Backen mit salziger Butter?

zurück weiter

Mitglied seit 29.03.2006
593 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,
In meiner TK schlummern noch einige Pakete salzige Butter (Kerrygold). Aus der wollte ich eigentlich für eine große Grillfeier mal verschiedene Kräuterbutter machen, aber Pläne haben sich geändert und so ist sie erst einmal in die TK gewandert und dort schlummert sie noch immer. Da die Grillzeit vorbei ist und sonst sehr sparsam mit Butter umgehen suche ich nun eine Verwendung.
Da kam mir natürlich gleich das Backen in den Sinn, besonders Plätzchen, da die Fließbandproduktion für diese hier bald losgeht.
Aber kann ich dafür salzige Butter verwenden? In all meinen Teigen ist immer eine Prise Salz drin, könnte ich diese also weglassen und statt dessen salzige Butter nehmen? Oder lieber 1 zu 1 mit normaler mischen? Will nicht, dass die Plätzchen am Ende zu viel Salz abbekommen. Ich persönlich mag eine leicht salzige Note in Kombination mit süß, aber viele eben nicht, weshalb ich lieber auf Nummer sicher gehe und euch nach Erfahrungen frage.

Gruß CoiCoi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Ich mag das, gerade bei Rezepten aus der Bretagne wird oft mit Salzbutter gearbeitet...

Klassisch zum Bsp. beim Leckeren Kuchen
aber auch Butterkekse aus der Bretagne schmecken sehr lecker Palets Bretons


LG und gutes Backen

Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2006
593 Beiträge (ø0,09/Tag)

Ja, Rezepte aus der Bretagne kenn ich auch, aber da wird doch eigentlich immer demisel Butter verwendet, oder? Da ist ja wenuger Salz drin als in der hiesigen salzigen Butter. Deshalb meine Frage, ob ich sie eventuell mit ungesalzener Butter mischen sollte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

leider finde ich nirgends den Salzanteil bei Kerrygold sonst könnte man vergleichen... aber ich hab auf der Seite von Kerrygold ein Salzkaramelplätzchen Rezept gefunden hier

ich würde die Butter in den Bretonischen Rezepten 1 zu 1 verwenden ...

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Notfalls mal testen, Coicoi. Einen Satz Plätzchen aus einem Stück gesalzener Butter und einen Satz halbe-halbe. Ich tendiere mehr zu Letzterem, könnte mir vorstellen, dass die Plätzchen aus gesalzener Butter zu salzig werden - bei uns würde sie dann keiner essen.

Kannst ja mal schreiben, wie wie die Plätzchen schmecken. 😉

Alternative wären vielleicht herzhafte Cracker mit Parmesan, Rosmarin u. Ä., wenn Ihr so etwas mögt.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Salzkaramell herstellen, der hält sich. Dafür gibts auch in der süßen Küche Verwendung.
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Da kommt, sehe ich grade, auch nicht genug Salz rein...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.019 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ist das reine Butter? Bei den streichfähigen ist ja immer auch Öl dabei.
Bei Keksen wäre ich da vorsichtig, nicht dass sich der Teig beim Backen anders verhält.

Ich nehme meine salzige Butter z.B. für den Teig bei der Quiche Lorraine, und letzte Woche bei den Spinatknödeln.
Hast du nichts, wo du "salzigen Teig" machst?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich verwende vorwiegend salzige Butter und finde das ganz hervorragend. An Süßspeisen und Gebäck kommt ja bei mir ohnehin immer eine Prise Salz und so salzig finde ich die salzige Butter nicht. Der Geschmack verliert sich in der Menge der anderen Zutaten.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Habe ich schon verwendet, ohne mir vorher Sorgen zu machen.
Kuchen mit Salziger Butter,
War gut geworden
und hat geschmeckt.

Oben der Vorschlag ist gut:
Es auszuprobieren mit kleiner Menge!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2006
593 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,
Danke für die vielen Antworten.
Dann werde ich es einfach einmal ausprobieren, wahrscheinlich Hälfte Hälfte normale und salzige Butter zuerst. Bei Mürbeteigplätzchen ist ja der Butteranteil so hoch, dass ich sonst ängstlich vorm Backofen bei der ersten Ladung sitzen würde 😉

Und ja, es ist reine Butter, kein Öl dabei.

Ich werde berichten, kann aber nich ein wenig dauern. Noch ist es mir etwas früh, um mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen, auch wenns mir schon in den Fingern juckt. Aber sind wir ehrlich, Plätzchen, die ich jetzt backen würde, sähen nicht mal den ersten Advent, geschweige denn Weihnachten.

Gruß CoiCoi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich selbst habe schon ungewollt Teige zubereitet, in den ich gesalzen Butter verwendet habe.
So sehr salzhaltig ist die Butter nicht und letztendlich hat es niemand meiner Gäste beim Essen bemerkt.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Zitat von Mamacanis am 10.11.2022 um 20:16 Uhr

„leider finde ich nirgends den Salzanteil bei Kerrygold sonst könnte man vergleichen... aber ich hab auf der Seite von Kerrygold ein Salzkaramelplätzchen Rezept gefunden hier

ich würde die Butter in den Bretonischen Rezepten 1 zu 1 verwenden ...


Der Salzanteil steht doch auf der Homepage unter den Nährwertangaben. Es sind 1,8g pro 100g. Damit ist man in der gleichen Größenordnung von demi-sel Butter.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

@ Coicoi,mit hälftigem Butteranteil liegst du sicher richtig,( meine. Butter wär nicht für jedes Gebäck geeignet),ich bin gespant auf dein Ergebnis!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen Coicoi, ich bin da schon sehr optimistisch.

Von Hause gehe ich davon aus, daß dich dein gezieltes Ergebnis mit Stolz überraschen wird.
Zumal du ja nun weißt, wie du rangegangen bist, sprich, mit dem Salzanteil.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten
zurück weiter