Wie schärft ihr eure Messer?

zurück weiter

Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,

da ich mir neue Messer anschaufen möchte, nachdem ich mein geliebtes Messer beim zertrennen von Hühnerrippen zerstört habe, wollte ich euch fragen, wie ihr eure Messer schärft.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Falls der Horl Rollenschleifer hier wieder ins Gespräch kommen sollte, kann man sich im verlinkten Thread schon einmal informieren 😉. Man muss ja nicht immer alles zigmal schreiben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,69/Tag)

Danke für die Information. Die wären auch etwas teuer... 😣
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Nun,das Wild will auch irgendwie würdevoll (z)erlegt werden!🤷‍♀️
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,69/Tag)

Zitat von Bixe1 am 17.12.2022 um 00:11 Uhr

„Nun,das Wild will auch irgendwie würdevoll (z)erlegt werden!🤷‍♀️



Sehe ich schon ein, aber 100€ für einen Messerschärfer?! 😵

Von diesen hat man mir abgeraten, weil sie wohl zu sehr verschleißen?

Bei so einem Wetzstahl weiß ich nicht ob ich dafür geschickt genug bin.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Besser 100 € in den Messerschärfer und 30 € ins Messer investieren als umgekehrt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Ist hinter Pausi auch ein bisschen Grips?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2011
133 Beiträge (ø0,03/Tag)

Du kannst Deine Messer zum Schärfen weggeben und zahlst um die 20 Euro pro Messer.
Du kannst Deine Messer mit Schleifsteinen selbst schärfen, es gibt diverse Videos im Internet dazu, es erfordert etwas Übung funktioniert aber wunderbar.
Ich selbst habe lange selbst mit Steinen geschliffen.
Mittlerweile nutze ich einen elektrischen Schärfer (um die 160 Euro).
Der Rollenschärfer wurde bereits vorgestellt.

Ich vermute das die meisten Menschen niemals nach dem Kauf ihre Messer schärfen. Es reicht m.E. für den Hausgebrauch mit dem Wetzstahl zu arbeiten und einmal pro Jahr die Messer entweder wegzugeben oder selbst Hand anzulegen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

Grips hat Pausi, Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2011
133 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo HasiMausi, ich habe eben Deine Frage nach dem Jagdschein gelesen und mir ist klar geworden das Deine Fragen hier im Forum nur Rumgetrolle ist.
Ich ärgere mich über mich selbst dass ich das nicht gleich erkannt habe.
traurig
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)


Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,69/Tag)

Zitat von TPunkt am 17.12.2022 um 00:41 Uhr

„Besser 100 € in den Messerschärfer und 30 € ins Messer investieren als umgekehrt.“



😨 Reicht denn nicht ein einfach Wetzstahl?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von HasiMausiohnePausi am 19.12.2022 um 19:10 Uhr

😨 Reicht denn nicht ein einfach Wetzstahl?“


Doch!
Ich verwende seit Jahren diesen: klick
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,69/Tag)

Zitat von SemiNimrod am 17.12.2022 um 07:45 Uhr

„Du kannst Deine Messer zum Schärfen weggeben und zahlst um die 20 Euro pro Messer.
Du kannst Deine Messer mit Schleifsteinen selbst schärfen, es gibt diverse Videos im Internet dazu, es erfordert etwas Übung funktioniert aber wunderbar.
Ich selbst habe lange selbst mit Steinen geschliffen.
Mittlerweile nutze ich einen elektrischen Schärfer (um die 160 Euro). “



So einen?


"Ich vermute das die meisten Menschen niemals nach dem Kauf ihre Messer schärfen. Es reicht m.E. für den Hausgebrauch mit dem Wetzstahl zu arbeiten und einmal pro Jahr die Messer entweder wegzugeben oder selbst Hand anzulegen."

Okay, das ist gut zu wissen.


"Doch!
Ich verwende seit Jahren diesen: klick"

Das ist bestimmt ziemlich gut. Aber ein günstigeres Modell würde es doch auch tun?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von HasiMausiohnePausi am 19.12.2022 um 19:35 Uhr

„Das ist bestimmt ziemlich gut. Aber ein günstigeres Modell würde es doch auch tun?“


Weiß ich nicht.

Es heißt nicht ohne Grund: "Wer billig kauft, kauft zwei mal!"
Der Zwilling Wetzstahl ist sehr gut und sein Geld wert!
Zitieren & Antworten
zurück weiter