Torte in Herzform bildet ein schokoladiger Boden aus Brownie-Teig. Dafür wird zunächst eine cremige Masse aus weicher Butter und Zucker gerührt. Anschließend kommen noch Eier mit in die Butter-Zucker-Masse. Damit sich der Brownie-Teig gut verbindet, sollten die Eier eines nach dem anderen untergerührt werden. Das dauert dann zwar einige Minuten, dafür ist der Brownie nachher aber auch schön gleichmäßig. Zum Schluss werden die restlichen Zutaten untergehoben. Den Hauptteil machen dabei die gemahlenen Mandeln aus, Mehl wird nur wenig in den Brownie-Teig gegeben. So wird der Brownie-Boden nachher herrlich saftig und aromatisch.

Hier findet ihr alle Rezepte aus Rikes Backschule >>

Für den schokoladigen Geschmack sorgt eine gute Portion Backkakao. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem fertigen Kakaopulver für Trinkschokolade, welches oft zusätzliche Aromen und reichlich Zucker enthält. Der Back-Kakao besteht aus reinem gemahlenem und entöltem Kakao und schmeckt pur recht bitter, verleiht dem Teig für Kuchen und Keksen aber eine tolle schokoladige Note. Für eine Extraportion Schoko-Geschmack kann man außerdem noch gehackte Schokolade in den Brownie-Teig geben. Ob weiße, Vollmilch- oder dunkle Schokolade kann hier jeder selbst nach den Vorlieben des zu Beschenkenden wählen.

Der fertig angerührte Brownie-Teig sollte direkt weiter verarbeitet werden. In eine Springform gefüllt wandert der Brownie-Boden für ca. 30-35 Minuten bei Ober-/Unterhitze in den Backofen. Während der Kuchen backt, kann man sich in Ruhe der Creme für das Brownieherz widmen.

Mascarpone-Creme für das Brownieherz

Für die leckere Creme braucht es nicht viele Zutaten. Die Mascarpone wird mit Vanillezucker, Zucker und etwas Zitronensaft abgeschmeckt. Anschließend hebt man steif geschlagene Sahne unter die kompakte Mascarponemasse. So wird die Creme luftiger und gleichzeitig noch geschmeidiger. Wer möchte, darf auch hier gern noch nach eigenen Vorstellungen variieren: einen Schuss Orangenlikör, etwas geriebene Tonkabohne oder Zitrusschalenabrieb sorgen für Abwechslung.

Brownieherz zuschneiden und dekorieren

Sobald der Brownie-Boden abgekühlt ist, kann man mithilfe einer vorbereiteten Schablone oder auch frei aus der Hand ein Herz aus dem runden Kuchen schneiden.

Wer eine Schablone vorbereiten möchte, kann sich vorab den Springformrand auf einen großen Bogen Papier oder Pappe legen und den inneren Rand der Form auf die Unterlage zeichnen. Dann die Form weglegen und den aufgezeichneten Kreis ausschneiden. Den Kreis nun am besten in der Mitte falten. In den Halbkreis kann man jetzt ausgehend von der Falz ein halbes Herz einzeichnen und ausschneiden. Faltet man das Papier wieder auseinander, so erhält man ein schön symmetrisches Herz, das in die verwendete Backform passt.

Das fertig ausgeschnittene Brownieherz kann nun locker mit der Mascarponecreme bestrichen werden. Danach fehlen nur noch die Himbeeren. Diese einfach hübsch auf der Torte verteilen. Wenn keine frischen Himbeeren zur Hand sind, kann man auch tiefgekühlte Früchte verwenden. Diese noch in gefrorenem Zustand auf die Torte setzen und dort auftauen lassen.

Nun ist das Brownieherz als Überraschung fertig. Viel Spaß beim Verschenken und Naschen!

Rezept: Brownieherz mit Mascarpone und Himbeeren >>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.