Quitten lassen sich leichter schneiden...

zurück weiter

Mitglied seit 25.03.2006
2.693 Beiträge (ø0,41/Tag)

... wenn man sie halbiert und dann kurz in die Mikrowelle legt. Danach vierteln und das Kernhaus lässt sich dann mit einem schrägen Schnitt längs der Frucht ganz schnell entfernen und auch das weitere Zerkleinern ist nicht mehr die gewohnte "Knochenarbeit"...

Seit mein Mann auf diese Idee gekommen ist (selbst er fand das Quitten-klein-schneiden immer sehr anstremgend, vor allem, wenn man größere Mengen machen will) geht diese Arbeit viel leichter und schneller von der Hand.

Die Quitte gleich im ganzen in die Mikro zu legen, könnte eigentlich auch gehen, habe ich aber noch nicht probiert.

Viele Grüße von frankophil

--------------------------------------------------------------------
Wer mich nicht liebt, darf mich nicht beurteilen. - Goethe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,56/Tag)

Hallo!

Danke für den Tipp- werde ihn weitergeben an eine ehemalige Nachbarin.
Die hat mir heute erzählt, daß sie Quittengelee gekocht hat und wie schwer ihr das Quittenschneiden gefallen ist.
Bei wieviel Watt und wieviel Minuten denn?

LG
fischerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2008
355 Beiträge (ø0,06/Tag)

Danke für den Tipp. Für dieses Jahr bin ich mit den Quitten fertig. Lachen

lg

Brigitte Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2006
2.693 Beiträge (ø0,41/Tag)

Hallo Fischerin,

Watt -und Zeitangaben machen nicht sehr viel Sinn - die Größe der Quitten ist unterschiedlich und jedes Gerät anders. Meines hat 700 Watt, da nehme ich Höchststufe. 30 Sekunden genügen dann, am besten ausprobieren!

Grüße von frankophil

--------------------------------------------------------------------
Wer mich nicht liebt, darf mich nicht beurteilen. - Goethe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2006
64 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich hatte auch immer das Problem, dass die (Birnen-)Quitten, die uns meine Schwiegermutter aus ihrem Garten mitgebracht hat, super schwer zu schneiden waren. Wir haben immer unsere Brotschneidemaschine benutzt, das funktionierte eigentlich ganz gut. In unserem eigenen Garten haben wir nun zwei Apfelquittenbäume, und die Früchte lassen sich viiiiel leichter schneiden. Außerdem hat uns jemand sehr reif geerntete Birnenquitten geschenkt, und die lassen sich auch viel einfacher schneiden. Vielleicht ist das auch noch ein Tip für alle, die keine Mikrowelle haben. Meine Schwiegermutter hat ihre Quitten meiner Ansicht nach einfach zu früh geerntet, aber es kann natürlich auch an etwas anderem gelegen haben (ich wollte diese "Anschuldigung" bislang einfach noch nicht in ihre Richtung äußern und kann daher nicht sagen, ob sie die Quitten auch nach eigenem Dafürhalten noch hätte hängen lassen sollen). Wäre interessant, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Liebe Grüße

Luna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2006
2.693 Beiträge (ø0,41/Tag)

Wer keine Mikrowelle hat, könnte die Quitten ja auch ohne Probleme im Backofen vorgaren, so nehme ich zumindest mal an...

Grüße von frankophil

--------------------------------------------------------------------
Wer mich nicht liebt, darf mich nicht beurteilen. - Goethe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,56/Tag)

Hallo!

@frankophil : Danke für die Info- hätte ich ja auch selbst drauf kommen können Lachen .
Gebe den Tipp demnächst weiter!

Gruß
fischerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.06.2008
52 Beiträge (ø0,01/Tag)

Nachdem ich gerade einen großen Kübel mit Qutten in der Küche stehen habe die ich zu Kompott und Marmelade verarbeiten will werd ich das gleich ausprobieren.
Danke für den Tipp
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo,

Ihr habt eben mein Handgelenk gerettet.
Habe gestern gigantisch große Quitten (ca 400-500g pro St.) geschenkt bekommen.
Das mit dem Backofen werde ich sofort ausprobieren.
Hab mindestens 5 Bleche voll .. BOOOIINNNGG....

LG Hallole
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø0,99/Tag)

Hallo,
meine Quitten werden schon braun, waehrend ich sie schaele, kann man dagegen was machen? Ich kann nicht schnell genug diese harte Schale abkriegen, dann sind sie schon braun, bevor ich sie in Zitronenwasser werfe, sieht haesslich aus.
LG Youtas
_____________________
denkwürdige Zeiten sind das!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Youtas,

warum schälst du denn Quitten ??????
Da wird nur der Flaum abgeriebn , Schalen und Kerngehäuse bleiben drin.

Der Microwellentipp ist für kleine Mengen gut..aber bei 80 kg in den meisten Jahren etwas uneffektiv Na! .

Meine Quitten werden einfach mit der Brotschneidemaschine kleingeschnitten.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hi youtas,

Ich habe meine Quitten bisher nie geschält.
Achteln, Kerne raus zum Trocknen - das Fruchtfleisch koche ich wie Apfelmus.

LG Hallole
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø0,99/Tag)

Ich, dachte, die muss ab wie bei Birnen, wollte Kompott draus machen, *ups ... *rotwerd* und ich hab mich echt gefragt, warum jemand wohl freiwillig so ein Obst verarbeitet
Nun bin ich wieder schlauer, danke
LG Youtas
_____________________
denkwürdige Zeiten sind das!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Bei Quittengelee lässt man immer das Kerngehäuse drin wenn man sie auskocht.

Darin ist reichlich Pektin enthalten.
Quitten schäle ich nur wenn sie in den Kuchen kommen.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Die Kerne der Quitte trockne ich.
Bei Husten oder anderen Verschleimungen kann man die lutschen.
Wirken Schleimlösend.
Altes Hausmittel.

LG Hallole
Zitieren & Antworten
zurück weiter