Wie bleibt Brokkoli beim Kochen grün?

zurück weiter

Mitglied seit 05.02.2011
264 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

in diesem Jahr habe ich Brokkoli aus eigener Zucht im Garten. Er liefert schöne Köpfe, aber es gelingt mir nicht, dass er beim Kochen eine schöne Farbe behält. Solange er noch richtig grün ist, ist er mir noch zu fest und wenn er so it, wie ich ihn essen möchte, sieht er unschön grünbraun aus zum Heulen . Wir haben auch festgestellt, dass er geschmacksmäßg auch nicht so der Renner ist.

Gibt es einen Trick, wie ich ihn farbmäßig besser hin bekomme? Vielleicht schmeckt er uns dann ja auch besser.

LG

memory
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,76/Tag)

Hallo memory,

jedes grüne Gemüse behält seine Farbe besser, wenn man beim Blanchieren eine kräftige Prise Natron ins Kochwasser gibt und es nach dem Abgießen sofort in sehr kaltes Wasser gibt.

Brokkoli schmeckt halt wie Brokkoli Na! Wenn ihr ihn nicht mögt, dann nächstes Jahr lieber Blumenkohl anbauen.




Lieben Gruss Els´chen


La vie est dure sans confiture.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo!

Ich würde ihn kurz blanchieren und dann eiskalt abschrecken. Danach mit etwas Butter oder Olivenöl bei kleiner Hitze fertig dünsten.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2011
264 Beiträge (ø0,05/Tag)

Danke Els'chen! Blanchierst du alles grüne Gemüse vor dem Garen? Ich hatte den Brokkoli im Dämpfer.

Ich habe ja nur ein Hochbeet. Bisher mit erstaunlichen Erfolgen. Brokkoli ist wohl anspruchsloser als Blumenkohl. Aber im nächsten Jahr gibt es gar keinen Kohl, weil nun in mein Beet der Wurm geraten ist, Nematoden, Würmer im Rettich und den Zwiebeln. Mein Beet darf sich im nächsten Jahr von allen Kreuzblütlern erholen.

LG
memory
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hi Memory!

Brokkoli braucht ja nicht lange. Aber wenn er schon braungrün oder graugrün aussieht, zerfällt er doch eigentlich schon fast von selbst! Welt zusammengebrochen
Nö, ein wenig Biss sollte er schon noch haben.

Das mit dem Natron kannte ich bisher auch nicht, werds aber mal probieren. Ich geb ich bei Brokkoli ( und Blumenkohl ) einen Schuß Milch mit ins Wasser. Und auf jeden Fall in Eiswasser abschrecken, damit er schön grün bleibt.
Dann vorm Essen halt nochmal kurz erhitzen. Entweder im Dampf oder in der Pfanne in Butter anschwenken.


lg Küchenkay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2012
5.070 Beiträge (ø1,13/Tag)

Hallo,
vil. findest du ´hier noch was...
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2011
1.644 Beiträge (ø0,36/Tag)

Ich verstehe das nicht. Ich koche Brokkoli in sehr wenig Wasser, und er wird mehr gedünstet als gekocht. Der ganze Kochvorgang dauert vielleicht 10 Minuten oder auch weniger bei schwacher Hitze (nach dem Aufkochen). Ich blanchiere nichts und benutze auch keinen Natron. Mein Brokkoli bleibt grün, genau wie im rohen Zustand. Gemüse sollte man immer in nur wenig Wasser kochen.

ittigitti
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.09.2004
15.531 Beiträge (ø2,16/Tag)

Moin!
Ob B. sich verfärbt hängt in erster Linie von der Gardauer ab. Wer Matschbrokkoli will bekommt olivgrünen BMatsch, wer ihn bißfest kocht oder besser noch dämpft und anschließend z.B. in Butter durchschwenkt, hat eben grünes Gemüse auf dem Teller

Gruesse, nick67

Let´s cook baby! Platzhalter Let´s cook baby!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2011
264 Beiträge (ø0,05/Tag)

Also, wir essen keinen Matsch traurig . Im Gegenteil, wir lieben alles Gemüse bissfest. Und ich denke zwischen Matsch und bissfest gibt es noch etwas. Ich dämpfe den Kohl , habe es auch schon im offenen Topf probiert. Das Problem scheint mir der Unterschied zwischen den Blüten und den Stielen. Wobei ich die dicken Stiele abschneide und schäle, aber die Stiele direkt an den Röschen sind teilweise noch hart, wenn die Blüten in Ordnung sind. Teilt ihr etwa den Brokkoli in ganz kleine Röschen? Ich nehme gern etwas größer, so wie eine Handvoll. Ist das etwas zu groß um ein gutes Ergebnis zu erzielen?

Grüsse
memory
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,57/Tag)

Moin

mein Brokkoli hat sich noch nie verfärbt. Wahrscheinlich kochst du ihn einfach zu lange und auch in zuviel Wasser. Die Stiele kannst du, wie bei Rosenkohl, unten einschneiden. Dann garen sie schneller.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2011
264 Beiträge (ø0,05/Tag)

Einschneiden ist ein guter Vorschlag. Ich schreib es jetzt noch einmal: Ich koche den Brokkoli nicht und zu viel Wasser kann auch nicht sein, weil ich ihn dämpfe.

LG

memory
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.935 Beiträge (ø7,65/Tag)

Hallo,
ich gare Broccoli besonders gerne in der Mikrowelle. Mit ganz wenig Wasser im geschlossenen Gefäß, hinterher ein Klacks Butter dazu, etwas salzen und geröstete Mandelhobel. hechel... hechel... hechel... hechel... hechel...
Ich finde, dort behält er besonders gut Farbe und Bißfestigkeit, ohne noch zu roh zu sein. Auch sein geschmack ist aus der Mikro sehr gut.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,57/Tag)

Ciperine, wie lange und bei wieviel Watt??
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.935 Beiträge (ø7,65/Tag)

Ich orientiere mich an einem Rezept aus meinem Mikrowellen-Kochbuch.

Dafür braucht man für 2 Personen ca. 250g Broccoli (als Beilage), die Stengel werden in 5mm dicke Scheiben geschnitten.
Ca. 7 Minuten bei 500 Watt garen.

Da die Bezeichnungen auf jedem Gerät anders sind (manch haben auch keine Watt-Angaben sondern nur Ziffern als Stufen), muss man halt einwenig probieren, bis man die richtige Einstellung gefunden hat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.02.2011
264 Beiträge (ø0,05/Tag)

Danke Ciperine,

ein hilfreicher Vorschlag! Werde ich auch mal versuchen. An meiner Mikrowelle stehen zwar keine Wattzahlen, aber ich habe zum Glück die Anleitung noch. Da steht das auch drin.

LG
memory
Zitieren & Antworten
zurück weiter