Gefüllte Weinblätter einfrieren???


Mitglied seit 14.05.2006
87 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo und guten Morgen, kann ich meine mit Hackfleisch und Reis gefüllten Weinblätter einfrieren (nach dem kochen). Ich glaube, Reis wird ja irgendwie hart im Gefrierfach - wer hat eine Antwort, vielen Dank im Voraus Let´s cook baby!
LG, Binnie Let´s cook baby!


Umarme Deinen Feind, damit machst Du ihn bewegungsunfähig!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2009
102 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Binnie,
kannst du. Habe ich schön öfter gemacht und war damit sehr zufrieden.

Schönen Sonntag wünscht Paulinchen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2006
87 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke Dir für die schnelle Antwort!!!
Let´s cook baby!
LG, Binnie Let´s cook baby!


Umarme Deinen Feind, damit machst Du ihn bewegungsunfähig!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.02.2007
53 Beiträge (ø0,01/Tag)

In Zukunft kannst Du das ruhig immer machen. Ich friere oft sogar groessere Portionen davon ein, damit ich schnell was habe wenn Gaeste kommen und ich keine Zeit habe was vorzubereiten. Sie sind immer wie frisch, allerdings nehme ich sie am Abend vorher aus dem Gefrierschrank, lass sie in einem kuehlen Raum auftauen und erhitze sie dann im Ofen.

LG

Hanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2006
87 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke Dir für den Tip! Werde ich dann auch demnächst so machen.

LG, Binnie Let´s cook baby!


Umarme Deinen Feind, damit machst Du ihn bewegungsunfähig!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.09.2004
15.531 Beiträge (ø2,16/Tag)

Moin!
Die sind doch mit gekochtem Reis gefüllt? Find ich widerlich nach dem Auftauen, vom Weinblatt ganz zu schweigen.

Gruß, Nick

------- Lala Jeder kann kochen! Lala ----------
Gefüllte Weinblätter einfrieren 3231941027Gefüllte Weinblätter einfrieren 2076956033
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2006
87 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Nick, ich habe die W'blätter mit 2/3 Rinderhack und 1/3 Reis gekocht, dann eingefroren und danach im Kühlschrank auftauen lassen. Um es auszuprobieren habe ich einige kalt gegessen und einige in der MW erwärmt. Also, ich wollte es ja kritisch testen und mir haben die kalten und auch die warmen gut geschmeckt, hatte dazu noch eine ganz leichte Knoblauchsauce gemacht. Ich fand das wirklich nicht widerlich. na dann...


LG, Binnie Let´s cook baby!


Umarme Deinen Feind, damit machst Du ihn bewegungsunfähig!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.09.2004
15.531 Beiträge (ø2,16/Tag)

Moin!
Die Geschmäcker sind halt verschieden, Binnie... ich kann überhaupt nicht auf gefrorenen und wiederaufgetauten Reis, egal in welcher Konstellation. Und wie Du sicher weißt schreibt/rät hier -von Ausnahmen abgesehen-jede/r gemäß seinen Erfahrungen.

Gruß, Nick

------- Lala Jeder kann kochen! Lala ----------
Gefüllte Weinblätter einfrieren 3231941027Gefüllte Weinblätter einfrieren 2076956033
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2006
87 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ja, Du hast recht, so kann ich z.B. kein aufgewärmtes Schweinefleisch essen. Wenn ich aufgetauten Reis, in Form von Salat und Beilage essen würde, fände ich das auch nicht so schön, er ist dann einfach viel zu wässrig!!! Küsschen
LG, Binnie Let´s cook baby!


Umarme Deinen Feind, damit machst Du ihn bewegungsunfähig!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)

Auch wenn diese Beiträge hier schon etwas älter sind, möchte ich doch noch meine Erfahrung zum Thema "Einfrieren gefüllter Weinblätter" beitragen.

Ich hatte für eine Feier eine größere Menge vegetarischer Dolmades im voraus gekocht und sie bis zum Vortag der Feier eingefroren. Frisch waren sie super, nach dem Auftauen furchtbar. Leider hat der Reis sehr unter dieser Aktion gelitten. Er hatte eine ganz grisselige Konsistenz und außerdem hat er von der Lake viel zu viel Säure aufgenommen. Ich war sehr enttäuscht und werde meine gefüllten Weinblätter bestimmt nie wieder einfrieren. Wenn man sich schon so viel Arbeit macht, sollte man sich auch über das Ergebnis freuen können.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2011
152 Beiträge (ø0,03/Tag)

Dem Vorposter kann ich mich nur anschließen. Wenn gekochter Reis gefriert, platzen wegen der größeren Ausdehung von Eis, alle Stärkezellen und man erhält so eine Art Halbbrei. Ausserdem "verschwindet" nach dem Auftauen sehr viel Salz in vorher noch intakten Zellen,in die es vorher nicht eindringen konnte. Dadurch verringert sich der Salzgeschmack und sie schmecken meiner Ansicht dann auch nicht mehr so gut, unabhängig von der Konsistenz. Das ist auch der Grund, warum man fertige, gefüllte Weinblätter nur in Dosen und nicht als gefrorenes Produkt kaufen kann und alle gefrorenen Fertiggerichte etwas überwürzt werden vor dem Einfrieren.

LG Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.06.2022
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo an alle Weinblätter Liebhaber.
Ich friere immer mehrere Portion ein. Aber nicht schon gekocht sondern ich Fülle die weinblätter mit Reis und Hackfleisch oder manchmal sogar ohne Hackfleisch und friere sie dann ein. Ich koche die Weinblätter erst bevor ich sie essen möchte. Mit Olivenöl ,Salz und oben drauf lege ich Zitronenscheiben.
Mann kann aber auch gekochte so zubereitet ,dass sie nicht wässrig schmecken. Im offen mit kleinem Schuß Wasser wieder Olivenöl und Zitrone. Mit Alu Folie bedecken und kurz erwärmen. Darauf achten, dass sie nicht zu trocken werden. Mit Joghurt und Paprikamark salça servieren. Sehr lecker 😋.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben