Rikes Backschule

Sachertorte – Schokoladentorte aus Österreich

Von: Rike Dittloff, Länge: 8 Minuten 24 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Die Sachertorte ist in Österreich ein echtes Kulturgut und auch bei uns sorgt ihre Kombination aus saftigem Schokoladenteig, feiner Aprikosenmarmelade und knackigem Schokoüberzug für große Begeisterung. Mit Rikes und Annas Hilfe gelingt euch der Klassiker garantiert auch Zuhause.

Als Basis für die Wiener Sachertorte bereiten Rike und Anna einen Rührteig aus Eiern, Mehl, Butter, Puderzucker und Kakao zu. Im Unterschied zu einem klassischen Rührteig werden die Eier dabei getrennt verarbeitet: Das Eiweiß wird mit Salz und Zucker steifgeschlagen - Butter, Puderzucker und Eigelben in einer separaten Schale schaumig gerührt. Rikes Tipp: Gebt die Eigelbe am besten einzeln unter die Puderzucker-Butter-Mischung, damit sich jedes komplett mit der Masse verbinden kann. Rike und Anna heben Eischnee und Eischaum unter eine Mehl-Kakao-Mischung und verteilen die Teigmasse in einer gefetteten Springform.

Nach 35 Minuten im 180 Grad warmen Ofen ist der Tortenboden fertig. Rike lässt ihn ein wenig abkühlen, löst ihn dann aus der Form und dreht ihn um. So erhält sie zwei gerade Oberflächen. Dann teilt sie den Boden waagerecht in zwei Hälften. Wie das perfekt gelingt, schaut ihr euch am besten im Video an. Unsere Back-Fee bestreicht beide Böden und die Tortenränder mit Aprikosenmarmelade. Annas Tipp dabei: Wenn ihr die Marmelade vorher erhitzt, zieht sie noch besser ein und euer Teig wird umso saftiger.

Als Finish bringt Rike Schokolade in erhitzter Sahne zum schmelzen. Die so entstandenen Ganache lässt sie über die gesamte Torte laufen. Nach einer Stunde Kühlzeit ist die klassische Sachertorte verzehrfertig.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!

Rezept: Sachertorte>>

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.