App für Rezepte und Einkaufsliste


Mitglied seit 08.06.2013
10 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Zusammen,

ich habe bei uns im Haushalt das Kochen und Einkaufen übernommen. Beides mache ich sehr gerne. Was mich aber stört ist die viele Zeit, die ich mit dem Planen und Einkaufslisten verbringe. Da würde ich mir gerne von einer App helfen lassen.

Idealerweise stelle ich also eine App vor, die die Rezeptverwaltung und Einkaufsplanung übernimmt: Das heißt, ich importiere dort meine Lieblingsrezepte und wenn ich ein Rezept auswähle, sollten automatisch die benötigten Zutaten auf den Einkaufszettel wandern und dort nach Kategorien: Obst/Gemüse, Konserven, Trockene Lebensmittel, etc. sortiert werden, so wie sie eben auch im Supermarkt sortiert sind.


Außerdem soll die Einkaufsliste auch geteilt werden, damit alle Familienmitglieder etwas drauf schreiben können.

Gibt es so etwas?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.016 Beiträge (ø0,52/Tag)

Und ausserdem sollte die App wissen, was von den Zutaten du im Haus hast.

In die Reihenfolge der Liste soll dem Laufweg im bevorzugten Supermarkt/Discounter sein. Allerdings auch "umschaltbar" auf einen anderen Supermarkt.

Und dann sollen bitte auch gleich die aktuellen VK-Preise in der App erscheinen.

*sncr*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.034 Beiträge (ø0,74/Tag)

Ich persönlich nutze lediglich eine Einkaufslistenapp, die mit meinem Mann geteilt ist. So ist es egal, wem noch etwas einfällt bzw. wer einkaufen geht. Wir nutzen bring zu diesem Zweck.

Für mich - und wahrscheinlich geht es den meisten so - ist ein Import von Rezepten in eine Einkaufslistenapp unnötig, und zwar aus folgenden Gründen
1. Das Rezept liegt nicht digital vor, sondern nur im Kopf
2. Das Rezept liegt evtl digital vor, wird aber nicht 1 zu 1 nachgekocht
3. Die App kennt meine existierenden Vorräte und deren Bestand nicht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.795 Beiträge (ø0,42/Tag)

Ich benötige ebenfalls keine Rezepte in meiner Einkaufslistenapp, aus ähnlichen Gründen wie Kalimera. Außerdem möchte ich meine, sehr umfangreiche, Rezeptsammlung überhaupt nicht auf dem Handy haben bzw. ansehen müssen.
Zusätzlich muß ich extrem selten sämtliche Zutaten für ein Rezept einkaufen. Viele Grundzutaten, Gewürze und ähnliches befindet sich bereits angebrochen in der Küche und muß nicht ständig neu gekauft werden. Außerdem bekomme ich im nächsten Supermarkt nicht alles, manche Zutaten erfordern Besuche auf dem Wochenmarkt, bei bestimmten Händlern / in speziellen Läden oder Onlinebestellungen.
Wir gehen nicht täglich einkaufen. Die Einkaufsliste mache ich zuhause, in Zusammenhang mit der Essens- und Wochenplanung. Mit etwas Übung bzw. Erfahrung dauert das nicht lange, länger als 30 - 45 Minuten pro Woche brauchen wir dafür nicht. Dass sich an der Planung etwas ändert, kommt bei uns ständig vor, deshalb kaufe ich nicht für mehr als 3 - 4 Tage im Voraus ein. Dann wird eben verbraucht, was da ist, auch wenn was ganz anderes gekocht bzw. gegessen wird als geplant und vor dem nächsten Einkauf weiss ich, was noch übrig ist und verbraucht werden muß und plane entsprechend.

Wir nutzen als Einkaufslistenapp allerdings schon jahrelang "Pon" (gibts nur für Apple), weil sie unsere Anforderungen voll erfüllt und auch, weil dahinter ein deutscher Entwickler steht, der sehr sparsam mit persönlichen Daten umgeht. Die App lässt sich notfalls sogar völlig offline nutzen, allerdings muss man dann aufs Teilen der Liste verzichten.


Zitat von Miriam_X13 am 09.03.2024 um 14:37 Uhr

„ In die Reihenfolge der Liste soll dem Laufweg im bevorzugten Supermarkt/Discounter sein. Allerdings auch "umschaltbar" auf einen anderen Supermarkt.“


Zumindest diesen Punkt erledigt Pon schon lange, zumindest nach einer anfänglichen "Lernphase", in der sich das Programm merkt in welcher Reihenfolge Du die Artikel im Supermarkt abhakst. Die Umschaltung auf einen anderen Supermarkt erfolgt automatisch, aber die andere Sortierung kann natürlich auch erst nach einer entsprechenden Lernphase wirksam werden, hellsehen kann das Programm nicht. In Supermärkten, die häufig umräumen und sehr selten besuchten Märkten klappt das logischerweise entsprechend weniger gut.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.129 Beiträge (ø0,5/Tag)

Allen bereits genannten Gründen, für eine digitale Liste, ohne eine Rezeptverwaltung, im Hintergrund, sind ja bereits geschrieben worden und da bin ich auf einem ganz ähnlichen Weg!
Zitat von zizibee am 10.03.2024 um 16:31 Uhr

„Wir nutzen als Einkaufslistenapp allerdings schon jahrelang "Pon" (gibts nur für Apple), weil sie unsere Anforderungen voll erfüllt und auch, weil dahinter ein deutscher Entwickler steht, der sehr sparsam mit persönlichen Daten umgeht. Die App lässt sich notfalls sogar völlig offline nutzen, allerdings muss man dann aufs Teilen der Liste verzichten. “


Ich bin, mit meinem Fairphone (Link zu Wikipedia) in einer sauberen (keine Bloatware) Android-Galaxie unterwegs. Ich hab mich, auch wg. "deutscher Entwickler" und keine Berechtigungen, die einfach nicht einleuchtend sind, unterwegs. Dabei sitz ich immer mal wieder dran, die Kategorien zu verändern/unsichtbar zu schalten, weil ich offensichtlich anders einkaufe. Ich brauch keine Regale, sondern "Einkaufsorte" (Markt, Metzger, Discounter, Supermarkt usw.). Sowas gibt es "von Haus aus" nicht, soweit ich weiß. Und bei einigen Apps, die ich probiert hatte, war das nur "auf lästigen Umwegen" möglich ...

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.129 Beiträge (ø0,5/Tag)

Vollständig vergessen, die App zu nennen .....😂
"Die Einkaufsliste"! Gibbet für Android und auch für die Apfelwelt.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben